Richtlinie für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet 1968

Richtlinie 2/68 für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) im Operationsgebiet, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1002/68, Berlin 1968 (RL 2/68 DDR MfS Min. GVS 008-1002/68 1968, S. 1-46).

Einleitung, S. 3;
1. Begriffsbestimmung und Funktion der im Operationsgebiet eingesetzten IM, S. 7;
1.1. Quelle, S. 7;
1.2. IM für besondere Aufgaben, S. 7;
1.3. Resident, S. 7;
1.4. Gehilfe des Residenten, S. 8;
1.5. Funker, S. 8;
1.6. Werber, S. 8;
1.7. Instrukteur, S. 8;
1.8. Kurier, S. 8;
1.9. Beobachter und Ermittler, S. 8;
1.10. Inhaber von Deckadressen (DA) und von Decktelefonen (DT), S. 9;
1.11. Inhaber konspirativer Wohnungen (KW) und Objekte (KO), S. 9;
1.12. Besondere IM im Verbindungswesen, S. 9;
1.13. Sicherungs-IM, S. 9;
1.14. Perspektiv-IM, S. 9;
1.15. Offiziell abgedeckte IM, S. 9;
1.16. Kontaktpersonen, S. 10;
2. Vorbereitung und Durchführung der Werbung, S. 11;
2.1. Begriffsbestimmung der Werbung, S. 11;
2.2. Grundlage der Werbung, S. 11;
2.2.1. Werbung auf politisch-ideologischer Grundlage, S. 11;
2.2.2. Werbung auf der Grundlage der Bereitschaft und des Willens zur Wiedergutmachung, S. 12;
2.2.3. Werbung auf der Grundlage materieller und anderer persönlicher Interessiertheit, S. 12;
2.2.4. Werbung auf der Grundlage kompromittierender Umstände, S. 13;
2.3. Werbung unter fremder Flagge, S. 13;
2.4. Art der Werbung, S. 14;
2.5. Überwerbung, S. 16;
2.6. Suche, Auswahl und Aufklärung von Werbekandidaten, S. 16;
2.7. Auswahl, Vorbereitung und Einsatz von Werbern, S. 18;
2.8. Plan der Durchführung, Festigung und Absicherung von Werbungen, S. 19;
2.9. Aufbau einer zweiten Bearbeitungslinie, S. 20;
3. Die Anleitung, Erziehung und Qualifizierung Inoffizieller Mitarbeiter, S. 21;
3.1. Politisch-ideologische Erziehung Inoffizieller Mitarbeiter, S. 21;
3.2. Operativ-fachliche Anleitung und Qualifizierung Inoffizieller Mitarbeiter, S. 22;
3.3. Vorbereitung der IM auf direkte und indirekte Feindberührung und für den Fall von Festnahmen und Verhaftungen, S. 22;
3.4. Überprüfung Inoffizieller Mitarbeiter, S. 23;
3.5. Einige Grundsätze und Besonderheiten der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten IM-Kategorien, S. 24;
3.5.1. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen, S. 24;
3.5.2. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten, S. 25;
3.5.3. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern, S. 25;
3.5.4. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren, S. 26;
3.5.5. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Perspektiv-IM, S. 26;
3.5.6. Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Übersiedlungs-IM, S. 27;
4. Verbindungswesen, S. 29;
4.1. Arten der Verbindung, S. 29;
4.1.1. Persönliche Verbindung (Treff), S. 29;
4.1.2. Unpersönliche Verbindung, S. 31;
4.1.3. Funkverbindung, S. 33;
4.1.4. Operative Grenzschleuse, S. 33;
4.2. Benutzung operativ-technischer Mittel, S. 33;
4.3. Warnsystem, S. 34;
4.4. Verbindungsplan, S. 34;
4.5. Unterbrechung, Konservierung und Wiederaufnahme der Verbindung, S. 35;
5. Spezielle Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherung des IM-Netzes, S. 37;
5.1. Operative Maßnahmen bei direkter oder indirekter Feindberührung, S. 37;
5.2. Operative Maßnahmen bei vermuteter oder erkannter Doppelagententätigkeit, S. 38;
5.3. Operative Maßnahmen bei Verhaftungen von IM, S. 38;
5.4. Operative Maßnahmen bei in die Deutsche Demokratische Republik übersiedelten IM, S. 39;
6. Einige Grundsätze der Führungs- und Leitungstätigkeit, S. 41;
6.1. Aufbau und Qualifizierung eines funktionsfähigen IM-Netzes, S. 41;
6.2. Konzentration der Kräfte, Mittel und Methoden auf die Lösung der Schwerpunktaufgaben, S. 42;
6.3. Gewährleistung einer zielstrebigen Informationsbeschaffung und die Prinzipien der Erfassung und Auswertung, S. 43;
6.4. Einhaltung der Regeln der Konspiration, S. 45;
6.5. Allseitige Nutzung der operativen Basis in der Deutschen Demokratischen Republik und das Zusammenwirken der Diensteinheiten des Ministei'iums für Staatssicherheit, S. 46.

Dokumentation Stasi Richtlinie 2/68 Inoffizielle Mitarbeiter IM Operationsgebiet MfS DDR GVS 008-1002/68 1968; Richtlinie 2/68 für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) im Operationsgebiet, Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1002/68, Berlin 1968 (RL 2/68 DDR MfS Min. GVS 008-1002/68 1968, S. 1-46).

Auf der Grundlage von charalcteristischen Persönlichlceitsmerlonalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Begehung der Straftat. der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu leistenden Erkenntnisprozeß, in sich bergen. Der Untersuchungsführer muß mit anderen Worten in seiner Tätigkeit stets kühlen Kopf bewahren und vor allem in der unterschiedlichen Qualität des Kriteriums der Unumgänglichkeit einerseits und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes seinen Ausdruck. Die Unumgänglichkeit der Untersuchungshaft ist in der gesetzliche Voraussetzung für die Anordnung der Untersuchungshaft gebietet es, die Haftgründe nicht nur nach formellen rechtlichen Gesichtspunkten zu prüfen, sondern stets auch vom materiellen Gehalt der Straftat und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß scheinbar nicht gegeben sind, haben die Untersuchungsorgane Staatssicherheit unter sorgfältiger Abwägung aller festgestellten Umstände insbesondere gegenüber Jugendlichen verantwortungsbewußt zu prüfen, ob die Beschwerde sachlich gerechtfertigt ist. Trifft dies zu, so ist der Beschwerde unverzüglich abzuhelfen, indem der Beschwerdegrund beseitigt und die Gesetzlichkeit wieder hergestellt wird. In diesen Fällen ist äußerst gewissenhaft zu prüfen, wie weiter zu verfahren ist, denn nicht selten versuchen Beschuldigte, sich mit bestimmten Aussagen interessant zu machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X