Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren 1980, Seite 40

Grundfragen der Beweisfuehrung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 40 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 40); ?2. Grundsaetze der Beweisfuehrung im Ermittlungsverfahren Das Untersuchungsorgan erkennt nicht sofort den straftatverdaechtigen Sachverhalt der Strafsache, sondern gelangt zu wahren, den objektiv-real existierenden Sachverhalt insgesamt erfassenden Erkenntnissen erst nach einem Prozess, der je nach der konkreten Strafsache einfach bis kompliziert sein kann. In ihm stehen der strafprozessuale Erkenntnisvorgang und die Beweisfuehrung in enger wechselseitiger Beziehung zueinander. Waehrend die Ermittlungshandlungen ueber Informationen und Erkenntnisse einzelner Seiten oder einzelner Teile der Strafsache zu darauf aufbauenden Versionen fuehren, erfuellt die Beweisfuehrung die Aufgabe, die Wahrheit oder Falschheit der jeweils gewonnenen Erkenntnisresultate nachzuweisen, die Ergebnisse zu vervollkommnen, die Richtung fuer die Fortfuehrung des Ermittlungsverfahrens anzuzeigen, bis zur allseitigen Aufklaerung des straftatverdaechtigen Sachverhalts und zu seiner adaequaten Widerspiegelung in der wahren Feststellung sowie Dokumentierung des Untersuchungsorgans ueber ihn. Alle tatsaechlichen Feststellungen, die als Voraussetzung der Entscheidung ueber die strafrechtliche Verantwortlichkeit zu treffen sind, muessen auf gesetzlich zulaessigen Beweismitteln beruhen. Im Ermittlungsverfahren hat das Untersuchungsorgan alle Beweismittel zu erarbeiten, zu ueberpruefen und zu wuerdigen, die zur Erlangung wahrer Erkenntnisse ueber den Sachverhalt der Strafsache (in dem gesetzlich bezeichneten Umfang) erforderlich sind. Fuer diese beweisfuehrende Taetigkeit des Untersuchungsorgans sind folgende Grundsaetze bestimmend: Wissenschaftlichkeit und Un Voreingenommenheit der Beweisfuehrung im Ermittlungsverfahren, Beweisfuehrungspflicht der Untersuchungsorgane, Unmittelbarkeit der Beweisfuehrung, Gesetzlichkeit der Beweisfuehrung. 40;
Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 40 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 40) Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Seite 40 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 40)

Dokumentation: Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980, Fachbuchreihe K, Prof. em. Dr. sc. Rudolf Herrmann, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1980 (Bws.-Fhrg. EV DDR 1980, S. 1-288). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Redaktionsschluß: 10. Oktober 1979.

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend zu verhindern - politisch-ideologische Erziehung und Befähigung der Kontroll- und Sicherungskräfte zur Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß die konsequente Wahrung der Gesetzlichkeit, die Einhaltung der Rechtsnormen, der Parteiund Staatsdizsiplin Forderungen sind, däewir entsprechend unserem Statut und unserem Parteiprogramm an jeden Genossen stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X