Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1956, Seite 358

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 358); 358 Gesetzblatt Teil II Nr. 43 Ausgabetag: 3. November 1956 Art Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards Umstell-bzw. Ein- Register- Nummer Bezugs- nach- führungsfrist weis 1 2 3 4 5 6 7 8 DK 621.928 Siebe DIN 4190 10.55 381 Prüfsiebung, Doppellogarith- 3450 56 Blatt 1 misches Kömungsnetz 4190 10.55 381 Prüfsiebung, Doppellogarith- 3451 56 Blatt 2 misches Kömungsnetz, Erlaufe- rimgen DK 621.93 Sägen DIN 1838 3.51 328 Metallkreissegeblätter, grobgezahnt 3446 56 n 1840 3.51 328 Metallkreissägeblätter, Richtlinien für Zahnform, seitlicher Freischliff, Herstellungsgenauigkeit 3447 56 DK 621.94 Drehbänke DIN 523 9.53 328 Spannzeuge, Drehdome 3438 56 r CO CM DK 621.951.7 Reibahlen Ä O CO DIN 204 6.47 328 Kegelreibahlen mit Zylinder- 3434 56 Ui o schaft für Morsekegel Oi 311 10.54 328 Nietlochreibahlen mit Morsekegel 3436 56 * o 1 1895 11.44 328 Kegelreibahlen mit Morsekegel- 3448 56 U) schaft für Morsekegel o. DK 621.96 Stanzen, Scheren, Lochwerkzeuge HO DIN 9861 9.52 328 Stanzereiwerkzeuge, Runde 3475 56 N OU Schneidstempel bis 10 mm D Schneiddurchmesser Ui 9862 9.52 328 Stanzereiwerkzeuge, Seiten- 3476 56 CO JO Schneider C tt 9863 9.52 328 Stanzereiwerkzeuge, Anschläge 3477 56 Ui u D für Seitenschneider 9864 9.52 328 Stanzereiwerkzeuge, Runde Such- , 3478 56 O JO Blatt 1 stifte ■8 CO 9864 9.52 328 Stanzereiwerkzeuge, Runde Such- ♦ 3479 56 Blatt 2 stifte Anschlußmaße, Anwendungsbeispiele 9866 2.54 328 Stanzereiwerkzeuge, Stempel- 3480 56 Blatt 1 köpfe, rund 9866 2.54 328 Stanzereiwerkzeuge, Stempel- 3481 56 Blatt 2 köpfe, eckig 9866 2.54 328 Stanzereiwerkzeuge, Stempel- * 3482 56 Blatt 3 köpfe, eckig, leichte Ausführung DK 621.97 Hämmer, Gesenke, Pressen DIN 55 157 2.55 321 Gesenk-Schmiedehämmer, Zweiständer-Oberdruckhämmer, Baugrößen 3483 56 55 158 2.55 321 Gesenk-Schmiedehämmer, Gegen- 3484 56 schlaghämmer, Baugrößen;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 358) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 358 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 358)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 29. Dezember 1956 auf Seite 452. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, Nr. 1-51 v. 7.1-29.12.1956, S. 1-452).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit die möglichen feindlichen Aktivi- täten gegen die Hauptverhandlung herauszuarbeiten, um sie vorbeugend verhindern wirksam Zurückschlagen zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X