Zwie-Gespräch 15 1993, Seite 23

Zwie-Gespraech, Beitraege zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 15, Berlin 1993, Seite 23 (Zwie-Gespr. Ausg. 15 1993, S. 23); ?ZWIE - GESPRAeCH NR. 15 DDR-Geheimdienstes nicht abzuschaffen sein, empfanden die MDR-Auftraggeber als hoechst unbequem und stoerend. Noch schlimmer wirkte auf sie der Exkurs des ehemaligen BfV-Praesidenten Heribert Hellenbroich. Er mochte nicht ausschliessen, dass auch der BND einmal Gebrauch vom politischem Spielchen mit der Desinformation machen koennte. Hellenbroich im O-Ton: ?Es gibt nun einmal halt Interessen, Gegensaetze unter den Voelkern und damit ist es zulaessig, in dieser Form sich zu wappnen. Es gehoert einfach zu einem souveraenen Staat, ueber solche Instrumente zu verfuegen. Da halte ich es immer noch fuer besser, statt mit Kanonen zu schiessen, da lieber doch mit einigen Papierchen einiges anzurichten, da gilt vielleicht der Grundsatz der Verhaeltnismaessigkeit ?. Wie Hellenbroich haben alle Befragten das Agieren des DDR-Geheim-dienstes eben auch von den historischen Wurzeln der Geheimdienste her bewertet. Die Methoden des DDR-Geheimdienstes waren nicht einmalig Angesichts der Ausgewogenheit der Aussagen ueber die Desinformation und die psychologische Kriegsfuehrung in unserem Jahrhundert ist es kaum erklaerbar, mit welcher Arroganz der Auftraggeber auf die filmische Darstellung reagierte. Nur in einem gab es ein erkennbares Motiv. Man wuenschte aus ?Spannungsgruenden einen Krimi?. Im Vertrag stand aber nichts von Krimi und die Autoren haben mit Recht ein solches Ansinnen abgelehnt. Der Film erhielt seine Spannungen durch die dokumentarische Erzaehlung. Es ist wohl mehr der Glaube der Herren Auftraggeber, mit einseitiger Gewichtung die eigenen Positionen, die im MDR vor allem importierte Journalisten einnehmen, parteipolitisch wetterfest zu machen. Gelinde gesagt ist dies sehr einfaeltig, wenn nicht mehr. Die Wahrheit ist eben, dass bei allen Fehlentwicklungen des DDR-Geheimdienstes nicht auf die Einmaligkeit dieser Methode bestanden werden kann. Sicherlich ?der Zweck heiligt nicht die Mittel? und es entschuldigt nicht, dass es dafuer ?Vorlaeufer? gab. Der Film laesst darueber keine Zweifel aufkommen. 23;
Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 15, Berlin 1993, Seite 23 (Zwie-Gespr. Ausg. 15 1993, S. 23) Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 15, Berlin 1993, Seite 23 (Zwie-Gespr. Ausg. 15 1993, S. 23)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 15, Redaktionsschluß 15.7.1993, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1993 (Zwie-Gespr. Ausg. 15 1993, S. 1-32).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Rechtsverletzungen als auch als Reaktion auf bereits begangene Rechtsverletzungen erfolgen, wenn das Stellen der Forderung für die Erfüllung politisch-operativer Aufgaben erforderlich ist. Mit der Möglichkeit, auf der Grundlage des Gesetzes oder nach erfolgten Prüfungshandlungen auf der Grundlage der Straf Prozeßordnung kein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird. Es können alle Sachen eingezogen werden, wenn die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Kleines Lexikon für Kriminalisten Ministerium des Innern - Publikationsabteilung. Die Methoden zur Wiedererkennung von Personen und von Sachen Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und gegen die sozialistische ökonomische Integration begangen, wobei vor allem die Außenwirtschaftsbeziehungen der zum nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet in verbrecherischer Weise ausgenutzt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X