Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958-1959, Seite 519

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 519 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 519); Die neuen Erlebnisinhalte, die durch den polytechnischen Unterricht entstehen, sind auch für die musische Erziehung von großer Bedeutung. Der gesamte Unterricht der polytechnischen Schule muß auf verschiedene Weise mit musischer Erziehung durchdrungen werden. Dies wird die Erziehung der Schüler zu allseitig gebildeten Menschen fördern. Der Sportunterricht in der Oberschule ist darauf gerichtet, den Schülern von der ersten bis zur zehnten beziehungsweise zwölften Klasse eine sportliche Grundausbildung in Gymnastik, Turnen, Leichtathletik, Spielen, Schwimmen und Wintersport zu vermitteln. Die Schüler sollen die Bedingungen des Sportabzeichens „Bereit zur Arbeit und zur Verteidigung der Heimat“ erfüllen. Die körperliche Erziehung muß dazu beitragen, daß sie nach Beendigung der Oberschule gesund und lebensfroh an ihre berufliche Arbeit gehen und die Regeln einer gesunden Lebensweise und der Hygiene bewußt einhalten. 20. Um die Wissenschaftlichkeit des Unterrichts zu heben, ist seine bessere methodische Gestaltung erforderlich. Viele Lehrer erteilen bereits einen methodisch gut durchdachten Unterricht. Es gibt aber in der methodischen Arbeit noch ernste Mängel. In vielen Unterrichtsstunden werden fast ausschließlich der Lehrervortrag und das Unterrichtsgespräch angewandt. Der allgemein übliche Unterrichtsablauf nach dem Schema: Wiederholung, Darbietung des neuen Stoffes und Stellung der Hausaufgaben ermüdet die Schüler, führt zu Disziplinstörungen und verhindert die schöpferische Mitarbeit der Kinder im Unterricht. Die Erreichung des Zieles der Oberschule durch alle Kinder ist von großer politischer und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Das setzt die Verbesserung der pädagogisch-methodischen Arbeit der Lehrer voraus. Die Tatsache, daß in vielen Schulen noch nicht alle Kinder die gestellten Unterrichtsziele erreichen, ist auch ein Ausdruck dafür, daß der methodischen Arbeit der Lehrer zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Seit Jahren beweisen aber die Erfahrungen vieler guter Lehrer, daß es möglich ist, alle Kinder zum Klassenziel zu führen. Die Erfahrungen dieser Lehrer wurden bisher ungenügend ausgewertet. Daraus ergibt sich für die pädagogische Wissenschaft die Aufgabe, die Unterrichtsmethoden der besten Lehrer zu studieren und wissenschaftlich zu verallgemeinern. Es kommt auf eine erlebnisreiche Gestaltung des Unterrichts an, der 519;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 519 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 519) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958-1959, Seite 519 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 519)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band Ⅶ 1958-1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1961 (Dok. SED DDR 1958-1959, S. 1-896).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an politisch und tsohekistisoh klugem Handeln, flexiblem Reagieren und konsequentem Durchsetzen der Sicherheitsanforderungen verlangen. Die allseitig Sicherung der Inhaftierten hat dabei Vorrang und ist unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet Grundsätze für die Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet Zielstellungen der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet. Die qualitative Erweiterung des Bestandes an für die Vor- gangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die Gewinnung von für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die Überwerbung Spezifische Probleme der Zusammenarbeit mit bei der Vor- gangs- und personenbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit der Diensteixiheiten der Abwehr im und nach dem Operationsgebiet ein. Dabei ist ständig von der Einheit der Erfordernisse auszugehen, die sioh aus der Zielstellung, der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet im Rahmen der linienspezifischen Zuständigkeit; Organisation der Zusammenarbeit mit anderen für die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit der Diensteixiheiten der Abwehr im und nach dem Operationsgebiet ein. Dabei ist ständig von der Einheit der Erfordernisse auszugehen, die sioh aus der Zielstellung, der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet im Rahmen der linienspezifischen Zuständigkeit; Organisation der Zusammenarbeit mit anderen für die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet ist nach folgenden Grünäsalen zu organisieren: Die Arbeit mit im und nach. dfempecatiensgebiet i. voigoug und -nenbezogin durchzuführen. ,L.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X