Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 964

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 964 (NW ZK SED DDR 1986, S. 964); der Kaderarbeit künftig noch konsequenter von den Beschlüssen des XI. Parteitages, besonders der ökonomischen Strategie und den Aufgaben im Fünfjahrplan 1986-1990 auszugehen. Unser Betrieb gehört zum Kombinat Elektro-Appa-rate-Werke „Friedrich Ebert" Berlin-Treptow und produziert verschiedene Sortimente Leiterplatten-, Leistungsschalt- und Miniaturrelais. Sie werden zunehmend in Erzeugnissen und Geräten der Mikroelektronik angewandt. Mit der umfassenden sozialistischen Intensivierung und der Anwendung von Schlüsseltechnologien entstanden in unserem Betrieb neue Möglichkeiten für die ökonomische Leistungsentwicklung ih den nächsten Jahren. Industrieroboter haben die Montage und Justierung von Relais übernommen. Rechnergestützte Prüfgeräte und Arbeitsplätze erleichtern den Werktätigen die Arbeit. 3 CAD/CAM-Ar-beitsstationen und im Betrieb hergestellte Rationalisierungsmittel sind der erste Schritt zum automatischen flexiblen Fertigungsbereich. Die Meisterung der ökonomischen Aufgaben, wie sie der XI. Parteitag unserem Betrieb stellt, verlangt, durch dje Grundorganisation die politische und fachliche Qualifizierung der Genossen als untrennbare Einheit zu garantieren. Was tun wir, damit wir über genügend jederzeit einsetzbare Kader verfügen, die ausreichende politische und fachliche Kenntnisse besitzen und feste Kampfpositionen zu den Beschlüssen des XI. Parteitages beziehen? Es hat sich bewährt, daß jeder Leiter mindestens die Kreissçhule Marxismus/Leninismus absolviert, um sich politisch zu qualifizieren. Jährlich nehmen 15 bis 18 Genossen daran teil, weitere werden an die Bezirksparteischule delegiert. Sie studieren dort im Einjahreslehrgang, in einer Sonderklasse oder in einem 3-Monate Lehrgang Marxismus-Leninismus. Die Delegierung an eine Parteischule wird mit dem Parteiauftrag verbunden, sich für die Funktion als APO-Sekretär, Leitungsmitglied, Parteigruppenor- ganisator oder Jugendbrigadier zu qualifizieren. Dabei schicken wir solche Genossen auf die Parteischulen, die alch bereits im Kampf bewährt haben. Bis 1990, so sieht es das Kaderprogramm vor, werden über 50 Genossen für Parteifunktionen in unserer Grundorganisation ausgebildet. Wer als APO-Sekretär, Leitungsmitglied oder Parteigruppenorganisator Erfahrungen bei der politischen Leitung von Kollektiven gesammelt hat, wird später auch als Fachdirektor oder Abteilungsleiter erfolgreich sein. Alle Formen der Qualifizierung nutzen Für die fachliche Weiterbildung und Qualifizierung der Kader nutzen wir alle Möglichkeiten, die es im Betrieb und im Territorium gibt. In unserer Betriebsberufsschule befindet sich eine Außenstelle der Ingenieurschule Eisleben. 30 Werktätige des Betriebes, überwiegend Frauen mit Familie, haben dort kürzlich ein fünfjähriges Studium aufgenommen. Sie qualifizieren sich zum Ingenieurökonom. Den Frauen helfen wir, ihre mit dem Studium verbundenen persönlichen Probleme zu lösen. Enge Kontakte gibt es zur Technischen Hochschule Ilmenau, um das dort vorhandene wissenschaftliche Potential für die fachliche Qualifizierung der Kader zu nutzen. Die Betriebssektion der Kammer der Technik und die URANIA im Kreis Ilmenau bieten mit ihren Lehrgängen und Vorträgen weitere Möglichkeiten an, die von unseren Werktätigen intensiv genutzt werden. So gewährleistet unsere Parteileitung, daß die Kader der Grundorganisation auf die Einführung und Anwendung der Schlüsseltechnologien vorbereitet werden und durch ihr Wissen und Können dafür sorgen, daß unser Betrieb in den nächsten Jahren weiterhin ein stabiler und zuverlässiger Partner in der Volkswirtschaft ist. Reiner Hornschuh Parteisekretär im VEB Relaistechnik Großbreitenbach, Kreis Ilmenau OTS ЖЯК -Si* w яп г.1~\ î ЗЯМДОЖЙКПЭДМІ J" Г- '* Übermittlung von Glückwünschen an NyA-Einheiten; am Internationalen Frauentag: Meeting und Empfang verdienstvoller Frauen in der kommunalpolitischen Arbeit; kulturelle Vorhaben: unter anderem das Erntefest, Kinder- und Wohngebietsfeste. Im Plan festgelegt sind auch Formen der politischen Arbeit wie: Aktivtagungen der Nationalen Front, operative. Ratssitzungen in Betrieben und Wohngebieten, Rechenschaftslegungen von Abgeordneten, Zusammenkünfte der Wahlkreisaktive. Die Zusammenarbeit mit den Bürgern wird weiter vertieft durch Wohngebietsbegehungen, Initiativwochen, Einwohnerversammlun- gen in den Wohngebieten. Familiengespräche und andere Maßnahmen mit den Wohnbezirken. Auch die Beratungen mit den Sekretären der Wohnparteiorganisationen der SED, den Vorsitzenden der Wohnbezirksausschüsse der Nationalen Front und mit den Sekretären bzw. Vorsitzenden der Parteien und Massenorganisationen sind im Plan der politischen Massenarbeit festgelegt. Sie dienen der Abstimmung unserer politischen Aktivitäten. Rathausgespräche, differenzierte Gespräche mit Bevölkerungsgruppen, Gespräche mit Bürgern in entlegenen Ortsteilen, Gespräche mit Jugendlichen, Arbeitskol- lektiven und anderes ergänzen den Dialog mit der Bevölkerung. Bei der Vorbereitung von Tagungen der Stadtverordnetenversammlung stimmen wir uns ab, in welchem Gremium welche Probleme erörtert und beraten werden. So werden in der Ortsleitung, deren Mitglied ich bin, zum Beispiel die Bearbeitung der Eingaben eingeschätzt, Berichte zur Lage auf dem Gebiet der Ordnung und Sicherheit entgegengenommen und die Beschlußvorlagen vorgelegt. Im Stadtausschuß sind die Meinungen und Auffassungen der Vertreter der befreundeten Parteien und Massenorganisationen sowie der Wohnbezirks- 964 NW 24/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 964 (NW ZK SED DDR 1986, S. 964) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 964 (NW ZK SED DDR 1986, S. 964)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - üO Gräßler, Zemann, Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Sicherheit im Strafverfahren der Hauptabteilung vom, wo die Ver-teldigerreohte gemäß sowie die Wahl eines Verteidiger durdb den Verhafteten oder vorläufig Pestgenommenen entsprechend den speziellen Bedingungen bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu gewährleisten. Damit werden wesentliche Voraussetzungen geschaffen, eine tiefgründige und allseitige Untersuchung und die Feststellung der Wahrheit zu sichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X