Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 427

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 427 (NW ZK SED DDR 1984, S. 427); zusetzen. Hierauf haben die Grundorganisationen verstärkt politischen Einfluß genommen. Im VEG (P) Memleben wurden statt der bisher 2 territorialen Bereiche 4 territoriale Abteilungen und der Bereich Futterwirtschaft gebildet. Neben vielen anderen Vorzügen konnten dadurch auch Energie, Treibstoffe und Transporte eingespart werden. Die LPG (P) Nebra hat begonnen, den, Transportbedarf für Mais und Zuckerrübenblatt vom Feld zum Silo und zum Stall auf wissenschaftlicher Grundlage zu minimieren. Der Transportaufwand sank so um 11,5 Prozent. Solche Berechnungen sind inzwischen für die gesamte Grobfutterstrecke angestellt worden. Das Sekretariat unterstützt auch den Gedanken, die Kooperation zwischen den LPG und VEG noch stärker für die rationellere Gestaltung der Transport-, Umschlags- und Lagerprozesse zu nutzen und den Leserbriefe Kooperationsräten dafür größere Verantwortung zu übertragen. Ein Transportfahrzeug des ACZ hat beispielsweise den gesamten Molketransport im Kreis übernommen. Dadurch entfallen die Fahrkilometer von 14 Traktoren zur und von der Molkerei, die von den LPG bisher dafür eingesetzt wurden. Auf ähnliche Weise ist der Futtermittel- und Kraftstofftransport im Kreis rationalisiert worden. Auch die weitere Verlagerung verschiedener Transporte, vor allem der Kartoffeln, Zuckerrüben und Baustoffe, von der Straße auf die Schiene ist vorgesehen. So werden auf 2 weiteren Bahnhöfen Anschlußgleise eingerichtet. Damit verfügen dann alle Kooperationen mindestens über einen unmittelbaren Bahnanschluß. Georg Hoffmann Sekretär der Kreisleitung Nebra der SED Mit klugen Ideen und neuen Initiativen Bei der Durchsetzung der ökonomischen Strategie der Partei richten die Genossen im VEB Werkzeugmaschinenfabrik Saalfeld ihr Augenmerk verstärkt auf die größere Wirksamkeit von Wissenschaft und Technik für eine immer effektivere Intensivierung des Reproduktionsprozesses. Dabei nutzen sie die Erfahrungen der Besten, die in Leistungsvergleichen und Erfahrungsaustauschen vermittelt werden. In unserem Betrieb ist die politische Atmosphäre in den Arbeitskollektiven im 35. Jahr des Bestehens unserer Republik vor allem dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeit mit den Menschen größte Aufmerksamkeit gewidmet wird. Mit großer Leistungsbereitschaft, vielen klugen Ideen und Überlegungen sowie neuen Initiativen dokumentieren die Werkzeugmaschinenbauer, an der Spitze die Kommunisten und die Jugendbrigaden, daß sie die ökonomische Strategie unserer Partei unter den Bedingungen der 80er Jahre besser verstehen. Diese Leistungsbereitschaft und die wachsende schöpferische Mitarbeit der Werktätigen ermöglichen in enger Zusammenarbeit mit Instituten und Hochschulen die Vorbereitung und Realisierung prinzipieller neuer Lösungswege in Technologie und Fertigung, die die Effektivität erhöhen. Ausdruck dafür ist der Aufbau eines bei uns im Betrieb entwickelten integrierten Fertigungsabschnitts für die Herstellung von Rotateilen. Es handelt sich hier um ein Staatsplanthema und Führungsbeispiel unserer BPO. Inhalt dieses Vorhabens ist die komplexe Rationalisierung und Automatisierung eines ganzen Fertigungsabschnittes zur Bearbeitung rotationssymmetri- NW 11/1984 (39.) 427;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 427 (NW ZK SED DDR 1984, S. 427) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 427 (NW ZK SED DDR 1984, S. 427)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X