Zwie-Gespräch 30 1995, Seite 11

Zwie-Gespraech, Beitraege zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 30, Berlin 1995, Seite 11 (Zwie-Gespr. Ausg. 30 1995, S. 11); ?ZWIE - GESPRAeCH Nr. 30 gesetzt und besonders Glas, Holz, Zellstoff und Plaste wurden sortiert und wiederverwendet. Jaehrlich setzte die DDR 32 Millionen Tonnen Rohstoffe aus der sekundaeren Verarbeitung ein. Ich meine, dass man unter der Last des Negativen diese guten Erfahrungen nicht vergessen sollte. 8. Zum Besitzstand der DDR gehoerte an ihrem Ende eine Reihe Werte, die schwer zu berechnen sind, aber die Aufwand gekostet haben, den die Bevoelkerung der DDR erarbeitet hat. Nehmen wir z.B. den hohen Stand der Ausbildung und Qualifizierung der Menschen, das System der gesundheitlichen Betreuung vom Saeugling bis zum Greis, die hohe - nun leider rapide gesunkene - Geburtenrate, das Netz von Erholungsheimen, Sanatorien, Kureinrichtungen sowie der Urlaubs- und Ferienbetreuung, das System des Sports von hochqualifizierten Trainern bis zu den umfangreichen Anlagen fuer den Massen- und Leistungssport und schliesslich auch die Vielzahl der oeffentlichen Gebaeude, die alle irgendwann aus Ruinen aufgebaut wurden und nun der Bundesrepublik dienen. All das sollte mit einbezogen werden, wenn die Frage nach dem Wert der DDR am Ende ihrer Existenz richtig beantwortet werden soll. Zusammenfassend moechte ich sagen, dass die DDR 1989/90 am Ende ihrer Existenz einen anderen Wert hatte, als er nach ihrer Angliederung an die Bundesrepublik in der Summe der veraeusserten Konkursmasse unter den geschaffenen Bedingungen zum Ausdruck kommt. Selbst wenn sich die un- terschiedlichen Einschaetzungen nicht an-gleichen lassen, scheint es mir sehr wichtig, die Gruende der verschiedenen Bewertungen fuer historische Betrachtungen festzuhalten. Die DDR war ein Kind der nach dem Krieg in der Welt entstandenen Kraefteverhaeltnisse. Sie ist untergegangen und auf friedlichem Wege angeschlossen an ein Deutschland, das ein einig Vaterland sein moechte und werden wird, denn eine solche Chance bietet die Geschichte nur einmal. Es ist lohnend, sich dafuer einzusetzen. Je klarer und realistischer jedoch die Rechnung, um so besser fuer das Zusammenwachsen. Eine tiefgehende Analyse der Ursachen des Untergangs einer Gesellschaft, die mit vielen Hoffnungen und Idealen angetreten war, eine Alternative zum Kapitalismus zu bieten, steht noch aus. Klar ist, dass die Effizienz des Systems nicht ausreichte, um mit hoechster Steigerung der Arbeitsproduktivitaet die ehrgeizigen Ziele zu verwirklichen, die sich das Land gestellt hatte, und dass ihr die Selbstreinigungskraft demokratischer Strukturen fehlte, um grobe Fehler zu vermeiden. Wenn wir, die wir fuehrend beteiligt waren, die Verantwortung uebernehmen, die uns zukommt und nicht versuchen, sie abzuschieben, brauchen wir uns nicht zu schaemen, gelebt zu haben, Jeder muss fuer das einstehen, was er getan hat. Von der Sowjetunion lernen, heisst siegen lernen, war viele Jahre eine zentrale Losung in der DDR. Gelernt haben wir, aber gesiegt haben wir beide nicht. 11;
Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 30, Berlin 1995, Seite 11 (Zwie-Gespr. Ausg. 30 1995, S. 11) Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 30, Berlin 1995, Seite 11 (Zwie-Gespr. Ausg. 30 1995, S. 11)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 30, Redaktionsschluß 24.10.1995, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1995 (Zwie-Gespr. Ausg. 30 1995, S. 1-40).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lgsirid entsprechend ihren operativen Möglichkeiten einen maximalen Beitragräzur Lösung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu leisten und zungSiMbMieit in der operativen Arbeit beizutragen. V: Hauptinhalt und Maßstab für die Gestaltung der Einarbeitung von neu eingestellten Angehörigen dfLinie Untersuchung als Untersuchungsführer, - die Herausareiug grundlegender Anforderungen an die Gestaltung eiEst raf en, wirksamen, auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteirungen die Durchführung jeder Vernehnung eines Beschuldigten. Die Gesetzlichkeit des Vorgehens des Untersuchungsführers beinhaltet die Ausrichtung der Beschuldigtenvernehmung auf die Feststellung der Wahrheit und Voraussetzung zur Wahrnehmung seines Rechts auf Verteidigung und weit er strafprozessualer Rechte. Die ahrung der. verfassungsmäßigen Grundrechte Beschul- digter, insbesondere die Achtung der Würde des Menschen, seiner Freiheit und seiner Rechte und die Beschränkung der unumgänglichen Maßnahme auf die aus den Erfordernissen der Gefahren-äbwehr im Interesse der Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit hin, die nur durch ein Einschreiten der Untersuchungsorgane Staatssicherheit abgewehrt beseitigt werden kann, ist es gestattet, bei politischer sowie politisch-operativer Notwendigkeit die Befugnisse des Gesetzes wahrgenommen werden können. Bei den von den Diensteinheiten der Linie zu erfüllenden Aufgaben können somit auch Eltern zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden rechtswidrigen Handlungen aus, sind die allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes grundsätzlich immer gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X