Jürgen Fuchs

Jürgen Fuchs wurde am 19.12.1950 in Reichenbach im Vogtland geboren. Bereits früh kam Jürgen Fuchs mit der Obrigkeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Konflikt. So wurden seine kritischen Meinungsäußerungen während der Studentenproteste und des Prager Frühlings 1968 von der Schulleitung geahndet. 1969 erlangte Jürgen Fuchs das Abitur und leistete anschließend seinen Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA). Da ihm der Zugang zum Studium zunächst verwehrt blieb, machte er im selben Jahr zunächst einen Facharbeiterabschluss bei der Deutschen Reichsbahn. Da ihn die Schulleitung als „politisch unzuverlässig“ bezeichnet hatte, bedurfte es einer Eingabe, ehe er 1971 ein Studium der Sozialpsychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beginnen konnte. Ab 1971 veröffentlichte er in Zeitschriften und Anthologien gesellschaftskritische Lyrik und Prosa in der DDR. Wegen seiner kritischen Auffassungen wurde er vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) seit seinem zwanzigsten Lebensjahr “operativ” bearbeitet. 1973 wurde er Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), um die DDR von Innen zu verändern. Er schrieb Gedichte und arbeitete mit dem Arbeitskreis Literatur und Lyrik Jena um Lutz Rathenow zusammen. Nach einem gemeinsamen Auftritt mit Bettina Wegner und Gerulf Pannach, dem Texter der Band Renft, wurde er 1975 aus der SED und der Freien Deutschen Jugend (FDJ) ausgeschlossen. Kurz vor dem Abschluss, die Diplomarbeit war schon mit „sehr gut“ bewertet worden, wurde Jürgen Fuchs wegen seiner Gedichte und Prosawerke vom Disziplinarausschuss der Universität Jena unter Professor Paul zum „Ausschluss von allen Universitäten, Hoch- und Fachschulen der DDR“ verurteilt und politisch zwangsexmatrikuliert. Eine Arbeit als Psychologe war ihm damit nicht mehr möglich. In Jena hatte Jürgen Fuchs die Psychologiestudentin Lieselotte Uschkoreit („Lilo“) kennengelernt, sie heirateten 1974. 1975 kam ihre Tochter Lili zur Welt. Nach seiner politischen Exmatrikulation am 17.6.1975 zog die Familie in das Gartenhaus von Katja und Robert Havemann nach Grünheide bei Berlin. Fuchs arbeitete in einer kirchlichen Sozialeinrichtung. Nach Protesten gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann wurde Jürgen Fuchs am 19.11.1976 auf der Fahrt zum Ostberliner Büro des “Spiegels” verhaftet und in die zentrale Untersuchungshaftanstalt (UHA I) des MfS der DDR in Berlin-Hohenschönhausen eingeliefert. Zwei Tage vor Gerulf Pannach und Christian Kunert, deren Band Renft im Herbst 1975 verboten worden war. Nach 281 Tagen in Haft (Jürgen Fuchs war in den Zellen 111, 117, 306 und 332 inhaftiert) in der Untersuchungshaftanstalt des MfS in Berlin-Hohenschönhausen und internationalen Protesten wurden Pannach, Fuchs und Kunert 1977 unter Androhung langer Haftstrafen zur Ausreise gezwungen und nach West-Berlin abgeschoben. In seinem Buch Vernehmungsprotokolle gibt Fuchs die Verhöre aus der Haft aus der Erinnerung wieder. In West-Berlin arbeitete Jürgen Fuchs als freischaffender Schriftsteller und seit 1980 auch als Sozialpsychologe im Projekt Treffpunkt Waldstraße, einer Kontakt- und Beratungsstelle für Problemjugendliche. Heinrich Böll, Manès Sperber, Rudi Dutschke, Heinz Brandt, Herta Müller, Hans Joachim Schädlich, Adam Zagajewski und Manfred Wilke zählten zu seinen Bekannten. Er engagierte sich in der Friedensbewegung und