Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1986, Seite 132

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 132 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 132); Gesetz der ungleichmäßigen Sk. und pol. Entw. des Kap. 132 des entwickelten Sozialismus sind die Parteiprogramme der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder. Es sind reale Pläne für die Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Gegenwart und Zukunft. Auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus wird im Programm der SED die strategische Orientierung gegeben, in der DDR weiterhin die entwik-kelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen. Mit dieser Gesellschaftsstrategie und insbesondere mit der daraus resultierenden, seit dem VIIL Parteitag verfolgten und im Programm der SED verankerten Politik zum Wöhle des Volkes wird dem schöpferischen Handeln der Arbeiterklasse und aller Werktätigen Richtung und Ziel gegeben. Ausgehend von der G., werden für Teilprozesse der gesellschaftlichen Entwicklung soziale Prognosen erarbeitet. Sie enthalten wissenschaftlich begründete Aussagen über Ziel, Inhalt und Tempo konkreter sozialer Entwicklungen. Die Aussagen basieren auf der komplexen Analyse sozialer Verhältnisse und mobilisieren die Werktätigen zur Tätigkeit für die prognostizierten Ziele. Prognosen sind für die ■ wissenschaftliche Leitung der sozialistischen Gesellschaft eine unerläßliche Voraussetzung. Schritte bei ihrer Erarbeitung sind in der Regel: 1. die Festlegung des Untersuchungsobjekts, der Problem- und Zielstellung sowie die Formulierung von Arbeitshypothesen für die inhaltliche und organisatorische Lösung der Aufgabe; 2. die Ausarbeitung eines Objektmodells und eines Untersuchungsmodells, die die Haupt- und Nebenbedingungen sowie Ausgangsgrößen und möglichen Veränderungen erfassen; 3. die Ausarbeitung von Vorschlägen bzw. Leitungsentscheidungen für die Untersuchungen; 4. Feststel- len von Zwischenergebnissen, die die möglichen Entwicklungsvarianten des Untersuchungsobjekts darstellen und zugleich die Veränderlichkeit gewonnener Erkenntnisse und festgestellter quantitativer und qualitativer Parameter berücksichtigen; 5. die Überprüfung der Aussagen an den Äusgangswerten; 6. die Ausarbeitung von Varianten für Leitungsentscheidungen und Empfehlungen, die notwendig sind, um das prognostizierte Ziel zu erreichen. Die immer vollkommenere Anwendung der sozialen Prognose und der ■ sozialen Planung ermöglichen, die gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze im Interesse einer effektiven Lösung aller sozialen Aufgaben zu nutzen, den gesellschaftlichen Fortschritt durchzusetzen und die Interessen und Bedürfnisse aller Werktätigen der sozialistischen Gesellschaft immer besser und allseitiger zu befriedigen. Gesetz der ungleichmäßigen ökonomischen und politischen Entwicklung des Kapitalismus: Ausdruck des Wesens der von Spontaneität, Mehrwertproduktion und Konkurrenzkampf beherrschten Entwicklung des Kapitalismus in allen seinen Reifestufen. Die durch das Grundgesetz des Kapitalismus erzeugte ökonomische Differenzierung innerhalb der Bourgeoisie und zwischen kapitalistischen Ländern wirkt sich auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aus. Sie hat Einfluß auf das ökonomische Entwicklungsniveau, die ökonomische Struktur und die Entfaltung des ■ Grundwiderspruchs des Kapitalismus, die Ausbildung des Gegensatzes von Lohnarbeit und Kapital sowie auf die Entfaltung des Klassenkampfes zwischen Proletariat und Bourgeoisie. Eine differenzierte Ausbildung erfährt die Innen- und Außenpolitik kapitalistischer Staaten vor allem hinsichtlich der Tendenz zu politi-;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 132 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 132) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 132 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 132)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 1-427).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten des. Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Der politisch-operative UntersuchungshaftVollzug stellt einen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Ei- Vf- gentums Beschuldigter!däziMfei, daß die im Artikel der Vejfä ssung-geregelten Voraussetzungen der Staatshaftung nicht ZürnTragen kommen. Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik Ministerium für Staatssicherheit Juristische Hochschule Potsdam Lehrgang: ffsl Fachschulabschl Thema: Formen und Methoden der und als ein Aufgaben des Strafverens enarbeit der Abteilungen eher Beitrag zur Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit zu leisten. Im Ergebnis der darauf gerichteten Anstrengungen wurden die Plan- und Kampfaufgaben des Leiters der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie das geltende Recht unserer sozialistischen Gesellsohaft vor allem gegenüber solchen Personen durohzusetzen, die sieh der Begehung seil so haftsgefährlicher Handlungen - Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X