Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 192

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 192 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 192); Inoffizieller Mitarbeiter GVS JHS 001 - kOO/Q1 192 dem IM-Vorlauf erreichten Ergebnisse. Die Akten-fiihrung erfolgt gemäß dienstlicher Bestimmungen und Weisungen. Inoffizieller Mitarbeiter; Werbung Herbeiführung der Entscheidung des ► -Kandidaten zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem MfS. Die Erlangung der Bereitschaft und die darauf fußende positive Entscheidung ist das Ergebnis einer zielgerichteten Beeinflussung zur Schaffung der hierfür notwendigen Motive bei dem Kandidaten. Bei der allmählichen Heranführung des Kandidaten an die Werbung erstreckt sich diese Beeinflussung über mehrere Kontaktgespräche, einschließlich der Einbeziehung in erste politisch-operative Forderungen und Aufgaben, während sie sich bei der Sofortwerbung vor allem auf das Werbungsgespräch selbst konzentriert. In Vorbereitung auf die Werbung ist die gegebene bzw. geschaffene ► Verbungsgrundlage zu bestimmen und die auf ihr beruhende Argumentation und Taktik im ► Werbungs ge sprach festzulegen. Es ist die Gestaltung der ► Verpflichtung und der Inhalt der ersten politisch-operativen Aufträge festzulegen. Im Werbungsvorschlag sind diese Festlegungen zu dokumentieren. Die Ergebnisse der Werbung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit dem neuen IM sind im Bericht über die durchgeführte Werbung darzulegen. Inoffizieller Mitarbeiter; Werbungsart Art und Weise der Erlangung der Bereitschaft des ► IM-Kandidaten zur inoffiziellen Zusammenarbeit. Im Prinzip sind zwei W. üblich: das allmähliche Heranführen des Kandidaten an die Werbung und die Sofortwerbung. Das allmähliche Heranführen ist dann zu wählen, wenn - es auf Grund vorliegender Informationen unwahrscheinlich ist, daß beim Kandidaten kurzfristig die Bereitschaft zur konspirativen Zusammenarbeit entwickelt bzw. geschaffen werden kann, - die Aufklärungs- und Überprüfungsergebnisse ein gründliches persönliches Kennenlemen des Kandidaten erfordern, um weitere, andere nicht zu beschaffende Informationen über seine Eignung, Zuverlässigkeit und Gewinnungsmöglichkeit zu erlangen. Die Sofortwerbung ist dann zu wählen, wenn - die vorhandenen Aufklärungs- und Überprüfungsergebnisse so sicher und ausreichend sind, daß;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 192 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 192) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 192 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 192)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der Vervollkommnung des Erkenntnisstandes im Verlauf der Verdachts-hinweisprü fung. In der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit sollte im Ergebnis durch- geführter Verdachtshinweisprüfungen ein Ermittlungsverfahren nur dann eingeleitet werden, wenn der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen. Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die Summierung vieler politischoperativer Probleme in den Kreis- und objektdienststeilen muß es gelingen, eine von einem hohen Niveau der analystischen Tätigkeit und der Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung über die Rechte und Pflichten der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit. Disziplinarordnung -NfD. Anweisung über die Entlohnung der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Planung materiell-technischen Bedarfs im Staatssicherheit - Materielle Planungsordnung -. für eine den Anforderungen entsprechende Wartung, Pflege und Instandsetzung zu sorgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X