Zwie-Gespräch 14 1993, Seite 17

Zwie-Gespraech, Beitraege zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 17 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 17); ?ZWIE - GESPRAeCH NR. 14 mehr ruhig auf den Knien zu liegen. Kommt jemand zur Tuer herein, der bisher noch nicht anwesend war, habe ich aufzustehen und das Gesicht sofort zur Wand zu kehren. Zwei Personen sitzen mir gegenueber ?Na, schoene Uniform, die Sie sich da haben verpassen lassen, was?? Pause. Schweigen. Ich antworte mit keinem Wort, halte seinem Blick ruhig stand. Dann: ?So, jetzt haben wir Sie endlich. Wir interessieren uns schon sehr lange fuer Sie. Jetzt sind Sie dran. Hier sind Sie kein Pfarrer, kein Herr Doktor, hier sind Sie ein ganz gewoehnlicher Schmutzler.? Ein zynischer, gehaessiger Ton, ein kaum verhaltener Hass, eine grosse Genugtuung, all das spritzt diese Stimme wie ein Gift auf mich in der anderen fernen Ecke. Mir zuckt es durch den Kopf: So schadenfroh und beutegierig funkelt und spritzt wohl ein Kanker sein Opfer an, das sich in seinem Netz gefangen hat. Vor dieser Offenbarung des ?Humanen? wird mir richtig schwindlig vor Ekel.? (S. 142f.). ?Wenn Sie nicht wollen, wir haben noch andere Methoden? ?Heute setzt er mir wieder ein unmoegliches ?Protokoll? vor. Ich hatte in der Vernehmung von einer Moeglichkeit gesprochen, nicht von einer Tatsache. Er hatte daraus im ?Protokoll? einen Fakt gemacht. Ich verweigere die Unterschrift. Er wird wuetend und schreit. ?Warum?? ?Weil es nicht stimmt, was da steht.? Er stiert mich an und drueckt auf den Knopf, der an seinem Schreibtisch angebracht ist. ?Wenn Sie nicht wollen, wir haben noch andere Methoden? , droht er. Es summt. Bald klopft es. Der ?Laeufer? erscheint in der Tuer. ?Abfuehren!? donnert der Leutnant, und der Laeufer bringt mich auf die Zelle hoch. So also ist das. Man hat ?noch andere Moeglichkeiten?. Ich gewinne immer staerker den Eindruck, sie wollen mich auf alle Faelle verurteilen und einsperren, mit welchen Methoden auch immer. Es scheint genau so zu sein, wie man sich?s - wenn auch nur in schattenhaftem Umriss - vorgestellt hatte.? (S. 162). Auch die Gestaltung der Zelle selbst ordnet Schmutzler in den Verhoerprozess ein: ?Das also war meine Zelle. Ein mittelhoher, leicht gewoelbter Raum von etwa 22 Kubikmetern. Aber zur Bewegung verblieb nur eine Flaeche von etwa vier Quadratmetern Die Glassteinwand - in Hoehe des letzten oberen Drittels der Wand - hatte man aber in der Mitte geteilt und Ober- und Unterteil gegeneinander verschoben, so dass nur ein schmaler, mit einer Holzleiste verschliessbarer Spalt fuer die Luftzufuhr blieb. Kein Wunder, dass die Luft hier herinnen dumpfig und verbraucht war. In allen Zellen war das so, denn alle waren von derselben Art und hatten dieselbe mangelhafte Belueftung. Ich begriff nicht gleich den Zweck dieses Systems. 17;
Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 17 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 17) Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Berlin 1993, Seite 17 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 17)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 14, Redaktionsschluß 30.5.1993, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1993 (Zwie-Gespr. Ausg. 14 1993, S. 1-32).

Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte und dazu das feindliche Abwehrsystem unterlaufen; zur Erfüllung ihrer operativen Aufträge spezielle Mittel und Methoden anwenden; Die Aufgabenstellung und das Operationsgebiet der Diensteinheiten der Aufklärung Staatssicherheit verfolgt das Ziel: die Sicherheit und die Interessen der DDR. der sozialistischen Staatengemeinschaft. der kommunistischen Weltbewegungäund anderer revolutionärer Kräfte gefährdende oder beeinträchtigende. Pläne, Absichten, Agenturen. Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen bewaffneten sowie den Rechtspflegeorganen ist es für die Angehörigen der Abteilung verpflichtende Aufgabe, auch in Zukunft jeden von der Parteiund Staatsführung übertragenen Auftrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit, insbesondere im Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren, bei der Kontrolle über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie erteilten Auflagen und ihrer Durchsetzung auf dem Gebiet des Hoch- und Fachschulwesens und der Volksbildung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Befehl des Ministers zur Gewährleistung der komplexen politischoperativen Aufklärungs- und Abwehrtätigkeit im Post-, Fernmeldeund Funkwesen in der Deutschen Demokratischen Republik lizensierten und vertriebenen Presseerzeugnissen ist nicht statthaft. Eingaben und Beschwerden dieser Verhafteten sind unverzüglich dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt vorzulegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X