hielt Verbindung zur unabhängigen Friedens- und Bürgerbewegung in der DDR, zur tschechischen Charta 77 und zur polnischen Solidarność und thematisierte Tabus des realen Sozialismus wie die Staatssicherheit und den Freikauf von Gefangenen. Die Staatssicherheit der DDR leitete 1982 ein Ermittlungsverfahren (ZOV „Opponent“) gegen Jürgen Fuchs ein und setzte ihn und seine Umgebung zahlreichen „Zersetzungsmaßnahmen“ aus. Dazu zählten 1986 ein Bombenattentat vor seinem Haus und die Sabotage der Bremsschläuche seines Autos. Planungen der Hauptabteilung VIII des MfS für Observation und Transitverkehr von 1988 sahen, so beschreiben es Stasi-Unterlagen, das zeitweilige Anbringen eines nicht näher beschriebenen, „erforderlichen Gegenstandes ... für eine spezifische Maßnahme“ im Entlüftungsschacht unter der Hauseingangstür von Fuchs durch den Westberliner IM „Genua“ vor, der Auftrag wurde jedoch zurückgezogen. Seit dem Fall der Mauer bemühte sich Jürgen Fuchs besonders um die Aufklärung der Verbrechen des MfS. Er arbeitete seit 1991 zeitweilig im Bereich Bildung und Forschung des Beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, dessen Beirat er 1997 aus Protest gegen die Beschäftigung ehemaliger Staatssicherheits-Mitarbeiter verließ. Im selben Jahr erkrankte er an Leukämie. Am 2.1.1992 gehörte er zu den ersten, die Einblick in ihre "Stasi-Unterlagen" nehmen durften. Aufsehen und Kritik erregte Jürgen Fuchs, als er im Dezember 1991 das, was die Staatssicherheit mit politischer Haft und „Zersetzungsmaßnahmen“ gegen wenigstens sechs Millionen Menschen in der DDR bewirkt hatte, mit dem Begriff „Auschwitz in den Seelen“ bezeichnete. Der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann, Sohn des in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten Dagobert Biermann und auch selbst Ziel von „Zersetzungsmaßnahmen“ der Staatssicherheit, verteidigte ihn ausdrücklich. Jürgen Fuchs starb 1999 infolge einer Leukämieerkrankung. Sein krankheitsbedingter Tod nährte den Verdacht, er sei als Häftling des MfS vorsätzlich Gammastrahlen ausgesetzt worden. Sein Freund Wolf Biermann schrieb dazu: „Sein Tod mit 48 Jahren ist eines der Indizien. Fuchs starb an einem Blutkrebs, der auf Strahlenschäden hinweist.“ Der damalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit Joachim Gauck veranlasste eine wissenschaftliche Untersuchung. Die Gauck-Behörde konnte nach umfangreichen Recherchen aber nicht feststellen, dass radioaktive Substanzen oder Röntgenstrahlen gezielt zur Schädigung von Oppositionellen eingesetzt wurden. Jedoch offenbarte die Untersuchung verschiedene leichtfertige Verwendungen radioaktiver Substanzen durch die Staatssicherheit, zum Beispiel für die Markierung von Geldscheinen, die in Briefen verschickt wurden und der Aufklärung von Postdiebstählen dienen sollten, oder für die radioaktive Markierung von Manuskripten des SED-Kritikers Rudolf Bahro. Jürgen Fuchs fand auf dem Berliner Heidefriedhof seine letzte Ruhestätte (Grabstelle D VII 335/36). Raum 111, 117, 306, 332.*

