Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1979, Seite 673

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 673 (NW ZK SED DDR 1979, S. 673); Mit persönlichem Planangebot Produktionssiege organisiert* Zwei Feststellungen, die unsere Parteiorganisation des Büromaschinenwerkes Sömmerda auf ihrer Parteiaktivtagung im Juni dieses Jahres traf und die eng miteinander verknüpft sind, seien hier vorangestellt, denn sie sind Grundlage für das Handeln unserer Genossen im sozialistischen Wettbewerb. Die erste lautet sinngemäß: Jeder starke Leistungsanstieg, wie er von der 10. ZK-Tagung angesichts langandauernder und fortschreitender Veränderungen auf den Weltmärkten gefordert wird, verlangt von unserer Parteiorganisation, alle Werktätigen für den kompromißlosen Kampf um die Planerfüllung zu mobilisieren. Der Kern unserer Überlegung: Das hohe Tempo bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe muß mit dem notwendigen Tempo und Niveau der Intensivierung gepaart werden. Wir wollen, das sei heute noch hinzugefügt, mit unserer Arbeit jedem Werktätigen den Gedanken bewußtmachen, den Günter Mittag in der Beratung mit den Genossen des VEB Carl Zeiss Jena äußerte, daß das, was gestern noch genügt, heute zu wenig ist und morgen erst recht nicht ausreichend sein wird. Die zweite Feststellung auf unserer Parteiaktivtagung betrifft die politische Arbeit mit dem persönlichen Planangebot. Unsere Parteiorganisation hat das als eine Wettbewerbsmethode ge- * Siehe auch Kommentar auf Seite 698, „Neu ist die Konsequenz“ Leserbriefe kennzeichnet, die geeignet ist, jeden Werktätigen für einen konkreten Beitrag zu hohem Leistungszuwachs zu gewinnen. Die Parteileitung konnte einschätzen, daß diese Methode dem Betriebskollektiv geholfen hat, in diesem Jahr die Fünfjahrplanparameter zu erreichen. Am 30. Juni betrug der Zuwachs der industriellen Warenproduktion gegenüber dem Vorjahr 8,0 Prozent bei einer Steigerung der Arbeitsproduktivität von 9,2 Prozent. Erfahrungen anderer genau studiert Selbstverständlich hatte die Parteiorganisation zu klären, was das ist dieses persönliche Planangebot. Einem Beschluß der Parteiorganisation entsprechend studierten dazu Kollegen des Betriebes im Fernmeldewerk Nordhausen, wie dort das persönliche Planangebot gehand-habt wird. Was sie und wir alle danach in die Parteiorganisation und über sie in den ganzen Betrieb hineinzutragen hatten, war dies: Das persönliche Planangebot hilft, den Wettbewerb konkreter zu führen. In Nordhausen kennt jeder einzelne Produktionsarbeiter seine tägliche Planaufgabe. Jeder weiß dort, welche Arbeitszeit er zur Verfügung hat, welche Stückzahlen der Plan von ihm in dieser Zeit verlangt, wie dabei die Grundfonds auszulasten sind und welche Arbeitszeit an seinem Arbeitsplatz durch Rationalisierung zu erwirtschaften ist. Höchstleistungen bewußt angestrebt Es ist für uns eine bekannte Tatsache, daß die wissenschaftlich-technische Entwicklung schnell voranschreitet. Aufgabe der erzeugnisbezogenen Forschung und Entwicklung und der technologischen Forschung muß es darum sein, neueste Erkenntnisse schnell in der Praxis wirksam werden zu lassen. Welche Wege beschreiten wir im VEB Werna Union Gera bei der Realisierung dieser Zielstellung und welche Erfahrungen hat unsere Parteiorganisation dabei gewonnen? Die Tätigkeit unserer Genossen ist darauf gerichtet, die Entwicklung und den Bau neuer Erzeugnisse zu unterstützen. Ihre politisch-ideologische Arbeit hilft, die Maßnahmen der Erzeugnisentwicklung, der technologischen Entwicklung und die Rationalisierungs- und Investitionsmaßnahmen durchzusetzen. Sie wurden in den langfristigen Konzeptionen und Plänen festgelegt. Die Erarbeitung der Aufgaben stellt an die Tätigkeit der Leiter höhere Anforderungen. Die Durchsetzung dieser Ziele insgèsamt setzt aber auch höhere Maßstäbe für die Leitungstätigkeit in allen Kollektiven. Die Genossen unserer APO haben sich in der Auseinandersetzung um den wissenschaftlich-technischen Höchststand nicht nur auf die Erzeugnisentwicklung beschränkt. Neben den schonungslosen Weltstandsanalysen zum Erzeugnisprogramm haben sie in der Technologie, gemessen am internationalen Spitzenniveau, Analysen und Vergleiche durchgeführt sowie Schlußfolgerungen und Maßnahmen abgeleitet. Voraussetzung für die Lösung der NW 17/79 673;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 673 (NW ZK SED DDR 1979, S. 673) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 673 (NW ZK SED DDR 1979, S. 673)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 34. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1979 (NW ZK SED DDR 1979, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1979 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1979 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 34. Jahrgang 1979 (NW ZK SED DDR 1979, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1979, S. 1-992).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Bezirksverwaltungen erfolgen, hat der Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin dies mit dem Leiter der betreffenden Bezirksverwaltung abzustimmen. Des weiteren hat er die Konspiration und Geheimhaltung bei der Realisierung der erforderlichen spezifischen verwaltungsmäßigen Aufgaben bei der Aufnahme, Verlegung sowie Entlassung der Strafgefangenen gegenüber der Strafvollzugseinrichtung Berlin zu gewährleisten. Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit Menschen haben solche Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen, die dazu erforderlich sind, wie Entscheidungsfreude, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, gute Umgangsforraen, Einfühlungsvermögen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X