Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1951, Heft 11/4

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/4 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/4);  u~a College-' tolge~ VolkebefTagung sichert u-sere Beiriete u-d trägt dazu bei, u-s exe Arbeitapl&tze zu erhalte-. Jede £xhöhu-g, der Arteitaproduir-vität ist ein Schlag gegen alle Kriegshetzer, deshlat erhbhte ich ii**e rtaen* .lienburg, den S.Ъ.11 T Al1 I* v-r Ö г r t X Ju О ь г u n £ \ I3ù ЧЗГ дм *“ “ ä“ eine иХг ateraaartf w** YERMIICHmG! Ich vcrpfltichte mich, innerhalb 5 Tage* **хи V* lei et er, évaluai aucou*vU.wb*w. M ?.rart ®=, jcseitarsh utue 3 1 ' ЪзіЛ iaueraatb 4 örtz3h, аэкммл JM £4 i*Cv* i-4 4* 15 uusuc іоіѵзп- UW tVUTb) JlCU io* J n e .tf-ö; : i. ;ÿy / А*мЛ ~ J , t - * a-VVV*iJ Л.С-Д Г.-С *■ £ u* 4hl cifcf іТХШашѵіа 4сѵв du \сЫ iVU Cbnc0 ФсІѴХЬМЯ. Mütori чшкк *ыи. jüh лпілі 1 wyw (LÜyh /4ге ' -lûjt ck çî+itoU cAmU - trP/r ■ ■ V - -.■--- . --‘-----■' , ;. "' ■ . besprechen. № Persönlichen Kontakt mit denL*0““*® notwendigen Aber wir ließen unc Grossen nicht ersetzen. Aufklärungsgruppen Же atendorf nicht im stich. Die der FW bestanden,” tten TT ™ Mitglied~n Hausern auf und erläuterten den ®orwoh”er in ihren der Volksbefragung DabeUudS“ Mensdien die Bedeutung zu der für 4nnn0h . uden sie die Dorfbewohner auch staltung ein Vierte a*™™™** geplanten Kulturveran- besurhL , ™gAufWärer, darunter zehn Parteilose verschiedene** f* S .Unden vor der Veranstaltung nochmals versduedene Familien des Dorfes, um ihre Note kennenzulernen und tung einzuladen. Diese gründliche Vorarbeit blieb nicht ohne Erfolg. Etwa 200 Einwohner von Dobitschen und Umgebung füllten den Saal. Die kulturelle Veranstaltung begann mit einem Kurzreferat. Darauf folgte das Kulturprogramm unserer zentralen FDJ-Betriebsgruppe. Die Mensdien freuten sich. Sie zeigten oftmals auf die Darsteller: „Der war heute als Aufklärer bei mir, das ist ein fixer Kerl.“ Ihr Vertrauen zu den Aufklärern wuchs. Zum Schluß nahmen die Besucher der Kulturveranstaltung einstimmig eine Entschließung an, in der sie sich für das „Ja“ am 3. Juni bekannten. Wie konnten wir diese Erfolge in einer so kurzen Zeit erringen? Wir meinen, daß dazu vor allem vier Voraussetzungen erfüllt werden mußten: 1 ПІР Leitung der Betriebsparteiorganisation betrachtete £ 1 SlehrJ.be Im Betrieb ,1, das U*.ld„d. Mittel zur Ideologischen und org.MtorMeuHebuug fOCJU* ' ipKvtvv'VVvv wiuXb* , lief -ічѵ'У'л ji'U- J- i }\ jucy 4 /JcA) dbti. i ?. }Jjj (vvIU.IKw/ "Э\'- Sorgen und sie erneut zur Kulturveranstal- Helfem für die Lösung bestimmter Aufgaben. or„ Ig e.slch- daß diese Menschen unsere Betriebspartei-gratiT mlt allen Kräften unterstützten und dur* T . Beispiel weitere fortschrittliche Mens*en mit für die Losung der Aufgaben gewannen. 2’ ? h Gharprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten runrte zu cuner Erhöhung der S*lagkraft unserer Be-triebsparteiorganisation und zu einer Verstärkung des Vertrauens der parteilosen Mensdien zur Politik unserer Partei. 3. Die Parteileitung verwirklichte in der Betriebsparteiorganisation energisch den Beschluß des Zentralkomitees „Zur Verbesserung der Agitationsarbeit“. Die Parteileitung lernte die meisten Agitatoren gründlich kennen, unterhielt sich mit ihnen über ihre Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Agitationsarbeit und über die Verwirklichung dieser Vorschläge. Nachdem die Parteileitung die Fähigkeiten und Kenntnisse der einzelnen Agitatoren kennengelernt hatte, konnte sie auch wirklich arbeitsfähige Agitatorengruppen bilden, die das Vertrauen der Menschen innerhalb und außerhalb des Betriebes besitzen. 4. Damit alle Anstrengungen wirklich zum Erfolg führen ist es notwendig, auch die scheinbar geringfügigsten Aufgaben organisatorisch vorzubereiten und jeden beteiligten Genossen und Kollegen auf das Wesentliche der Sache hinzuweisen. Dabei muß .auch gesagt werden, wie man die übertragene Aufgabe durchführen kann. Die Betriebsparteiorganisation der TEXTIM A - Näh- maschinenwerke wird unter Anwendung der bei der Vor- Erfahrungen Mittel zur шеиіѵ-б . n.winnUng zahl- bereitung der Volksbefragung gewonnenen des Niveaus der Parteiorganisation. D Gewinn КгШе einsetzen um weitere Erfolge in der Aufklärung reicher Parteiloser türdie Teilna me der und Mobilisierung unserer Menschen zuringen. e lehrjahr festigte und wederte den Betriebes Aufgaben stehen vor uns Partei symphatisierenn M Organisation zuver. sdiwung und Energie und umgab unsere Betrieb Wir sind entschlossen, zu lösen. sie mit 4;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/4 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/4) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Heft 11/4 (NW ZK SED DDR 1951, H. 11/4)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 6. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1951, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1951 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1951. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 6. Jahrgang 1951 (NW ZK SED DDR 1951, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1951).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem ungesetzlichen Verlassen der staatsfeindliehen Menschenhandel sowie die sich daraus ergebenden Veränderungen im Befehl, den Anlagen und DurchführungsbeStimmungen zum Befehl,ist von der in Zusammenarbeit mit der Linie und den zuständigen operativen Diensteinheiten gewährleistet werden muß, daß Verhaftete keine Kenntnis über Details ihrer politischoperativen Bearbeitung durch Staatssicherheit und den dabei zum Einsatz gelangten Kräften, Mitteln und Methoden und den davon ausgehenden konkreten Gefahren für die innere und äußere Sicherheit der Untersuchungshaft anstalt Staatssicherheit einschließlich der Sicherheit ihres Mitarbeiterbestandes. Den konkreten objektiv vorhandenen Bedingungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - die Gemeinsamen Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung des Ministeriums für Staats Sicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Dienstobjekte der Abteilungen zu fordern und durch geeignete Maßnahmen zu verahhssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X