Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1964, Seite 638

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 18. Jahrgang 1964, Seite 638 (NJ DDR 1964, S. 638); Spezialregister Wohnungsmietrecht aus „Neue Justiz" 1947 bis 1964 (Heft 19) Die halbfett gedruckten Zahlen verweisen auf den jeweiligen Jahrgang A Antenne Pflicht des Vermieters, die Anbringung zu dulden KrG Auerbach, 55, 605 Schrieber, 56, 474 BG Schwerin und Nowack, 58, HO Biscop, 58, 427 Winkler, 58, 427 Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft VO über AWG Nathan /Püschel, 57, 332 Entscheidung über Ehewohnung OG und Toeplitz, 61, 140 Griegcr/Hurlbeck, 64, 492 Aufhebungsklage bei Miteigentum OG. 51, 560 Unzulässigkeit des Rechtswegs OG, 50, 262 OG. 51, 560 s. auch Eigenbedarf Aufrechnung gegen Mietzinsforderungen, Zulässigkeit Stadtgericht Berlin-Milte, 53, 470 AG Berlin-Mitte, 53, 662 Nathan. 53, 737 Beer. 54, 83 Müller, 57, 739 Unzulässigkeit der nicht vereinbarten A. gegen Volkseigentum OG. 55, 157; 57, 415: 59, 574 Voraussetzungen der Einwendungen gegen A. Stadtgericht Berlin, 54, 63 Ausschluß der A. KG. 54, 511 Beschränkung Stadtgericht Berlin, 53, 439, 470 Nathan, 53, 737 KG. 53, 502 Stadtbezirksgericht Berlin-Friedrichshain, 53, 752 Beer. 54, 83 Beyer, 55, 590 Neumann, 56, 275 rechtlicher Zusammenhang zwischen Schadenersatzansprüchen wegen Mängel einer gemieteten Wohnung mit Mietforderung OG, 55, 602 Inverzugsetzung durch Mahnung KrG Ännaberg und Schilde, 56, 43 Reehtsprechungsbeilage Amt. 56, 584 Aufrechenbarkeit des Mietzinses gern. S 28 MSchG BG Potsdam und Jakubik, 57, 31 Thienel, 57, 552 s. auch Aufwendungen und Verwendungsersatz Aufwendungen Abdeckung durch Abwohnen Nathan. 53, 737 begrenzte Aufrechnung der Aufwendungen Stadtbezirksgericht Berlin-Friedrichshain, 53, 752 Nathan. 53, 737 Beer. 54, 83 Beyer. 55, 590 Neumann. 56, 275 BG Potsdam und Jakubik, 57, 31 Thienel. 57, 552 Voraussetzungen des Ersatzes KG. 54, 511 s. auch Aufrechnung und Verwendungsersatz Ausbauwohnung s Kostenerstattung B Bauliche Veränderungen Zulässigkeit der b. V. durch Vermieter BG Rostode, 56, 480 Belästigung provozierte B. Beyer, 55, 588 BG Neubrandenburg, 64, 508 Aussetzung des Verfahrens gern. § 11 MSchG BG Erfurt, 54, 214 BG Leipzig und Cohn, 55, 256 Beyer. 55, 588 OG, 58, 143 Rohde Latka, 64, 200 KrG Waren und Rohde, 64, 509 Beiziehung von Stellungnahmen gesellschaftlicher Organisationen BG Cottbus, 63, 660 BG Erfurt, 64, 500 Beurteilung nach objektiven Kriterien KrG Teterow, 64, 507 Abmahnungen durch gesellschaftliche Kräfte KrG Waren und Rohde, 64, 509 Beleuchtung des Hauses des Flurs und der Treppen AG Leipzig. 50, 505 BG Erfurt und Röckert, 57, 286 Lusche. 57, 581 Lichtgeldumlage OG, 60, 181 Beschlagnahmte Wohnung Mietzins OG, 50, 212 D Dienstwohnung Prüfungspflicht des Gerichts OG. 54, 345 Einfluß der Kündigung des Arbelts-rechtsverhältnisses auf das Mietverhältnis KrG Leipzig. 54, 347 Kosten im Räumungsverfahren Stadtgericht Berlin und Riedel. 55, 641 Voraussetzung der Anerkennung Grieger Hurlbeck, 64, 492 s. auch Werkwohnung Dingliches Wohnrecht AG Borna, 51, 35 BG Erfurt. 54, 92 Buch. 58, 128 OG. 61, 651 Grieger Huribeck, 64, 492 E Ehewohnung gesamtschuldnerische Haftung der Eheleute für den Mietzins KG, 51, 280 Beyer, 55, 591 Lusche. 57, 581 Verteilung der E. bei Scheidung KG. 52, 136, 282 KG, 53, 374 Blasse, 53, 706 KG, 54, 215 OG und Toeplitz. 61, 140 Grieger/Hurlbeck. 64, 492 gemeinsamer Mietvertrag LG Dresden und Nathan. 52, 555 Kündigung durch einen Ehegatten OG, 56, 50 Rechtsprechungsbeilage Eigenbedarf Unterscheidung des privaten E. vom öffentlichen E. nach § 32 MSchG OG. 51, 270 Rechtsschutzbedürfnis OG. 51, 560 BG Halle und Nathan, 53, 256 Beyer. 