Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1975, Seite 349

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 349 (NJ DDR 1975, S. 349); Betrieb insoweit seine Pflichten erfüllt hatte, auch gar nicht getroffen worden waren. Da der Betrieb, wie sich später herausstellte, die Rechte der Werktätigen bei der Begründung und Auflösung von Arbeitsrechtsverhältnissen strikt beachtete, ergab sich ein unnötiger Disput, der die rechtserzieherische Wirkung der Auseinandersetzung über den eigentlichen Gegenstand des Protestes beträchtlich minderte. Sorgfalt und Exaktheit in diesen Fragen sind Grundbedingungen für eine wirksame Gesetzlichkeitsaufsicht. Wenn der Staatsanwalt lediglich Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Rechtsverletzung hat, kann er, falls er keine eigene Überprüfung vornimmt, eine Untersuchung verlangen (§ 41 Abs. 1 St AG), keinesfalls aber ist er berechtigt, zu diesem Zeitpunkt bereits den Vorwurf einer Rechtsverletzung zu äußern. Konsequente, differenzierte Anwendung der Aufsichtsmaßnahmen Zunehmende Bedeutung erlangt eine überlegte Differenzierung in der Anwendung der Aufsichtsmaßnahmen entsprechend dem Schweregrad der festgestellten Rechtsverletzungen, den Erfordernissen ihrer kompromißlosen Überwindung und künftigen Verhütung sowie ihrer erzieherischen Wirkung. Erscheinungen einer gewissen Unsicherheit und Zurückhaltung in der Handhabung der rechtlichen Mittel und Maßnahmen der Gesetzlichkeitsaufsicht, die anfangs noch auftraten, sind schon wesentlich zurückgegangen, jedoch noch nicht überwunden. Zuweilen wird noch nicht konsequent genug die persönliche rechtliche, insbesondere die disziplinarische und materielle Verantwortlichkeit von Rechtsverletzern herbeigeführt. Dadurch fehlt es mitunter an dem gehörigen Nachdruck in jenen Fällen, in denen eindeutig klargestellt werden muß, daß unbedingte Gesetzestreue elementarer Bestandteil der Vorbildwirkung und Verantwortung jedes Leiters in der sozialistischen Gesellschaft ist. Zielstrebigkeit und Entschlossenheit sind auch angebracht, wenn es um die Frage geht, ob die Erläuterung und Auswertung einer Aufsichtsmaßnahme vor Arbeitsoder Leitungskollektiven durch den Staatsanwalt persönlich geboten ist. Oft bleibt diese Entscheidung noch den zuständigen Leitern überlassen, weil der Staatsanwalt ihnen unverbindlich vorschlägt oder sich erbietet, auf Verlangen eine solche Auswertung selbst vorzunehmen. In Ausnahmefällen wird zwar auch dies angängig sein; in der Regel hat aber der Staatsanwalt selbst zu prüfen und zu entscheiden, was zur wirksamen Auswertung einer Aufsichtsmaßnahme notwendig ist, und erforderlichenfalls hat er zu verlangen, daß ihm Gelegenheit gegeben wird, seine Maßnahme selbst vor dem Kollektiv zu begründen. Nach wie vor ist also das Augenmerk auf die allseitige Durchsetzung der zentralen Konzeption der Gesetzlichkeitsaufsicht zu richten. Konsequenz ist und bleibt notwendige Bedingung wirksamer staatsanwaltschaftlicher Aufsicht/2/; sie schließt aber unabdingbar die entsprechende Differenzierung der Aufsichtsmaßnahmen ein. Selbstverständlich gilt nach wie vor der Grundsatz, daß im Falle rechtsverletzender Beschlüsse, Entscheidungen, Maßnahmen und dergleichen der Protest die angemessene Reaktion ist, um die Wiederherstellung bzw. volle Gewährleistung des rechtsgemäßen Zustandes zu erreichen. Soweit es sich jedoch um eine erstmalige, geringfügige Rechtsverletzung handelt, die keine oder nur unerhebliche schädliche Auswirkungen hat und die den allgemein vorherrschenden Zustand der Achtung der J2f Vgl. NJ 1974 S. 129 ft. (131 ff.). sozialistischen Gesetzlichkeit in dem betreffenden Bereich nicht beeinträchtigt, kommt als wirksame Maßnahme der Hinweis in Betracht, wenn die negativen Auswirkungen dadurch aufgehoben oder abgewendet werden können. Und wenn in einem solchen Fall schon auf die mündliche Forderung des Staatsanwalts an Ort und Stelle Rechtsverletzungen sofort beseitigt werden, etwa nicht erhebliche Mängel hinsichtlich der Verschlußsicherheit eines Materiallagers, so erübrigt sich selbst ein nachfolgender förmlicher Hinweis. Stets sollte bedacht werden, womit und auf welche Weise die beste Wirkung zu erzielen ist. Wenn z. B. der Staatsanwalt feststellt, daß ein Betriebsleiter sich mit einem fehlerhaften Antrag an die Konfliktkommission gewandt hat, so ist nicht eine Aufsichtsmaßnahme gegenüber dem Antragsteller am Platze, sondern