Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie 1985, Seite 192

Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 192 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 192); Funktion 192 sellschaftlichen Fortschritt geschaffen. Die f. K. findet breite Zustimmung und Unterstützung durch die internationale kommunistische Bewegung, durch zahlreiche sozialistische und sozialdemokratische Parteien, durch die nichtpaktgebundenen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, durch andere politische und religiöse Bewegungen und weitere Kräfte, die für den Frieden eintreten. Auch Regierungen und regierende Parteien einer Reihe von kapitalistischen Staaten, welche realistische Positionen einnehmen und im Gegensatz zu den reaktionärsten Kreisen des Monopolkapitals an der Bewahrung des Friedens interessiert sind, unterstützen die Politik der f. K. in ihren wichtigsten Aspekten. Im Gegensatz zu dieser Grundtendenz der internationalen Politik begannen die herrschenden Kreise der USA Ende der siebziger Jahre und verstärkt seit Beginn der achtziger Jahre eine Wende zu einer Politik der Konfrontation, der Hochrüstung, der Drohungen, Erpressungen und Sanktionen gegenüber den sozialistischen Ländern und der nationalen Befreiungsbewegung. Durch die maßlose Rüstung und die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Westeuropa versuchen sie, das militärstrategische Gleichgewicht zu ihren Gunsten zu zerstören und so Voraussetzungen für einen Kernwaffenkrieg gegen den Sozialismus zu schaffen. Durch diese abenteuerliche, die ganze Menschheit gefährdende Politik ist eine akute Bedrohung des Weltfriedens entstanden. Die hiervon ausgehende Gefahr abzuwenden und den Frieden dauerhaft zu sichern ist gegenwärtig die wichtigste Frage der internationalen Politik. Die sozialistischen Länder stellen sich gemeinsam mit allen friedliebenden Kräften diesem gefährlichen Kurs entgegen und kämpfen beharrlich für eine Rückkehr zur Entspannung. Deshalb unternehmen sie die größten Anstrengungen, um eine Koalition der Vernunft zu schaffen, einen Zusammenschluß aller am Frieden und dem Fortbestand der Menschheit interessierten Kräften. Die Politik der friedlichen Koexistenz ist der einzig gangbare Weg, auf dem die Gefahr eines neuen Weltkrieges gebannt und der Frieden dauerhaft gesichert werden kann. Zu ihr gibt es keine annehmbare Alternative. (Honecker, X. Parteitag der SED, 13). Funktion: Begriff, der die Verhaltensweise dynamischer Systeme und ihrer Elemente widerspiegelt, die Art, in der die Eigenschaften eines Systems in der Wechselwirkung mit anderen Systemen erscheinen, die Rolle, welche ein System als Element eines umfassenderen Systems spielt. In diesem Sinne sprechen wir z. B. von der F. eines Sinnesorgans, des Nervensystems usw. in biotischen Systemen, von der F. der Produktivkräfte, des Staates, der Wissenschaft usw. in gesellschaftlichen Systemen, von der F. eines Werkzeuges, einer Maschine, eines Automaten usw. in technischen Systemen. Die F. dynamischer Systeme steht in dialektischer Wechselwirkung mit ihrer Struktur. Allgemein gilt, daß die F. eines Systems weitgehend durch die F. der Elemente und die Struktur des Systems bestimmt wird. Wichtig ist dabei, daß ein und dieselbe System-F. durch verschiedene Strukturen realisiert werden kann. Bei sich entwickelnden Systemen, wie z. B. biotischen und gesellschaftlichen, übt die F. wiederum einen entscheidenden Einfluß auf die Herausbildung und Veränderung der Struktur aus, während die historisch gewordene Struktur die darauf beruhende F. determiniert. Die Untersuchung der F. eines Systems ist ein wichtiger Schritt zur Erkenntnis seiner Gesetzmäßigkeiten.;
Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 192 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 192) Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 192 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 192)

Dokumentation: Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Alfred Kosing, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1985 (Wb. ML Phil. DDR 1985, S. 1-616).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft für das Leben und die Gesundheit von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Diese skizzierten Bedingungen der Beweisführung im operativen Stadium machen deutlich, daß die Anforderungen an die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung sowie ein konkretes, termingebundenes und kontrollfähiges Programm der weiteren notwendigen Erziehungsarbeit mit den herauszuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X