Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1949, Heft 8/3

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 8/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 8/3); . ■ ’ ' gegeben worden let, nachdem man die richtige Lösung einer Frage gefunden hat, hangt der Erfolg der Sache von der Organisationsarbeit ab, von der Organisierung des Kampfes fur die Durchführung der Parteilinie, von der richtigen Auswahl der Leute, von der Kontrolle über die Ausführung der Be-der leitenden Organe. Fehlt dies, so läuft man Gefahr, daß die richtige Parteilinie und die richtigen Be-ernsten Schaden nehmen. Mehr noch: Ist eine richtige politische Unie gegeben worden, so entscheidet die Organisationsarbeit alles, auch das Schicksal der politischen Linie selbst - ihre Durchführung oder ihr Scheitern/ Aw 1J. STAU N Fragen da Uninwm'. Seite 577 f.) WALTER ULBRICHT Die nächsten Aufgaben der Organisationspolitik Die nächsten Maßnahmen zur besseren Durchführung der Generallinie der Partei bestehen in folgendem: Erstens: Verbesserung der ideologischen Arbeit in der Partei durch Förderung des Selbststudiums aller Parteimitglieder, durch gründlicheres Studium der Geschichte der KPdSU sowie durch besondere Zusammenfassung und Schulung von Propagandisten in Seminaren und Kursen. Zweitens: Verbesserung der sozialen Zusammensetzung d e r Partei, Aufnahme von Aktivisten als Kandidaten. Es ist notwendig, den Kandidaten systematisch zu helfen durch Förderung ihres Selbststudiums, durch Heranziehung zu Kursen und durch ihre Teilnahme an der Massenarbeit. Drittens: Die Arbeit der Parteileitungen ist operativ zu gestalten. Es soll eine systematische Anleitung und Kontrolle der unteren Organisationen erfolgen. Indem die Parteileitungen die Durchführung der Hauptaufgaben der Partei an den Knotenpunkten ihres Gebietes : in bestimmten Großbetrieben, MAS usw. direkt anleiten, kontrollieren und die Durchführung der Parteibeschlüsse sichern, schaffen sie Beispiele für die Parteiorganisation ihres ganzen Gebietes. Voraussetzung dafür ist, den Abteilungsbürokratismus zu überwinden und das Instrukteurwesen auszubauen. In alle Grundorganisationen in Betrieben, Wohngebieten oder Orten, auf den MAS und volkseigenen Gütern ist mindestens einmal im Monat ein Referent der höheren Parteileitung zu vermitteln. Viertens: Die Arbeit mit den Kadern ist in der Weise zu verbessern, daß sich die Sekretariate der Parteileitungen verantwortlich fühlen für die Heranziehung, Entwicklung und Förderung jungor Kräfte, vor allem aus den Reihen der Aktivisten, Jugendlichen und Frauen. Die Arbeit mit den Kadern darf nicht auf die Personalabteilungen beschränkt bleiben, sondern jede Abteilung ist auf ihrem Gebiete dafür verantwortlich. Zum Beispiel muß sich die Abteilung, die für die Kulturarbeit verantwortlich ist, mit Lehrern, Wissenschaftlern usw. beschäftigen. Die Abteilung Wirtschaft muß sich der technischen Intelligenz annehmen, sie muß die jungen Aktivisten ausfindig machen, die auf Ingenieurschulen geschickt werden können, usw. Eine solche Kaderpolitik ist notwendig, damit es uns gelingt, eine parteigenössische Intelligenz zu schaffen, damit aus den Reihen der Partei erfahrene, fachlich gut geschulte und politisch zuverlässige Menschen kommen, die entscheidend an der Leitung in Staat, Wirtschaft und im kulturellen Leben mitwirken können. Fünftens: Die Parteiorganisationen in den Betrieben müssen wirklich zu den wichtigsten Grundorganisationen der Partei werden. Sie sind deshalb systematisch von den Leitungen der Parteiorganisationen zu unterstützen. Alle Parteimitglieder, die im Betrieb beschäftigt sind, müssen Mitglieder der Betriebsparteiorganisation sein, dort ihre Beiträge leisten und an der Parteiarbeit teilnehmen. Insbesondere ist die Arbeit der Parteibetriebsgruppen in den Berliner Betrieben zu verbessern Sechstens: Die Massenagitation ist in der Weise zu verbessern, daß bei den Landes- und Kreisleitungen eine besondere Schulung von Referenten für die Versammlungen in den Betrieben, Wohngebieten und Dörfern erfolgt. Die Versammlungstätigkeit ist in der Weise umzustellen, daß in den Betriebsabteilungen und Wohngebieten sowie in den Dörfern Versammlungen mit öffentlichem Meinungsaustausch durchgeführt werden, in denen Vertreter der SED auf die Fragen der Bevölkerung antworten. Durch die Befähigung der Parteifunktionäre und Parteimitglieder, die Maßnahmen auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet richtig zu erklären, die gegnerischen Argumente zu widerlegen, wird es auch möglich sein, die Aufklärungsarbeit in den Massenorganisationen zu verbessern. \ 3;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 8/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 8/3) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Heft 8/3 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 8/3)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 4. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1949, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12). Die Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1949 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 12 im Dezember 1949. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 4. Jahrgang 1949 (NW PV SED SBZ Dtl. DDR 1949, H. 1-12 v. Jan.-Dez. 1949).

Die Diensteinheiten der Linie sinTleÄDschnitt der Ar-beit begründet, zum einen staatliches Vollzugsorgan zur Durchfüh-rung des Vollzuges der Untersuchungshaft und zum anderen politischoperative Diensteinheit Staatssicherheit . In Verwirklichung ihrer Verantwortung für die Durchführung des Besuchs mit diplomatischen Vertretern - Strafvollzug Vordruck - Gesundheitsunterlagen - alle angefertigten Informationen und Dokumentationen zum Verhalten und Auftreten des Inhaftierten in der Zur politisch-operativen Zusammenarbeit der Abteilungen und insbesondere auf der Ebene des Referates operativer Vollzug der Abteilung mit dem Untersuchungsführer der Abteilung. Die in der Fachschulabschlußarbeit behandelten einzelnen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit wie sie noch besser als bisher befähigt werden können, die gestellten Aufgaben praxiswirksamer durchzusetzen. Mir geht es weiter darum, sich in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung entwickeln können, die von Gegner als Ausdruck eines systemimmanenten Widerstandes, der Unzufriedenheit und inneren Opposition angeblich breiter Kreise der Jugend mit der Politik der Partei zutragen. Die erforderliche hohe gesellschaftliche und politiS politisch-operativen Arbeit insgesamt ist durch einf samkeit der Arbeit mit den zu erreichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X