Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 326

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1988, S. 326); Impulse für die Produktion von Konsumgütern Leistungen vergleichen -Spitze erreichen tive dieses Objekt in weniger als einem Jahr fertigstellen. Entscheidend für die vorfristige Inbetriebnahme waren vor allem die straffe politische Führung und Kontrolle durch ein Parteiaktiv sowie das Zusammenwirken aller am Bau Beteiligten* unter einer einheitlichen Leitung. Mit Hilfe eines Komplexwettbewerbes wurde das Wirken aller Kollektive, unabhängig von ihrer Betriebszugehörigkeit, auf die Verkürzung der Bauzeiten konzentriert, wobei vor allem die mehrschichtige Auslastung der verfügbaren Technik Zeitgewinn brachte. Die neuen Impulse, die von der Rede des Genossen Erich Honecker für den sozialistischen Wettbewerb ausgehen, zeigen sich besonders deutlich in der Konsumgüterproduktion. Das politische Verständnis dafür, daß hochwertige, gefragte Konsumgüter, die den Bedürfnissen in Menge und Qualität entsprechen, für die Weiterführung unserer Politik zum Wohle des Volkes von besonderer Bedeutung sind - dieses Verständnis hat zu vielen neuen Ideen und Verpflichtungen geführt, die in einer klaren Zielstellung unseres Bezirkes gipfeln: Das schon hohe Wachstum bei Fertigerzeugnissen für die Bevölkerung in diesem Jahr auf 9,4 Milliarden Mark wird um 130 Millionen Mark überboten. Charakteristisch für die Überlegungen ist dabei vor allem, die gesamte wissenschaftlich-technische Leistungsfähigkeit der Kombinate und Betriebe stärker für die Konsumgüterproduktion nutzbar zu machen. Eine Kernfrage zur Erreichung von dauerhaften Höchstleistungen auf ökonomischem und sozialem Gebiet ist die noch stärkere Nutzung des Leistungsvergleichs bei der politischen Führung der Masseninitiative. All unsere Erfahrungen bestätigen, daß gerade durch den ständigen Vergleich der Leistungen, durch das Analysieren, wie und unter welchen Bedingungen Bestwerte zustande kommen, die mobilisierende und erzieherische Kraft des Wettbewerbs erhöht wird. Wenn es ein „Geheimnis" für die im vergangenen Jahr erzielten bisher höchsten Getreideerträge im Bezirk gibt, dann ist es neben der engen Verbindung von Wissenschaft und Produktion vor allem der Leistungsvergleich. Doch nicht nur die Pflanzenproduzenten stellen sich dem Anspruch „Leistungen vergleichen - Spitze erreichen". Ausgehend vom Leistungsvergleich der 190 Kreise unserer Republik zur Futterökonomie in der Viehwirtschaft, wird ein breiter öffentlicher Dialog in unserem Bezirksorgan „Freiheit" darüber geführt, was die Erfahrungen der Besten im eigenen Kreis gelten und wie sie am schnellsten verallgemeinert werden können. Mit Nachdruck hat die Bezirksleitung darauf Einfluß genommen, daß der Leistungsvergleich in weit höherem Maße von den Bauarbeitern des Wohnungsbaukombinates Halle bei den innerstädtischen Vorhaben genutzt wird. Waren es zunächst zwei Taktstraßen, die sich dem öffentlichen Leistungsvergleich unter dem Motto „Taktstraßen in Takt - Hohe Leistungen für mehr Wohnungen" stellten, so sind jetzt alle 13 Taktstraßen des Wohnungsbaukombinates einbezogen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. So wurde nicht nur die arbeitstägliche Leistung erhöht, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen der Vorfertigung, dem Transport bis hin zum Ausbau entscheidend verbessert. Das betrifft auch den Hoch- und Tiefbau, wobei es darum geht, das bewährte Prinzip „Tiefbau vor Hochbau" konsequent durchzusetzen. Kennzeichnend für die Wettbewerbsführung 1988 in unserem Bezirk ist auch, daß sich die Arbeitskollektive stärker den Problemen von Ordnung, 326 NW 9/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1988, S. 326) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 326 (NW ZK SED DDR 1988, S. 326)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der operativ angefallen sind kriminell Angefallene, die eine Bestrafung zu erwarten oder eine Strafe anzutreten haben. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X