Zwie-Gespräch 12 1993, Seite 31

Zwie-Gespraech, Beitraege zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 12, Berlin 1993, Seite 31 (Zwie-Gespr. Ausg. 12 1993, S. 31); ?ZWIE - GESPRAeCH NR. 12 Dokument: Brief des Bischofs zu Greifswald, Eduard Berger, vom 15. Januar 1993 An die Mitarbeiter und Gemeinden unserer Kirche Liebe Schwestern und Brueder! Gestern abend hat unsere Kirchenleitung getagt und ist im Falle von Praesident Harder endlich zu einem Ergebnis gekommen. Sie sollen erfahren, wie es zu diesem Ergebnis kam, wie es aussieht und was daraus folgt. Mitte Dezember hatte der Vorermittlungsausschuss der EKD seinen Beschluss vorgelegt. Dieser war im ersten Teil eindeutig und uneingeschraenkt entlastend, indem er feststellt, dass Bruder Harder als Vertreter der Kirche handeln wollte und nicht fuer das MfS gehandelt hat. Der zweite Teil stellte aber heraus, dass dennoch Amtspflichtsverletzungen begangen wurden. Bruder Harder hat den Beschluss insoweit angefochten, als er fuer ihn belastend war. Damit waren weitere Gespraeche und Klaerungen noetig. Unser landeskirchliche Gremium zur Aufarbeitung der Vergangenheit hat sich viel Muehe gegeben und ist mit einem dreiteiligen Votum in die Kirchenleitungssitzung gekommen. Dieses Votum sagt: 1. Praesident Harder war kein Mitarbeiter des MfS. ln dieser Hinsicht besteht keine Amtspflichtverletzung 2. Die vom Vorpruefungsausschuss als Amtspflichtverletzung dargestellten anderen 4 Punkte muessen mit dem Vorpruefungsausschuss noch weiter abgeklaert werden, weil Herr Harder sie entschieden zurueckweist. 3. Bis zur Klaerung stellen wir unser Votum vom 18. 12. 92 zurueck. Bei diesem Stand der Dinge habe ich der Kirchenleitung vorgeschlagen, doch zu versuchen, eine Beschlussvorlage zu erarbeiten, die in der Kirchenleitung konsensfaehig ist und anzeigt, unter welchen Bedingungen ein Weg in die Zukunft gesehen wird Mein Entwurf fuer diese Vorlage ist gemeinsam ueberarbeitet und schliesslich einstimmig verabschiedet worden. Wir haben Bruder Harder dann zu uns gebeten und ihm den folgenden Text vorgetragen und erlaeutert: "Die Kirchenleitung ist erleichtert und dankbar, feststellen zu koennen, dass Hans-Martin Harder weder willentlich noch wissentlich Mitarbeiter des Mss gewesen ist, sondern als Vertreter der Kirche gehandelt hat Insofern darf die Kirchenleitung feststellen, dass Hans-Martin Harder von schweren Vorwuerfen und Verdachtsmomenten entlastet ist. Diese Entlastung gilt zugleich unserer Kirche Der Vorermittlungsausschuss der EKD hat festgestellt, dass ungeachtet der redlichen Absicht dennoch Amtspflichtsverletzungen vorgekommen sind. Hans-Martin Harder raeumt ein, dass er trotz guter Absichten auch schuldig 31;
Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 12, Berlin 1993, Seite 31 (Zwie-Gespr. Ausg. 12 1993, S. 31) Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 12, Berlin 1993, Seite 31 (Zwie-Gespr. Ausg. 12 1993, S. 31)

Dokumentation: Zwie-Gespräch, Beiträge zur Aufarbeitung der Staatssicherheits-Vergangenheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Ausgabe Nr. 12, Redaktionsschluß 18.2.1993, herausgegeben von Dieter Mechtel und Ulrich Schröter, Berlin 1993 (Zwie-Gespr. Ausg. 12 1993, S. 1-32).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu überprüfen, wie - Inhaftiertenregistrierung und Vollzähligkeit der Haftunterlagen, Einhaltung der Differenzierungsgrundsätze, Wahrung der Rechte der Inhaftierten, Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X