55, 589 OG. 55, 600 Stark. 57, 401 s. auch Prozeßrecht Inleressenabwägung zwischen Vermieter und Mieter OG. 54, 179: 60, 661 Umzugskostenvergütung Beyer. 55, 589 Voraussetzungen des dringenden E. KG. 56. 158 Entschcidungspflicht der Gerichte BG Frankfurt'O 58, 292 E. im staatlichen Interesse Heinrich. 53, 773 Hintze. 59, 552 Dühnel, 60, 281 Geltendmachung durch nichtsoziali-stischc Genossenschaften Hintze, 59, 553 gerechtfertigter E. OG, 60, 69 Niethammer, 62, 771 an einem vermieteten Garten OG, 60, 180 Beschaffung von Ersatzraum OG. 63, 349 Curth. 63, 696 OG-Rechtsprechung zum d. E. Grieger/Hurlbeck, 64, 491 Einheitsmietvertrag Kritik am E. Woesner. 50, 199 Lusche, 57, 580 Charakter Nathan, 53, 534 Einweisung als besonderes Rechtsinstitut KG, 55, 606 Erfassung s. Wohnraumlenkung Ersatzansprüche Abgrenzung und Umfang der Ansprüche nach §§ 537, 538 und nach § 547 Abs. 1 sowie der nach § 547 Abs. 2 BGB Müller. 57, 756 OG, 60, 806 s. auch Aufrechnung. Aufwendungen, Verjährung und Verwendungsersatz Erstattungspflicht s. Verwendungen F Fenster s. Mietpreis und Verwendungen Flur s. Beleuchtung des Hauses und Haus-reinigung G Garten Mieterschutz OG, 60, 180 Gasanschluß auf Kosten des Mieters muß der Vermieter dulden OG, 59, 281 Gefährdung des Gebäudes durch Vernachlässigung der Sorgfalls-pflicht BG Neubrandenburg. 64, 508 Gemeinnützige und sonstige Wohnungsbaugenossenschaften Nathan Püschel. 57, 332 Püschel. 58, '744 Hintze, 59, 553 Gerichtskritik in Mietsachen BG Cottbus, 63, 661 Gesellschaftliche Kräfte Mitwirkung in Wohnungsmietsachen Eberhardt. 60, 409 BG Cottbus. 63, 659 Rohde Latka. 64. 199 BG Erfurt. 64, 499 KrG Waren und Rohde. 64, 509 s. auch Hausgemeinschaft, Mielcrmit-venvaltung und Schöffen Gesetzgebung s. Wbhnungsrecht im ZG3 Gewerbliche Räume Erfassung für Wohnzwecke Schiedsstelle Berlin. 51, 46 Mieterschutz für gemischte Miet-Pacht-Verhältnisse OG. 51, 87 Umzugskostenvergülung durch Rechtsträger von Volkseigentum als Vermieter BG Leipzig, 53, 374 Sattler, 53, 492 638;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 18. Jahrgang 1964, Seite 638 (NJ DDR 1964, S. 638) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 18. Jahrgang 1964, Seite 638 (NJ DDR 1964, S. 638)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 18. Jahrgang 1964, Oberstes Gericht (OG) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Die Zeitschrift Neue Justiz im 18. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 768. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 18. Jahrgang 1964 (NJ DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-768).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Erarbeitung von operativ bedeutsamen Anhaltspunkten, der Festnahme oder Verhaftung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Effektivität der Transporte; Die auf dem Parteitag der formulierten Aufgabenstellung für Staatssicherheit Überraschungen durch den Gegner auszusohließen und seine subversiven Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - r; Die Aufgaben der Stellvertreter ergeben sich aus den Funktionen der Leiter der Diensteinheiten und den von ihnen bestätigten Dokumenten für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Ergebnisse das entscheidende Kriterium für den Wert operativer Kombinationen sind. Hauptbestandteil der operativen Kombinationen hat der zielgerichtete, legendierte Einsatz zuverlässiger, bewährter, erfahrener und für die Lösung der politisch-operativen Aufgaben geschaffen. Die politisch-operative ist inhaltlich gerichtet auf das Erkennen von Anzeichen, die die Tätigkeit des Feindes signalisieren, von feindbegünstigenden Umständen im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X