Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik 1958, Seite 36

Richtlinie 1/58 fuer die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlusssache (GVS) 1336/58, Berlin 1958, Seite 36 (RL 1/58 DDR MfS Min. GVS 1336/58 1958, S. 36); ?- 36 - IV. Die Aufrechterhallung der Verbindung mit inoffiziellen Mitarbeitern 1. Die staendige Aufrechterhaltung der Verbindung Eine wichtige Voraussetzung fuer eine gute operative Arbeit ist die staendige konspirative Verbindung zwischen operativen und inoffiziellen Mitarbeitern. Sie gewaehrleistet eine systematische und zielstrebige Zusammenarbeit, eine qualifizierte Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und hat einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die eifolgreiche Loesung der vor den Organen fuer Staatssicherheit stehenden Aufgaben. Andererseits ist die Verbindung zu den inoffiziellen Mitarbeitern eine sehr leicht verwundbare Stelle in der operativen Arbeit. Das bedingt, dass auf die staendige Aufrechterhaltung der Verbindung zu inoffiziellen Mitarbeitern unter Wahrung der strengsten Konspiration groesster Wert gelegt werden muss. Mit jedem inoffiziellen Mitarbeiter sind deshalb exakte und klare Vereinbarungen betr. Aufrechterhaltung und Wiederherstellung abgerissener Verbindungen zu treffen. Vom Beginn der Zusammenarbeit an sind neben den regulaeren Treffs Ersatztreffs festzulegen, um eine staendige Verbindung zy gewaehrleisten, wenn in besonderen Faellen der operative oder inoffizielle Mitarbeiter nicht zum Treff erscheinen kann. In besonderen Faellen ist es erforderlich, in kuerzester Frist eine Verbindung zwischen operativen und inoffiziellen Mitarbeitern herzustellen. Geeignete Mittel hierzu sind z. B. Telefon, der Postweg (Karten, Telegramme, Postschliessfaecher), Kuriere. In jedem Fall sind bei der Anwendung dieser Mittel entsprechende Vereinbarungen mit den inoffiziellen Mitarbeitern zu treffen, um jede Dekonspiration auszuschalten. Diese Vereinbarungen betreffen die Festlegung bestimmter Kennworte, chiffrierte Texte oder andere Zeichen, die erkennen lassen, dass eine Zusammenkunft erforderlich ist, oder die den Kurier ausweisen. Der Einsatz von Kurieren erfordert das Einverstaendnis und das Vertrauen des inoffiziellen Mitarbeiters zu diesem Mittel. Die Uebermittlung von Berichten oder Auftraegen per Telefon oder auf dem normalen Postwege ist nicht statthaft. Die Aufrechterhaltung der Verbindung per Telefon unter Beruecksichtigung der obengenannten Grundsaetze kann auch bei solchen inoffiziellen Mitarbeitern angewandt werden, bei denen auf Grund ihrer beruflichen Taetigkeit (viel auf Reisen) oder anderer Umstaende eine genaue vorherige Treffplanung nicht moeglich ist. 2. Die Uebergabe bzw. Uebernahme inoffizieller Mitarbeiter sowie die Wiederaufnahme abgebrochener Verbindungen Die Uebergabe von inoffiziellen Mitarbeitern an andere operative Mitarbeiter ist gut vorzubereiten und hat mit Zustimmung des verantwortlichen Vorgesetzten zu erfolgen. Sie ist durch den zuletzt zustaendigen operativen Mitarbeiter durch persoenliche Zusammenfuehrung des inoffiziellen Mitarbeiters mit dem neuen operativen Mitarbeiter durchzufuehren.;
Richtlinie 1/58 für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlußsache (GVS) 1336/58, Berlin 1958, Seite 36 (RL 1/58 DDR MfS Min. GVS 1336/58 1958, S. 36) Richtlinie 1/58 für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlußsache (GVS) 1336/58, Berlin 1958, Seite 36 (RL 1/58 DDR MfS Min. GVS 1336/58 1958, S. 36)

Dokumentation Stasi Richtlinie 1/58 Inoffizielle Mitarbeiter MfS DDR GVS 1336/58 1958; Richtlinie 1/58 für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister (Mielke), Geheime Verschlußsache (GVS) 1336/58, Berlin 1958 (RL 1/58 DDR MfS Min. GVS 1336/58 1958, S. 1-38).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter sind noch besser dazu zu befähigen, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von qualifizierten noch konsequenter bewährte Erfahrungen der operativen Arbeit im Staatssicherheit übernommen und schöpferisch auf die konkreten Bedingungen in den anzuwenden sind. Das betrifft auch die weitere Aufklärung und offensive Abwehr der Tätigkeit von Befragungsstellen imperialistischer Geheimdienste in der BRD. Ständig müssen wir über das System, den Inhalt, die Mittel und Methoden ihrer Bekämpfung beherrschen, desto effektiver wird der Beitrag der Diensteinheiten der Linie Untersuchung zur Lösung der Gesaotaufgabenstellung Staatssicherheit sein. Im Rahmen der langfristigen Vorbereitung der Diensteinheiten der Linie sind noch kontinuierlicher geeignete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich-negativer Aktivitäten Verhafteter fest zulegen, rechtzeitig ein den Erfordernissen jeder Zeit Rechnung tragender Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Beschuldigtenvernehmungen müssen jedoch Besonderheiten beachtet werden, um jederzeit ein gesetzlich unanfechtbares Vorgehen des Untersuchungsführers bei solchen Auswertungsmaßnahmen zu gewährleisten. Einerseits ist davon auszugehen, daß infolge der zielgerichteten feindlichen Einflußnahme bei der Mehrzahl der Verhafteten die Bereitschaft präsent ist, auf der Basis manifestierter feindlich-negativer Einstellungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Im Einsatzplan sind auszuweisen: die Maßnahmen der Alarmierung und Benachrichtigung die Termine und Maßnahmen zur Herstellung der Arbeits- und Einsatzbereitschaft die Maßnahmen zur Sicherung der Geheimhaltung und zum Schutz evtl, gefährdeter anderer Inoffizieller Mitarbeiter sind einzuleiten. Die Erfassung und Registrierung von Kandidaten und Inoffiziellen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X