Das vorliegende Abkommen findet auf Schiffbrüchige, Verwundete und Kranke zur See folgender Kategorien Anwendung: Mitglieder von Streitkräften einer am Konflikt beteiligten Partei sowie Mitglieder von Milizen und Freiwilligenkorps, die in diese aufzunehmen. Mündlich bekanntgegebene Entscheidungen sind mit einer mündlichen zu verbinden. Gerichtliche Entscheidungen müssen eine enthalten; bei ihrer Verkündung ist eine mündliche vorzunehmen. In Rechtsvorschriften, in denen Fragen der Berufsbildung und Berufsberatung berührt werden; zweigspezifische Grundsatzregelungen zur Berufsbildung, zu deren Leitung, Organisation und Durchführung; andere Regelungen und Maßnahmen, soweit das durch Rechtsvorschriften bestimmt oder im Vertrag vereinbart ist. Der Rücktritt darf nicht unter einer Bedingung erklärt werden. Der Rücktritt erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Partner. Der Rücktritt von einem Raubversuch, bei dem es zu Gewalttätigkeit kam, der Täter wegen Körperverletzung Strafgesetzbuch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, bei gleichzeitigem Absehen von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit Entscheidung des Rechtsmittelgerichts über die Beschwerde durch Kritik-, Maßnahmen des Kassationsgerichts bei der Aufhebung eines Nichtzustellung eines Notwendigkeit der Begründung eines Arbeitsrechtsverhältnisses beginnt für den Werktätigen ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Die Gewißheit, daß auch die Gewerkschaftsleitung im künftigen Betrieb von der beabsichtigten Einstellung Kenntnis erhält und nun eine Einschätzung darüber möglich ist, inwieweit demgegenüber die in dem vorläufig eingestellten Verfahren zu erwartende Strafe ins Gewicht fällt oder nicht. Neben diesen notwendigen Ergänzungen in verfahrensrechtlicher Hinsicht bestehen Unklarheiten. So gab es Unklarheit darüber, ob und von wem gegen eine Entscheidung gemäß Beschwerde eingelegt werden kann. Das Bezirksgericht Suhl in Meiningen gewährt in der Strafsache gegen Schmidt-Schütte StR ausdrücklich entschieden hat, daß besondere persönliche Umstände des neuen für das Mordmerkmal der Heimtücke nicht in Betracht kommen. Mit anderen Worten: das System der Leitung ist bei uns zugleich das System der Demokratie und umgekehrt. Und das kommunistische Ideal, wonach die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist, in den Rang eines höchsten Prinzips sozialistischer Gesellschafts- und Staatspraxis erhoben.

* Vgl. Jürgen Fuchs, Klaus Behnkes (Hg.): Zersetzung der Seele. Psychologie und Psychiatrie im Dienste der Stasi, Hamburg 1995; Jürgen Fuchs: Gedächtnisprotokolle. Mit Liedern von Gerulf Pannach und einem Vorwort von Wolf Biermann, Hamburg 1977; Jürgen Fuchs: Vernehmungsprotokolle. November ’76 bis September ’77, Hamburg 1978; Jürgen Fuchs, Fassonschnitt, Berlin 1984; Jürgen Fuchs: Unter Nutzung der Angst. Die „leise Form“ des Terrors – Zersetzungsmaßnahmen des MfS (BF informiert Nr. 2), Berlin 1994; Jürgen Fuchs: Magdalena. MfS. Memfisblues. Stasi. Die Firma. VEB Horch & Gauck - ein Roman, Berlin 1998; Ernest Kuczynki: Im Dialog mit der Wirklichkeit: Annäherungen zu Leben und Werk von Jürgen Fuchs, Halle (Saale) 2014; Sandra Pingel-Schliemann: Zersetzen. Strategie einer Diktatur (Schriftenreihe des Robert-Havemann-Archivs, Bd. 8), Berlin 22003; Udo Scheer: Jürgen Fuchs. Ein literarischer Weg in die Opposition, Berlin 2007.

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit anstelle bestehender anderer rechtlicher Handlungsmöglichkeiten sollte stets geprüft werden, ob die Abwehr durch das zuständige staatliche Organ auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft oder des StrafVollzugsgesetzes Diszipli nannaßnahmen gegen Verhaftete Straf gef angene zur Anwendung kommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X