Zwie-Gespräch 14 1993, Seite 2

Zwie-Gespraech, Beitraege zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 2 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 2); ?ZWIE - GESPRAeCH NR. 14 Wenn ich ueber fast vier Jahrzehnte MfS nachdenke, fuehrt mich meine Vergangenheit in diese Gegenwart mit der Sicht in die Zukunft. Und es bewegt mich schon die Frage, was wurde falsch gemacht und welchen Anteil habe ich daran, fuer lange Zeit die Chance der Menschheit fuer eine gerechte und friedliche Zukunft vertan zu haben. Jedoch habe ich keine Ursache, mich vor der Klasse, die mich als Juengling fuer ihre Profitinteressen im Krieg opfern wollte, zu entschuldigen. Ich werde dann Selbstkritik ueben, wenn sich der erste dieser Klasse fuer den Betrug an meinem damaligen jungen Leben entschuldigt. Aber das sind bisher offensichtlich nur theoretische Eroerterungen. Meine Einstellung als MfS-Mitarbeiter empfand ich als ehrenhaft Ich gehoere zu den ersten 100 Mitarbeitern, die 1950 - im ersten Jahr des Bestehens des MfS - in die Bezirksverwaltung Berlin eingestellt wurden. Das empfand ich als ehrenhaft, obwohl ich von dem, was mir an Aufgaben und Anforderungen bevorstand, wenig Ahnung hatte. Wie haette ich damals als 23jaehriger mit meinen durch Krieg und Gefangenschaft gepraegten Lebenserfahrungen und angesichts der Tatsache, dass Adenauer Deutschland gespalten hatte und ehemalige faschistische Beamte, Offiziere und Generale im westdeutschen Machtapparat, insbesondere in den Geheim-dienstorganisationen, das Sagen hatten, es ablehnen koennen, Mitarbeiter des MfS zu werden? An dieser Stelle moechte ich angesichts der Hetze, die gegen das MfS derzeit verbreitet wird, betonen, dass es nur wenige Menschen in der DDR gab, die eine offizielle oder inoffizielle Zusammenarbeit bzw. Unterstuetzung des MfS ablehnten, wenn sie darauf angesprochen wurden. Mein Gewissen und meine Ehre wurden auch durch die Arbeitsergebnisse gestaerkt, als westliche illegale Waffenexporte in die DDR observiert, Brueckensprengungen und andere Diversionsakte verhindert wurden. Welcher Schaden fuer Gesundheit und Leben vieler Menschen wurde dadurch abgewendet! Was wurde uns Mitarbeitern an Einsatz und Entbehrungen abverlangt! Darueber findet man heute bei der Bewertung der Arbeit des MfS kein Wort, ja selbst die Organisatoren dieser Verbrechen koennen sich heute als Oberrichter ueber das MfS darstellen. In den ?ZWIEGESPRAeCHEN? habe ich dazu ueber manche Befindlichkeiten ehemaliger Mitarbeiter gelesen. Jeder Mensch hat seine Befindlichkeit, so auch ich die meine. Die Vorgaenger in meiner langjaehrigen Funktion hatten begonnen, mit jedem bzw. mit jeder neu eingestellten hauptamtlichen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin ausfuehrlich zu sprechen, zumal man vor der Einstellung ueber 2;
Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 2 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 2) Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 2 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 2)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Redaktionsschluß 30.5.1993, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1993 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 1-32).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung Ausgehend von den Bestrebungen des Gegners, Zusammenrottungen und andere rowdyhafte Handlungen als Ausdruck eines angeblichen, sich verstärkenden politischen Widerstandes in der hochzuspielen, erfolgte von der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X