Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 567

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 567 (NW ZK SED DDR 1982, S. 567); Streitbare Versammlungen zu den ökonomischen Erfordernissen Von Jürgen Hippe, Politischer Mitarbeiter der Bezirksleitung Cottbus der SED ■■МННШМШНПШЮШЖШКШіШ Im Bericht des Politbüros an die 4. Tagung de§ Zentralkomitees wird den Grundorganisationen empfohlen, die vor allem in Verwirklichung der Kampfprogramme geleistete große Arbeit der letzten Monate gründlich auszuwerten und alles Nützliche für eine offensive, differenzierte politische Massenarbeit dauerhaft zu machen. Danach handeln die Genossen des VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus. Sie wissen, daß vor allem die Mitgliederversammlungen und eine lebendige Parteigruppenarbeit maßgeblich die Qualität des innerparteilichen Lebens, das Klima der politischen Aufgeschlossenheit und der Leistungsbereitschaft in den Arbeitskollektiven bestimmen, wie das bereits der X. Parteitag unterstrich. Das Beispiel der Genossen mobilisiert So sehen auch die Genossen der APO Forschung und Entwicklung in qualifiziert vorbereiteten und durchgeführten Mitgliederversammlungen das entscheidende Kettenglied zur Erhöhung der Kampfkraft ihrer APO. Sie sind für sie der Ausgangspunkt zur Aktivierung aller im Verantwortungsbereich tätigen Hoch- und Fachschulkader, Meister und Facharbeiter. Diese APO trägt große politische Verantwortung für die Umsetzung der ökonomischen Strategie des X. Parteitages im VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus. Davon lassen sich die Genossen leiten, wenn sie verstärkte Anstrengungen auf die Erhöhung ihrer Kampfkraft, die Verbesserung der Qualität und der Effektivität des innerparteilichen Lebens und der politischen Massenarbeit richten. Die politische Führungstätigkeit wird vor allem von den Konsequenzen bestimmt, die sich aus der 4. Tagung des ZK und dem Seminar des ZK der SED mit den Generaldirektoren der Kombinate und den Parteiorganisatoren des ZK in Leipzig ergeben. Allé Genossen dieser APO haben zusätzliche Verpflichtungen übernommen, die auf die Verkürzung der Bearbeitungszeiten, die höhere ökonomische Verwertung der wissenschaftlich- шшшишшжшят№штттшлкижаашяЁШШЁтакаа&в&вші& / technischen Erkenntnisse, die Einsparung von Arbeitskräften, die Senkung des Energie- und Materialeinsatzes gerichtet sind. Von den Parteimitgliedern mobilisiert, arbeiten heute alle Mitarbeiter nach einem persönlichen Planangebot. Das Forschungs- und Entwicklungspotential wird stärker auf solche Schwerpunkte konzentriert, die gegenwärtigen und zukünftigen Erfordernissen entsprechen. Mit Elan wird das Hauptziel angestrebt, eine neue Generation Großrundgestricke schnell und in bester Qualität auf den Markt zu bringen. In den Mitgliederversammlungen steht vor allem immer wieder auf der Tagesordnung - und das findet auch seinen Niederschlag in der tagtäglichen politisch-ideologischen Arbeit , daß die Mikroelektronik, die automatische Prozeßsteuerung sowie der Einsatz von Industrierobotern die entscheidende Hauptrichtung von Wissenschaft und Technik sind. Zq ihrer konsequenten Anwendung im Verantwortungsbereich haben sich die Mitglieder unserer Partei anspruchsvolle Ziele gestellt. Und es zeigen sich bereits gute Ergebnisse. Doch es gibt auch noch viele Probleme, die einer Losung harren. Unzufrieden, sind die Genossen mit der Entwicklung von Neuheiten. Offen und kritisch sprechen sie darüber. Auf ihrer Wahlversammlung schätzten sie zum Beispiel ein: Mit dem derzeitigen Stand der Neuentwicklungen werden wir den künftigen Aufgaben noch nicht gerecht. Unsere Bevölkerung ist anspruchsvoller geworden. Sie verlangt Textilien in höherer Qualität, mit besseren Trageeigenschaften. Noch komplizierter wird es auf dem Weltmarkt. Wir verkapfen nur das, was wirklich neu und preisgünstig ist. Eine solche Atmosphäre schöpferischer Ungeduld und kritischen Vorwärtsdrängens charakterisiert die Mitgliederversammlungen in dieser APO. Die monatlichen Mitgliederversammlungen sind Höhepunkte im Leben dieser Parteiorganisation. Hier werden die Kommunisten zielgerichtet auf ihr verantwortungsvolles Wirken in den Arbeitskollektiven vorbereitet. Sie wer- NW 15/82 567;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 567 (NW ZK SED DDR 1982, S. 567) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 567 (NW ZK SED DDR 1982, S. 567)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Beweisfüh-rung mit Sachverständigengutachten zu gewährleisten ist. VgT. dazu Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß vom bestimmt. Von besonderer Bedeutung war der Zentrale Erfahrungsaustausch des Leiters der mit allen Abteilungsleitern und weiteren Dienstfunktionären der Linie. Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit. Das betrifft auch die Konspirierung des operativen Bear-be ungsze raumes. In dieser Hinsicht kommt es vor allem darauf an, die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die bei lungsverfahren zu lösenden Aufgaben untegrundeeg unter-schiedlicher aualitativer PersönMfahkeitseinenschaften realisiert ,J ÜPo rsuc üh rorn T-oeitunci von Ernitt- werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X