Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1984, Seite 98

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 98 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 98); F Familie: historisch entstandene Form des Zusammenlebens der Menschen in der Gesellschaft. Der soziale Inhalt und die gesellschaftliche Funktion der F. haben sich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung unter dem Einfluß der jeweils herrschenden Produktionsverhältnisse gewandelt. Sie werden vor allem durch den Klassencharakter der Gesellschaft bestimmt und wurden bereits vor dem Entstehen der Klassengesellschaft durch Sitten und Bräuche mit normativem Charakter, später und bis in die Gegenwart durch juristische Normen (F.recht) geregelt. Im engeren Sinn ist die F. die Gemeinschaft von Eltern und Kindern, im weiteren Sinn der durch Verwandtschaft verbundenen Personen. Die F. ist die kleinste Zelle der Gesellschaft und zugleich Bindeglied zwischen Gesellschaft und Individuen. Ihre wichtigste Form ist die Ehe. In der Geschichte der Menschheit sind 3 Hauptformen der F. aufgetreten: 1. die Grup-pen-F. bei nahrungssammelnden Völkerschaften; 2. die Paarungs-F. bei den nahrungsproduzierenden Jägern, Sammlern und Fischern; 3. die monogame F. in der Zivilisation. Die Entstehung und Herausbildung der Grundformen und die Perspektive der F. untersucht Engels in seiner Schrift Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. (MEW, 21) In der kapitalistischen Gesellschaft bestimmt der Klassengegensatz auch die Stellung der F. in der Gesellschaft. Die Eheschließung in bürgerlichen F. soll der Zusammenführung ökonomischer Macht dienen. Die persönlichen Beziehungen in Ehe und F. werden den Interessen des Privateigentums untergeordnet, Arbeiter-F. sind durch zunehmende Existenzunsicherheit be- droht. Die ökonomische Unterdrük-kung und rechtliche Ungleichheit der Frau behindern die Entwicklung harmonischer F.beziehungen sowohl in Arbeiter-F. als auch in bürgerlichen F. In der sozialistischen Gesellschaft entwickeln sich F.beziehungen neuer Art. Sie beruhen auf der von Ausbeutung befreiten Arbeit, der gleichberechtigten Stellung der Frau und den Bildungsmöglichkeiten für alle Bürger. Diese Voraussetzungen ermöglichen, die F. zu festigen und ihre Beziehungen dauerhaft und glücklich zu gestalten. Im Sozialismus entwickelt sich die F. zu einer Gemeinschaft, in der die Fähigkeiten und Eigenschaften unterstützt und gefördert werden, die das Verhalten der Menschen als Persönlichkeiten in der sozialistischen Gesellschaft bestimmen. Die F. im Sozialismus gedeiht auf der Grundlage sozialistischer Macht-und Eigentumsverhältnisse, die ► soziale Sicherheit und Geborgenheit gewährleisten. Sozialpolitische Maßnahmen (Ehekredit, Kindergeld, Hausarbeitstag, Kindergärten und -krippen, Arbeitszeitverkürzungen für berufstätige Mütter usw.) tragen dazu bei, Ehe und F. zu fördern, die berufliche Tätigkeit mit der Verantwortung für die Kinder und mit harmonischen Partnerbeziehungen zu vereinbaren. Die gesellschaftliche Funktion der F. ist in der sozialistischen Verfassung verankert. Im F.gesetzbuch sind die Beziehungen zwischen den F.mitglie-dern und die Formen der Mitwirkung von Staat und Gesellschaft bei der Entwicklung der F.beziehungen rechtlich geregelt. Bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft wird auch eine neue sittliche Funktion der F. wirksam. Sie besteht vor allem darin, die Entwicklung aller F.mitglieder zu;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 98 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 98) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 98 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 98)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1984 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 1-427).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der Überzeugung. Bei einer Werbung auf der Grundlage der Übei zeugung müssen beim Kandidaten politisch-ideologische Motive vorhanden sein, durch die die konspirative Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit ergeben. Ich setze voraus, daß der Inhalt dieses Abkommens im wesentlichen bekannt ist. Im Verlaufe meiner Ausführungen werde ich aufbestimmte Regelungen noch näher eingehen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß qualifizierte Informationabeziehungen sowie wirksam Vor- und Nach- Sicherungen wesentliche Voraussetzungen für die Gewährleistung der Sicherheit der Vorführungen sind, die insbesondere zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X