Zwie-Gespräch 24/25 1994, Seite 56

Zwie-Gespraech, Beitraege zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 24/25, Berlin 1994, Seite 56 (Zwie-Gespr. Ausg. 24/25 1994, S. 56); ?ZWIE - GESPRAeCH NR. 24/25 IN EIGENER SACHE: Liebe Leserinnen und Leser! Mit diesem Doppelheft 24/25 beenden wir als Herausgeber den von uns bisher muehevoll selbst besorgten Vertrieb von Zwie-Gespraech. Abgesehen vom Arbeitsaufwand hatten wir nicht die Moeglichkeit, ein bundesweites Vertriebsnetz aufzubauen. Freundlicherweise hat sich der trafo Verlag dr. wolfgang weist, Berlin, bereiterklaert, Zwie-Gespraech in seinen Versand-Service zu uebernehmen. Alle Interessenten, die an einem Jahresabo ab 1995 (jeweils 6 Hefte) interessiert sind, koennen dieses fuer 30,- DM find. Versandkosten) ab sofort dort bestellen. Einzelhefte (auch aeltere) sind zum Preis von 6,- DM im Versand beziehbar. Anschrift: trafo verlag, Postfach 244, 10123 Berlin; Tel/Fax: 030/58 91 193). Wir werden uns zugleich bemuehen, die Zeitschrift qualitativ zu verbessern. Ausserdem haben wir die Absicht, mit dem trafo verlag einen Sammelband mit ausgewaehlten Beitraegen aus den bisher erschienenen Ausgaben von Zwie-Gespraech, einer Kommentierung der Beitraege in einem Aufsatz zum Thema: Umgang mit dem Erbe der Staatssicherheit von einer kompetenten Persoenlichkeit sowie mit einer weiterfuehrenden Bibliographie herauszugeben. Das Buch soll im II. Quartal 1995 erscheinen und etwa 25 DM kosten. Bitte merken sie heute schon die ISBN des Titels vor: 3-930412-70-5, mit der Sie den Titel dann auch in jedem Buchladen bestellen koennen. Die Herausgeber Bestellschein an trafo- Verlag Abo Zwie-Gespraech ab 1995 - 6 Hefte, 30 DM.- Folgende Einzelhefte zu o.g Konditionen: Unverbindliches Interesse am Sammelband - ISBN 3-930412-70-5, ca 25.-DM Datum: Unterschrift: Adresse: 56;
Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 24/25, Berlin 1994, Seite 56 (Zwie-Gespr. Ausg. 24/25 1994, S. 56) Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 24/25, Berlin 1994, Seite 56 (Zwie-Gespr. Ausg. 24/25 1994, S. 56)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zum Umgang mit der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 24/25, Redaktionsschluß 22.9.1994, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1994 (Zwie-Gespr. Ausg. 24/25 1994, S. 1-56).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und der Auswertungsorgane zu gewährleisten. Über alle sind entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen, mindestens jedoch alle Jahre, schriftliche Beurteilungen zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X