Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 359

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 359 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 359); 359 GVS JHS 001 - 400/81 Spiel, operatives Spiel, operatives eine im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode des MfS, mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners aufzuklären bzw. sie in von uns gewollte Richtungen zu lenken. Das operative S. erfordert den komplexen Einsatz spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden (z. B. Einsatz von - * Spielmaterial, ► Desinformation, ► Legenden und ► Kombinationen) und stellt damit hohe Anforderungen an die tscheki-stischen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Leiter. In Abhängigkeit vom konkret zu bestimmenden Ziel ist es zeitlich und hinsichtlich des Einsatzes spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden begrenzt. Spielmaterial, operatives ausgewählte und für den Feind relevante schriftliche oder mündliche Informationen, die dem Feind vom MfS bewußt zugespielt werden, um dadurch bestimmte politisch-operative Ziele zu erreichen. Solche Ziele können sein: - die eigene Quelle soll dem Feind als glaubwürdig und zuverlässig erscheinen, - die Reaktionen des Feindes sollen in eine von uns erstrebte Richtung gelenkt werden, - an den Reaktionen des Feindes sollen dessen Absichten, Pläne, Ziele usw. ablesbar werden. Das S. muß so ausgewählt werden, daß es den möglichen Überprüfungsmaßnahmen durch den Feind unbedingt standhält. Bei echten Informationen als S. ist stets ein Vergleich des Nutzens und Schadens, der durch deren Übergabe an den Feind entsteht, anzustellen. S. wird vorrangig bei operativen ► Spielen mit den imperialistischen Geheimdiensten eingesetzt, kann aber auch bei anderen operativen Prozessen und Maßnahmen genutzt werden. Spionage Staatsverbrechen gemäß §§ 97 und 98 StGB. Bestandteil des Systems der Feindtätigkeit. gegen die DDR und andere sozialistische Staaten. S. wird zum Nachteil der Interessen der DDR für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer durch Sammeln, Verraten, Ausliefern oder in sonstiger Veise Zugänglichmachen geheimzuhaltender Nachrichten oder Gegenstände begangen.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 359 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 359) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 359 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 359)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem neben der allgemeinen Informationsgewinnung darauf ausgerichtet, Einzelheiten über auftretende Mängel und Unzulänglichkeiten im Rahmen des Untersuchungshaftvollzuges in Erfahrung zu brin-gen. Derartige Details versuchen die Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Eeschwerdeführungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der versuchen deren Mitarbeiter beharrlich, vor allem bei der Besuchsdurchführung, Informationen zu Einzelheiten der Ermittlungsverfahren sowie des Untersuchung haftvollzuges zu erlangen. Das anfangs stark ausgeprägte Informationsverlangen der Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Beschwerden ührungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der an die Erlangung aktueller Informationen über den Un-tersuchungshaftvollzug Staatssicherheit interessiert. Sie unterzieht die Verhafteten der bzw, Westberlins einer zielstrebigen Befragung nach Details ihrer Verwahrung und Betreuung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Seite. Zur Bedeutung der Rechtsstellung inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland und zu einigen Problemen und Besonderheiten bei der Absicherung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit und deren Bezugsbereichen. Zu einigen mobilisierenden und auslösenden Faktoren für feindliche Aktivitäten Verhafteter im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit sowie diese hemmenden Wirkungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X