Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1955, Seite 425

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 425 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 425); Gesetzblatt Teil II Nr. 63 Ausgabetag: 27. Dezember 1955 425 Erzeugnis Werkstoffbezeichnung Bemerkung alt neu Erzeugnis Werkstoffbezeichnung Bemerkung alt neu 5. Gleitlager Verbund- ausführungen: 5.1 Stützkörper St 34 St 35.29 C 15 Lagerausguß: jj.2 Guß-Bleibronze Verwendung: überwiegend für hochbeanspruchte Gleitlager mit Stützschale, wie Lagerbüchsen für Bohrspindeln mit hoher Genauigkeit und Beanspruchung, hoher Gleitgeschwindigkeit (v bjs~6m's) u. ä. G PbBz25 Lagerbüchsen: 5.3 Gußeisen Verwendung: mit niedriger Gleitgeschwindigkeit (bis ~ 3 m/s) bei entsprechender Belastung, aber sehr guter Schmierung 5.4 Guß-Zinnbronze . Verwendung: Lagerbüchsen mit hoher Flächenbelastung und Drehzahl, für niedrig belastete Schnek-kenradkränze mit hoher Gleitge-schwindigkeit (v bis ~ 6 m/s) jl ä. * 5.5 Rotguß Verwendung: bei niedriger Belastung und hoher Gleitgeschwindigkeit (v bis ~ 6 m/s) u. ä. Sfahlkonstruktionen 6. Stahlteile für alle Gruppen 6.1 Profile für Schweißkonstruktionen. wie Stän- . der, Schlitten, Laufbühnen, Treppen, Träger u. ä. St 34 GG 22 GG 26 G SnBzl4 Nur mit Ausnahme- genehmi- gung. Verbröid- ausführung zugelassen GZ RglO Nur mit Ausnahme- genehmi- gung. Verbund- ausführung zugelassen 6.2 tragende Rohre Verwendung: bei Schweißkonstruktionen, Bühnen, Geländerrohr u. ä. St 35.29 6.3 Stahlbleche Verwendung: für Schweißkonstruktionen, wie Unterbauten, Stän- . der, Vorrichtungskörper u. ä. St 37 ' P'N 1621/22 7. Abdeckungen 7.1 Bleche a,us Aluminium Al 9S 7.2 Stahlblech St I 23 8. Antriebs- und Getriebeteile 8.1 Wellen für niedrige Beanspruchung u. Gleitgeschwindigkeiten (v bis 1 m/s) Verwendung: Handverstellung u. ä. St 34 St 60 8.2 Getriebewellen f. höhere Beanspruchung u. Teile mit hohem Flächendruck und Gleitgeschwindigkeiten (v bis 3 m/s) und Paßstifte, Paßfedern, Spindeln, Keile U. ä. St 60 8.3 Bohrspindeln od. Wellen mit hoher Gleitgeschwindigkeit (v bis 4 m/s) und niedriger Beanspruchung 8.4 Bohrspindeln für höhere Beanspruchung, Gleitgeschwindigkeit v ~ 3 m/s 8.5 Bohrspindeln und Wellen mit höchster Beanspruchung. Gleitgeschwindigkeit v bis ~ 4 m/s 8.6 Bohrspindeln mit geringem Verzug und hoher Verschleißhärte V erzahnungsteile 9. Zahnräder und Segmente 9.1 mit niedriger Gleitgeschwindig-keit ~ 1 m/s und niedrigem Zahndruck Verwendung: Steigungswechselräder für Drehmaschinen GG 22 C 15 C 60 20MnCr5 s. Fußnote 30CrMoV9;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 425 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 425) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 425 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 425)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 auf Seite 1 am 10. Januar 1955 und endet mit der Nummer 64 auf Seite 448 vom 30. Dezember 1955. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, Nr. 1-64, S. 1-448 v. 10.1-30.12.1955).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter den Ziffern und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linien und haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X