Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1967, Seite 29

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1967, S. 29); Handidatengewinnung шшшшштвЁКЁ/ЁЁШК/іяяіЁййЁвйяккштшшк/вйЁЁЯКішяяякяшяшйнш. und -erziehung -wichtiger іііиіиііімтмпг m тттштмтштттштш&шьшщвт* Bestandteil der ттмЁШ№ШШ&ттшт!ттт'ттмтштштжтшшш Leitungstätigkeit ішжшшгетткжшщщшЁШШш Die Mitglieder und Kandidaten in der Betriebsparteiorganisation des VEB Bergmann-Bor s i g Berlin entwickeln gegenwärtig in der Vorbereitung des VII. Parteitages eine hohe Aktivität, um gemeinsam mit allen Belegschaftsangehörigen unseren konkreten Beitrag zur allseitigen politischen, ökonomischen, kulturellen und militärischen Stärkung der DDR zu leisten. Das Tempo der Durchführung aller Maßnahmen wird von der ideologisch-politischen und organisatorischen Festigung und damit vom Einfluß der Partei bestimmt. Deshalb ist die klassenmäßige Stärkung der Partei, die Sicherung ihres Einflusses in allen Betriebsabschnitten, ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit unserer Betriebsparteiorganisation. Hauptmethode: ideologisch-politische Arbeit Die Hauptmethode unserer Arbeit ist die ideologisch-politische Arbeit mit den Werktätigen unseres Betriebes, um bei den besten von ihnen die Bereitschaft zu wecken, um Aufnahme als Kandidat in unsere Partei zu ersuchen. Das geschieht aber in keinem Falle kampagnemäßig sondern die guten Ergebnisse erreichten wir durch die ständige Arbeit und Behandlung dieser Fragen in den Parteigruppen und Mitgliederversammlungen auf der Grundlage der Beschlüsse der Wahlversammlungen. Dadurch erreichten wir seit etwa drei Jahren, daß kontinuierlich jährlich etwa 45 bis 50 der besten Parteilosen den Antrag zur Aufnahme in die Partei stellten. In diesem Jahr haben wir bis zum 10. November 43 Kandidaten aufgenommen, darunter 22 Arbeiter, 6 Angehörige der Intelligenz, 13 Jugendliche und В Frauen. Hervorragende Ergebnisse in der Gewinnung neuer Kandidaten hat die Abteilungsparteiorganisation des Bereiches Kesselbau erzielt. Mit 86 Genossen bei 320 Beschäftigten sind dort rund 27 Prozent aller Beschäftigten Mitglieder unserer Partei. In diesem Jahre hat die APO bisher 7 Kandidaten aufgenommen, davon 4 Arbeiter. Die APO Kesselbau orientiert seit Jahren auf die Gewinnung der besten Kollegen als Kandidaten. Die meisten der in der letzten Zeit zur Partei gestoßenen Kollegen wurden über die Gewerkschaft, Kampfgruppe und durch unsere* Jugendarbeit in den sozialistischen Brigaden auf diesen Schritt systematisch vorbereitet, Hier spielt das Auftreten der Genossen in den sozialistischen Brigaden eine große Rolle. Die Parteikräfte sind in diesem Bereich so verteilt, daß in allen 17 Brigaden Genossen sind und in 14 Brigaden der Brigadier Mitglied der Partei ist. Mitarbeit jedes einzelnen Genossen In den regelmäßig durchgeführten Gruppenversammlungen wird die politisch-ideologische ren. um sie an die praktische Parteiarbeit heranzuführen. Wir sprechen mit ihnen einmal im Monat über innen- und außenpolitische Ereignisse, über die Entwicklung unserer DDR und darüber, was in Westdeutschland vor sich geht. Um die persönliche Initiative der Kandidaten und der jungen Genossen zu wecken, haben wir an- тштятятюевЁШМяшквшЁШіяшЁяямяшшштшн gefangen, ihnen kleine Aufgaben zu stellen. So sagen wir ihnen beispielsweise, mit welchem Problem wir uns auf der nächsten Zusammenkunft beschäftigen wollen. Zur Einführung in das Thema wird ein junger Genosse beauftragt. Dabei handelt es sich um solche Themen: Was heißt demokratischer Zentralismus; Was ist sozialistische Demokratie; Welche Bedeutung hat das Potsdamer Abkommen für das deutsche Volk usw. Die jungen Genossen bereiten sich darauf immer gut vor und beteiligen sich sehr rege an der Aussprache. Ihre Gesprächspartner sind Leitungsmitglieder, die sich sehr gründlich auf die Thematik vorbereiten. Wir denken, daß wir damit auf dem richtigen Wege sind und haben vor, in diese Aussprachen auch interessierte parteilose Mitarbeiter einzubeziehen. Joachim Reinhardt Parteileitungsmitglied im VEB Kommunale Wohnungsverwaltung. Dessau 29;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1967, S. 29) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1967, S. 29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 22. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1967 (NW ZK SED DDR 1967, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1967 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1967 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 22. Jahrgang 1967 (NW ZK SED DDR 1967, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1967, S. 1-1168).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Einsatz der und der Arbeit mit operativen Legenden und Kombinationen den zweckmäßigen Einsatz aller anderen, dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden Kräfte, Mittel und Methoden bearbeitet. Die Funktion der entspricht in bezug auf die einzelnen Banden der Funktion des für die Bandenbekämpfung insgesamt. Mit der Bearbeitung der sind vor allem die aufgabenbezogene Bestimmung, Vorgabe Übermittlung des Informationsbedarfs, insbesondere auf der Grundlage analytischer Arbeit bei der Realisierung operativer Prozesse, die Schaffung, Qualifizierung und der konkrete Einsatz operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der den Frieden, die Menschlichkeit und die Menschenrechte sowie in Verbrechen gegen die welche im Besonderen Teil des Strafgesetzbuch Kapitel und beschrieben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X