Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅰ, Seite 113

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 113); worlung für alle mit der Durchführung der Produktion aut hohem technischem Stand zusammenhängenden Fragen besitzt. Eine organisatorische Voraussetzung daiür ist, daft der Aufbau der Leilungsorgane nach den vorhandenen Gruppen spezialisierter Betriebe bzw. nach den Industriezweigen erfolgt. So wird eine sachkundige Entscheidung des Leiters erleichtert. So wird die Vielstufigkeit der Leitungsorgane weiter eingeschränkt. So wird der größte Teil der Fragen an Ort und Stelle mit weniger Papier entschieden. Damit die Mitarbeit der Vertreter der Werktätigen des Betriebes bei der Leitung des Werkes gewährleistet wird, schlagen wir vor, die Frage zu prüfen, Produktionskomitees beim Werkleiter zu schaffen. Wir müssen erreichen, daß der Hauptdirektor einer WB die Betriebe des Industriezweiges vollinhaltlich ökonomisch leitet und nicht als Administrator fungiert. Die Aufgaben der Betriebe seines Zweiges können für die Volkswirtschaft erst dann als gelöst betrachtet werden, wenn nicht nur produziert wurde, sondern wenn die Produktion auch mit höchstem volkswirtschaftlichem Ergebnis realisiert worden ist. Uns liegen Vorschläge zur Veränderung des gegenwärtigen Zustandes vor; sie werden zur Zeit in vier WB erprobt. Ihr Hauptinhalt besteht darin, daß die WB von einer Verwaltungsorganisation in eine Art Konzern sozialistischen Charakters mit wirtschaftlicher Rechnungsführung umgewandelt werden. Die WB trägt die volle Verantwortung für die technische Politik im gesamten Industriezweig, stellt eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung auf, übernimmt Aufgaben bei der Versorgung ihrer Betriebe mit den notwendigen Materialien und hinsichtlich der Organisation volkswirtschaftlich zweckmäßiger Kooperationsbeziehungen und trägt die Mitverantwortung für den Absatz der Erzeugnisse. Sie bilanziert die Produktion und den Bedarf der Erzeugnisse des gesamten Zweiges. Es wird weiter vorgeschlagen, für leitende Funktionäre der WB ein System der Entlohnung auszuarbeiten, bei dem sich das Gehalt aus einem festen Grundbetrag und einem Prämienanteil zusammensetzt, der bei der Erfüllung bestimmter Kennziffern, für die die einzelnen Funktionäre persönlich verantwortlich sind, gewährt wird. Diese neue Stellung der WB ermöglicht es, die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Werkdirektoren zu stärken. 8 Protokoll des VI. Parteitages I 113;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 113) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 113)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit obliegt gemäß Ziffer, der Ordnung über den inneren Dienst im Staatssicherheit die Aufgabe, den Dienst so zu gestalten und zu organisieren, daß die dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik geben neue Hinweise für konkrete Versuche des Gegners zur Durchsetzung seiner Konzeption der schrittweisen Zersetzung und Aufweichung der sozialistischen Ordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X