Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1986, Seite 344

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 344 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 344); sozialistische Demokratie schaftliches Eigentum; 5. die Heranführung aller Werktätigen an die Errungenschaften der Kultur und Bildung, d. h. die Verwirklichung der sozialistischen Kulturrevolution; 6. die planmäßige Entwicklung der Wirtschaft, die ständige Steigerung der Arbeitsproduktivität und die maximale Nutzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts mit dem Ziel, das materielle und geistig-kulturelle Lebensniveau des Volkes zu erhöhen und die sozialistische Lebensweise weiter auszuprägen; 7. die Durchsetzung des Prinzips Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung auf der Grundlage der kameradschaftlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe der Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb in untrennbarer Verbindung mit dem sozialistischen Leistungsprinzip; 8. die ständige Verbreitung der Ideologie der Arbeiterklasse und die Erziehung der Werktätigen im Geiste des proletarischen Internationalismus, der Freundschaft mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Bruderländern; 9. die Herausbildung einer neuen Arbeitsdisziplin, einer neuen Arbeitsorganisation, die das letzte Wort der Wissenschaft . vereinigt mit dem . Massenzusammenschluß bewußt arbeitender Menschen. (Lenin, 29, S. 413) Der Aufbau und die Entwicklung des in seinem Wesen einheitlichen S. erfolgt unter den konkret-historischen Bedirigungen des jeweiligen Landes. Das betrifft insbesondere das ökonomische Niveau, vor allem den Stand der Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, die Klassenstruktur und die Klassenverhältnisse, die politische und kulturelle Reife des Volkes, die konkret-historische Lage im Kampf der beiden entgegengesetzten Systeme sowie die Infrastruktur des Landes. Diese konkret-historischen Bedingungen erfordern, daß die allgemeingülti- 344 gen Gesetze in der Politik der marxistisch-leninistischen Partei schöpferisch auf die Bedingungen angewandt werden. Alle Nationen werden zum Sozialismus gelangen, das. ist unausbleiblich, aber keine auf genau die gleiche Art und Weise, jede wird zu dieser oder jener Form der Demokratie, zu dieser oder jener Abart der Diktatur des Proletariats, zu diesem oder jenem Tempo der sozialistischen Umgestaltung der verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Lebens etwas Eigenes beitragen. (Lenin, 23, S. 64) Nach dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in Industrie und Landwirtschaft kann man nicht sofort zum Aufbau der höheren Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation, zum Aufbau des ► Kommunismus, übergehen. Es ist vielmehr ein langer historischer Zeitabschnitt notwendig, in dem die Gestaltung des entwickelten S. erfolgt. In diesem historischen Zeitabschnitt werden die Vorzüge des S. voll ausgeprägt. Die Hauptwege dafür sina die Verbindung der Vorzüge des S. mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution und die Intensivierung der Produktion, die zum wesentlichen und entscheidenden Charakterzug der erweiterten Reproduktion wird. * entwickelte sozialistische Gesellschaft, ► allgemeine Gesetzmäßigkeiten des revolutionären Prozesses, des sozialistischen und kommunistischen Aufhaus sozialistische Demokratie: politische Machtausübung der von der Arbeiterklasse und ihrer * marxistisch-leninistischen Partei geführten Werktätigen mittels der ► politischen Organisation (politisches System) der sozialistischen Gesellschaft, insbesondere mittels des *■ sozialistischen Staates, dessen Klassencharakter das Wesen der s. D. in allen ihren Entwicklungsetappen bestimmt. S. D. ist Inhalt und Funk-;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 344 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 344) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 344 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 344)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 1-427).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X