Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅲ, Seite 507

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 507 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 507); Politik und die komplexe sozialistische Rationalisierung werden die im Kaliprogramm enthaltenen Investitionsmittel für Bauten um etwa 145 Millionen MDN reduziert. Das entspricht nahezu den Baukosten des zurückgestellten Vorhabens Bernburg-Aderstedt. 5. Das Betriebsergebnis verbessert sich um etwa 70 Prozent. Selbstverständlich ging diese Entwicklung nicht im Selbstlauf und ohne prinzipielle Auseinandersetzungen oder Schwierigkeiten vor sich und war nur mit qualitativen Veränderungen im Rahmen des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung möglich. Es war charakteristisch, daß uns in dieser Periode seit 1963 weitere Parteibeschlüsse, besonders die der Wirtschaftskonferenz, der 5., 7., 11. und 14. Tagung des Zentralkomitees, Anregungen gaben, die gestellten Ziele zu korrigieren. Diese Beschlüsse bewirkten ideologische Auseinandersetzungen gegen überholte Gewohnheiten unserer Führungstätigkeit, zur Durchsetzung der sozialistischen Demokratie und der Ökonomisierung unserer gesamten Tätigkeit. Neue Maßstäbe wurden gesetzt, das kaufmännische Denken wurde gefördert, die Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse der Leiter und damit auch die verantwortungsbewußte Bereitschaft zur Übernahme von berechenbaren Risiken wurden erhöht. In dieser Zeit wurden Vorschläge für neue Verfahren und Technologien, die noch vor zwei bis drei Jahren als nicht anwendbar bezeichnet wurden, eingeführt. Andere führten zu einer grundlegenden Modernisierung des Produktionsapparates der Grubenbetriebe und gestatten, viele betriebs-und volkswirtschaftliche Vorteile zu erwirtschaften. Das war unter anderem auch deshalb möglich, weil junge Wissenschaftler und Ingenieure mit dem auf unseren Hochschulen erworbenen Wissen unbefangen und unvoreingenommen, frei von bisher gültigen Thesen, mit sozialistischem Forscherdrang an die Lösung der gestellten Aufgaben herangingen. Unsere Beziehungen zu Hochschulen haben wir auf eine vertragliche Basis für bestimmte Forschungsziele mit festen Terminen und verbindlichen Beträgen in MDN gestellt. Es war viel Kraft aufzuwenden, bis eine ideologische Wende von der Tonnen- und Kontingentideologie zur intensiven Rekonstruktionspolitik mit Hilfe der sozialistischen Rationalisierung eintrat. Dabei hat uns der Hinweis der Partei maßgebend geholfen, daß die Einschätzung des Weltmarktes, des Weltniveaus in Kosten, Qualität und Technik, nicht nur aus den Informationen des Außenhandels, sondern aus eigenen Untersuchun- 507;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 507 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 507) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅲ, Seite 507 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅲ, S. 507)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der den bestehenden Anforderungen gerecht wird. Der Maßstab der Bewertung des erreichten Bildungsniveaus sind die erzielten Ergebnisse in der Dienstdurchführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X