Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 204

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 204 (NW ZK SED DDR 1988, S. 204); Kapazitäten. Wartezeiten zu verkürzen und bestmögliche Wohnbedingungen zu schaffen, das ist und bleibt unser ökonomisches Kampffeld. Dabei soll die Arbeitszeit noch besser als Leistungszeit genutzt werden. Gottfried Böttcher, PGH „Elektronik" Grevesmüh-len: Damit wir dem wachsenden Bedarf der Bevölkerung an Dienstleistungen und Reparaturen gerecht werden, erweitert unsere PGH bei Bedarf die Öffnungszeiten in den Reparaturstützpunkten und Annahmestellen der Gemeinden. 30* Prozent aller Fernsehreparaturen sollen künftig als Sofortreparaturen, 35 Prozent der Instandsetzungen an technischen Großgeräten im Hauskundendienst ausgeführt werden. Ausgehend von den 6 Punkten der ideologischen Arbeit verstärken die Genossen ihren Einfluß, damit für jeden Werktätigen die Einstellung zur Arbeit und die Erfüllung des Planes Sache seiner Ehre ist, es für jeden zur Norm wird, Qualitätsarbeit zu leisten, sparsam mit Material, Energie und Kosten umzugehen sowie die Arbeitszeit auszulasten. 3Wie wird ein niveauvolles и innerparteiliches Leben zur Quelle hoher Kampfkraft? Michael Warzecha, VEB BMK Ingenieurhochbau Berlin: Für unsere Parteiorganisation ergibt sich aus der Rede des Genossen Honecker die Schlußfolgerung, das Niveau des innerparteilichen Lebens zu verbessern. Eine wichtige Seite wird dabei die Qualität der Anleitung unserer Gruppenorganisatoren sein, weil sie die Hilfe und Unterstützung erfahrener Genossen benötigen, damit ihre Gruppen Motor und politischer Kern in den Kollektiven sind. Weiterhin geben Beauftragte der Leitung der Grundorganisation den APO Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung anspruchsvoller Mitgliederversammlungen, die jeden Kommunisten befähigen, durch sein Vorbild und sein politisches Auftreten im Kollektiv aktiver Kämpfer an der ideologischen Front zu sein. In jeder Sitzung der Parteileitung berichten die dafür verantwortlichen Genossen, wie die Hinweise, Vorschläge und Kritiken der Genossen verwirklicht werden, die in individuellen Gesprächen unterbreitet worden sind. Hans-Joachim Schmidt, WBK Rostock, Betrieb 9 - VEB Bau Rügen: Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, 1988 Plantreue in allen Positionen zu erreichen und die anspruchsvollen Aufgaben in der Steigerung der Nettoproduktion, der Arbeitsproduktivität und in der Konsumgüterproduktion zu überbieten. Deshalb haben wir festgelegt, die objektkonkrete Parteikontrolle an besonders wichtigen Vorhaben durchzusetzen. Entscheidend für die Erfüllung aller Aufgaben wird sein, wie wir es verste- hen, die Kampfkraft der Parteikollektive und den Pßrteieinfluß in allen Bereichen zu erhöhen. Das steht im Mittelpunkt der persönlichen Gespräche, mit denen wir jetzt in den APO und Parteigruppen beginnen. Werner Ittig, Rat der Stadt Schleusingen: Schwerpunkt für die Erhöhung der Kampfkraft ist die weitere Befähigung aller Genossen unserer Grundorganisation, aktiv am innerparteilichen Leben teilzunehmen und die Initiativen der Bürger zur Erschließung vorhandener Ressourcen zu entwik-keln. Dabei geht es uns darum, die Mitgliederversammlungen noch mehr zu Foren des offenen Meinungsstreites, der Argumentation und Information zu gestalten. Die Normen des Parteilebens, insbesondere die Kollektivität der Leitung sowie die Kritik und Selbstkritik, sind von den Mitgliedern und Kandidaten stärker anzuwenden. Die Arbeit mit Parteiaufträgen hat sich bewährt. Die Parteileitung hat festgelegt, diese künftig in den Mitgliederversammlungen abzurechnen. Damit wird ihr parteierzieherischer Wert erhöht und dem Genossen geholfen, die Aufgaben in bester Qualität zu erfüllen. Ulrich Müller-Jahreis, Sektion Physik der Humboldt-Universität Berlin: 1988 betrachten wir als ein Jahr höchster Leistungsanforderungen, denn es sind die entscheidenden Arbeiten für den Abschluß unseres wichtigsten Staatsplanthemas auf dem Gebiet der Optoelektronik zu leisten. Wir haben des halb beschlossen, die Zusammenarbeit mit unserem Partner zu intensivieren, und werden verstärkt Genossen aus der Industrie in die Arbeit unserer Parteigruppen einbeziehen. Weiterhin wollen wir auf einer Beratung des Parteiaktivs langfristige Konzeptionen zur schnellen Überführung wissenschaftlich-technischer Ergebnisse erörtern. Um das Niveau des innerparteilichen Lebens zu erhöhen, sollen die theoretischen Kenntnisse der Genossen vertieft, ihre Argumentationsfähigkeit gestärkt und die Parteiaufträge auf die persönliche Verantwortung jedes Genossen gerichtet werden. Doris Stock, Centrum-Warenhaus Suhl: Wir gehen in der Auswertung der Rede des Genossen Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen davon aus, daß mit der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED die weitere Erhöhung der führenden Rolle der Partei, die Formierung der Genossen und das einheitliche und geschlossene Handeln der Kommunisten erforderlich sind. Deshalb konzentrieren wir uns bei der Erhöhung der Kampfkraft vor allem auf den breiten Erfahrungsaustausch zwischen den Parteigruppen, die konsequente Arbeit mit Parteiaufträgen, die persönlichen Gespräche der Genossen in den Arbeitskollektiven. So gewährleisten wir, daß die Differenziertheit in der Parteiarbeit verringert, die persönliche Verantwortung der Kommunisten ausgeprägt und die Bereitschaft der Werktätigen zur Lösung der Aufgaben erhöht wird. 204 NW 6/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 204 (NW ZK SED DDR 1988, S. 204) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 204 (NW ZK SED DDR 1988, S. 204)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens dar, der unter konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Vergangenheit durchaus bewähr Gemessen an den wachsenden an die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshsftanstalten Staatssicherheit ist das politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zielgerichtet zu nutzen. Die Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten, insbesondere zur Vorbeugung von feindlich-negativen Aktivitäten im territorialen Vorfeld der Untersuchungshaftanstalt, zur Beseitigung begünstigender Bedingungen und Umstände und der Verhinderung bzw, Einschränkung negativer Auswirkungen der Straftat ist es notwendig, eine zügige Klärung des Sachverhaltes zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X