Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 319

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 319 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 319); 319 GVS JHS 001 - 400/81 Perspektivkader Perspektivkader 1. Einstellungskandidaten, die vor allem für den politisch-operativen Dienst des MfS vorbereitet und erprobt werden. Sie werden auf der Grundlage der allgemeingültigen Anforderungen an die Angehörigen des MfS ausgewählt, zunächst als IM oder GMS genutzt und nach ihrer entsprechenden Bewährung und Entwicklung für den Dienst im MfS eingestellt. 2. Einstellungskandidaten, die, entsprechend dem Kader- bzw. Bildungsbedarf des MfS unter Studenten von Hoch- und Fachschulen ausgewählt, für die politisch-operative Arbeit während des Studiums genutzt und nach ihrer Bewährung in den Dienst des MfS eingestellt werden. Die Arbeit mit P. ist von weitreichender Bedeutung für die Gewährleistung der inneren Sicherheit des MfS, insbesondere für das Erkennen und die Ausprägung der Eignung und der Zuverlässigkeit neu einzustellender Angehöriger. Mit den P. muß intensiv, vor allem in ihrer Erziehung und Befähigung zur Lösung tschekistischer Aufgaben, zusammengearbeitet werden. Pflichtverletzung Handlung, die objektiv im Widerpsruch zu gesellschaftlichen, rechtlichen oder moralischen Pflichten steht, die einem Rechtssubjekt durch Gesellschaft, Staat, Gewohnheit oder Tradition auferlegt sind. P. beinhalten einen konkreten Verstoß gegen die von der sozialistischen Gesellschaft erhobenen sozialen Anf orderungen an ein gesellschaftsgemäßes und damit verantwortungsbewußtes Verhalten des einzelnen. P. können zu schädlichen Folgen für die Gesellschaft, den Staat,Kollektive, Gemeinschaft oder einzelne Bürger führen. P. werden schuldhaft, vorsätzlich oder fahrlässig begangen. In Abhängigkeit von den durch die sozialistische Gesellschaft geschützten gesellschaftli-chen Verhältnissen begründen Inhalt und Umfang, der P. eine strafrechtliche, verwaltungsrechtliche, insbesondere ordnungswidrigkeitsrechtliche, wirtschaftsrecht liehe, arbeitsrechtliche, zivilrechtliche, disziplinarische, gesellschaftliche oder moralische Verantwortlichkeit. Die der P. folgende staatliche oder gesellschaftliche Reaktion (Sanktion) hat erzieherischen Charakter und ist vor allem auf das Einstehenmüssen der RechtsSubjekte für ihre P. vor der sozialistischen Gesellschaft und ihren Bürgern durch Wiedergutmachung und Bewährung sowie auf die Überwindung des durch die P. hervorgerufenen Schadens oder Gefahrenzustandes oder auf die Wiederherstellung des vorherigen Zustandes gerichtet. P. verdienen in der politisch-operativen Arbeit eine ständige Beachtung. Sichtbare kleinere oder einfache P. können Hinweise für sohwere P. enthalten oder sich bei Nichtbeachtung zu solchen ent-;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 319 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 319) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 319 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 319)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die erforderlichen Informationen und Beweise zu erarbeiten und bei denen günstige Möglichkeiten der konspirativen Kontaktaufnahme, Werbung und inoffiziellen Zusammenarbeit bestehen; die weitere Aufklärung und Überprüfung von Personen, die in Reisesperre stehen sowie in der wirksamen Unterstutzung der politisch-operativen Arbeit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs im grenzüberschreitenden Verkehr.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X