Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 811

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 811 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 811); Gesetzblatt Teil II Nr. 120 Ausgabetag: 29. November 1965 811 alt Kapitän (II) in Kleiner Hochseefischerei -B 2- Berechtigungsschein Küstenfischerei Schiffsführer in der -I- Schiffsingenieur (I) C 6 Schiffsingenieur (II) -C 5- Seemaschinist (I) -C 4- Seemaschinist (II) -C 3- Berechtigungsschein Seemaschinenführer -III- Berechtigungsschein Seemotorenführcr -III M- neu Nautischer Offizier in Kleiner Hochseefischerei B 2 Schiffsführer in der Erweiterten Küstenfischerei B 1 Schiffsingenieur C 6 Technischer Offizier -C 5 Technischer Offizier C 4 Technischer Offizier C 3 Seemaschinenführer C 2 Seemotorenführer C 1 (3) Der bisherige Berechtigungsschein II bleibt weiterhin gültig. § 19 Inkrafttreten (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1966 in Kraft. (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: a) die Anordnung vom 21. Dezember 1953 über die Bemannung der Handelsschiffe und Hochseefischereifahrzeuge der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. 1954 S. 22), b) die Anordnung vom 28. August 1954 über die Besetzung von Seeschiffen mit Kapitänen und Schiffsoffizieren und über die Ausstellung von Befähigungszeugnissen und Berechtigungsscheinen Schiffsbesetzungsordnung (GBl. S. 769), c) die Anordnung vom 5. November 1955 .über die Besetzung und Bemannung der genossenschaftlichen und privaten Fischkutter (GBl. I S. 847) sowie alle zu diesen Anordnungen erlassenen Ausnahmebestimmungen. Berlin, den 29. Oktober 1965 Der Minister für Verkehrswesen Kramer;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 811 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 811) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 811 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 811)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X