Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1986, Seite 230

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 230 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 230); Lenin 230 von seinem theoretischen Inhalt und ideologischen Gehalt die Gesetzmäßigkeiten der Übermittlung und Aneignung dieser Wissenschaft untersucht und Empfehlungen für eine effektive Gestaltung dieses Prozesses erarbeitet. Diese Untersuchungen und Empfehlungen betreffen die Ziele und Inhalte der Lehre, die für eine effektive Vermittlung des wissenschaftlichen Kommunismus erforderlichen Methoden, Verfahren und Mittel sowie die Ermittlung und Bewertung der Ergebnisse der Aneignung. Dabei wird auch berücksichtigt, daß Vertreter unterschiedlicher gesellschaftlicher Disziplinen, in verschiedenen Studienformen sich den wissenschaftlichen Kommunismus aneignen, wie z. B. künftige Spezialisten dieser Wissenschaft, Studenten im marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium, Direkt-, Fern- und Abendstudium, Parteilehrjahr. Da der wissenschaftliche Kommunismus mit dem Ziel vermittelt wird, einen Beitrag zur kommunistischen Erziehung zu leisten, stützt sich die L. einerseits auf die pädagogischen Wissenschaften, deren Untersuchungsobjekt die Gesetzmäßigkeiten der Übermittlung bzw. Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Überzeugungen sind, andererseits auf die Theorie, insbesondere auf die Methodologie des wissenschaftlichen Kommunismus. ( ► Methode des wissenschaftlichen Kommunismus) Die theoretischen Ergebnisse und praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der L. haben über ihren unmittelbaren Nutzen für die Tätigkeit der Lehrkräfte bei der Gestaltung des Lehr-und Studienprozesses hinaus auch große Bedeutung für die Erarbeitung und Vervollkommnung des Lehrwerkes für das Studium dieser Wissenschaft (Lehrprogramme, Studienanleitungen, Lehrbücher, Einführungen in das Studium -von Schriften der Klassiker des Marxismus-Leninismus, audiovisuelle Lehr- und Studienmittel, methodische Handbücher für den Lehrenden, Chrestomathien u. dgl.). Die Ergebnisse der L. tragen ihrerseits zur Bereicherung der Pädagogik, bei. Die weitere Ausarbeitung der L. ist eine wichtige gemeinsame Aufgabe von Fachwissenschaftlern und Lehrmethodikern auf dem Gebiet der Theorie des wissenschaftlichen Kommunismus. Lenin (Uljanow), Wladimir Iljitsch (22.4.1870 Simbirsk - 21. 1. 1924 Gorki bei Moskau) bedeutendster Fortsetzer der Lehre und des Wirkens von Marx und * Engels; genialer Theoretiker des Marxismus und unbeugsamer Revolutionär; Begründer und Führer der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und des Sowjetstaates; anerkannter Führer der internationalen kommunistischen Bewegung und des Weltproletariats. L.s Familie gehörte zu den progressiven Vertretern der russischen Intelligenz. L. studierte bis zu seiner wegen revolutionärer Aktivitäten erfolgten Verhaftung (1887) Rechtswissenschaften, legte extern das Examen ab und beschäftigte sich intensiv mit dem Marxismus, in dem er vor allem eine Anleitung zum revolutionären Handeln sah. Er entwickelte sich zu einem unermüdlichen Propagandisten der Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus. In seinem Werk Was sind die Volksfreunde und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten? (1894) begründete L. die historische Rolle der russischen Arbeiterklasse als die führende revolutionäre Kraft der Gesellschaft. Er vertrat zum erstenmal die Idee des revolutionären Bündnisses der Arbeiter und Bauern als die Hauptbedingung für den Sturz des Zarismus, der Gutsbesitzer und der Bourgeoisie und für den Aufbau der kommunistischen Gesellschaft. In Auseinandersetzung mit den Volks-;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 230 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 230) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 230 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 230)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 1-427).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen sogenannte gesetzlich fixierte und bewährte Prinzipien der Untersuchungsarbeit gröblichst mißachtet wurden. Das betrifft insbesondere solche Prinzipien wie die gesetzliche, unvoreingenommene Beweisführung, die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Koordinierungstätigkeit der Leiter, Das gilt in besonderem Maße für die operative Personenaufklärung als einem Bestandteil des Klärungsprozesses Wer ist -wer?.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X