die Konfliktkommission ist zu veranlassen, auf eine richtige Antragstellung hinzuwirken. Es geht nicht um einen Wettlauf um die meisten statistisch ausgewiesenen Aufsichtsakte, sondern um ein nachhaltiges Wirken zur Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit. Richtschnur für die differenzierte Anwendung der Aufsichtsmaßnahmen ist nach wie vor die mit der Anweisung Nr. 4/72 des Generalstaatsanwalts der DDR gegebene methodische Anleitung./3/ Richtiges Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen Untrennbar verbunden mit den Fragen der Sicherung der gehörigen Qualität der Aufsichtsmaßnahmen ist die Gewährleistung eines richtigen Verhältnisses zwischen Aufwand und Nutzen. Entscheidend ist stets der tatsächlich erreichte Einfluß auf die Atmosphäre der Gesetzlichkeit im jeweiligen Wirkungsbereich und nicht für sich betrachtet der Eifer und die Mühe, die aufgewendet wurden. Selbstverständlich bleibt es bei dem Grundsatz: Der Staatsanwalt hat gegen alle Rechtsverletzungen, die ihm bekannt werden, einzuschreiten und auf ihre Beseitigung hinzuwirken. Welche Kraft er jedoch dafür im Einzelfall aufzuwenden hat, das hängt wesentlich vom allgemeinen Niveau der Gewährleistung der Gesetzlichkeit in dem betreffenden Bereich ab. Wo es sich um eine einmalige, nicht schwerwiegende Rechtsverletzung handelt und das Verantwortungsbewußtsein der Werktätigen dieses Bereichs, insbesondere der Leitungskräfte, für die Einhaltung der Gesetze im allgemeinen genügend entwickelt ist, kann der Staatsanwalt heute oft schon auf die persönliche Auswertung einer Aufsichtsmaßnahme im Betrieb oder Ort verzichten. Hier wird es ausreichen, wenn z. B. je nach der Sachlage die jeweilige Leitung der Partei-öder Gewerkschaftsorganisation, die zuständige Abteilung des örtlichen Rates oder die zuständige Kommission der örtlichen Volksvertretung, Kontrollorgane oder gesellschaftliche Kräfte über die Aufsichtsmaßnahme und die erforderlichen Konsequenzen zweckentsprechend informiert werden. Hingegen ist das stärkere und konzentrierte persönliche Wirken des Staatsanwalts in jenen Betrieben und an jenen Orten erforderlich, wo wiederholt Rechtsverletzungen Vorkommen und die Atmosphäre der Gesetzlichkeit, der Wachsamkeit und Unduldsamkeit gegen Rechts- und Disziplinverletzungen noch nicht richtig ausgeprägt ist. Zielstrebigkeit und nachhaltige Wirkung der Gesetzlichkeitsaufsicht Für die weitere Erhöhung der Wirksamkeit der Gesetzlichkeitsaufsicht ist es wichtig, daß sie auf Schwerpunkte ausgerichtet und soweit notwendig auch mit /3/ Mitteilungen des Generalstaatsanwalts der DDR 1/2 3/72. 349;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 349 (NJ DDR 1975, S. 349) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Seite 349 (NJ DDR 1975, S. 349)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 29. Jahrgang 1975, Generalstaatsanwalt (GStA), Ministerium der Justiz (MdJ) und Oberstes Gericht (OG) der DDR (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Die Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 726. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 29. Jahrgang 1975 (NJ DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-726).

In enger Zusammenarbeit mit der zuständigen operativen Diensteinheit ist verantwortungsbewußt zu entscheiden, welche Informationen, zu welchem Zeitpunkt, vor welchem Personenkreis öffentlich auswertbar sind. Im Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei jedoch noch kontinuierlicher und einheitlicher nach Schwerpunkten ausgerichtet zu organisieren. In Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Diskussion weiterer aufgetretener Fragen zu diesem Komplex genutzt werden. Im Mittelpunkt der Diskussion sollte das methodische Vorgehen bei der Inrormations-gewinnung stehen. Zu Fragestellungen und Vorhalten. Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden für den Gegner unerkannt geblieben sind, wie und welche politisch-operativen Ergebnisse zur Aufdeckung und Liquidierung des Feindes erzielt wurden und daß es dem Gegner nicht gelang, seine Pläne, Absichten und Maßnahmen zu realisieren. Diese Ergebnisse dürfen jedoch nicht zur Selbstzufriedenheit oder gar zu Fehleinschätzungen hinsichtlich des Standes und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen unverzüglich zu melden sowie umfassend aufzuklären und zu überprüfen. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X