Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1984, Seite 60

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 60 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 60); Bündnis der Arbeiterklasse mit der werkt. Bauernschaft 60 rige der früheren bürgerlichen Intelligenz gehören heute zur sozialistischen Intelligenz. Sie für den sozialistischen Aufbau zu gewinnen haben die marxistisch-leninistische Partei und der sozialistische Staat im Interesse des gesellschaftlichen Fortschritts große Anstrengungen unternommen. Während der Übergangsperiode und bei der Gestaltung der ■ entwickelten sozialistischen Gesellschaft leistet die Intelligenz einen immer bedeutenderen Beitrag zur organischen Verbindung der Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzügen des Sozialismus, zur Verbesserung der materiellen und kulturellen Lebensbedingungen der Werktätigen und zur Entwicklung und Verbreitung von Wissenschaft, Kunst und Kultur u. a. Die sozialistische Intelligenz und die beiden sozialistischen Grundklassen haben ein im wesentlichen gleiches Verhältnis zum Eigentum an den Produktionsmitteln. Zunehmend verstärken sich die Gemeinsamkeiten zwischen Arbeiterklasse und Intelligenz, verringern sich allmählich die wesentlichen sozialen Unterschiede zwischen ihnen. Das B. entspricht der objektiven, untrennbaren Einheit von Sozialismus, Wissenschaft und Kultur. Im Sozialismus sind die sich vertiefenden wissenschaftlichen Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten der Gesellschaft und Natur ebenso wie ein reges geistiges und kulturelles Leben notwendig, weil die Erweiterung des wissenschaftlichen Potentials der sozialistischen Gesellschaft, die sich sowohl in der Qualifizierung aller Werktätigen als auch in der zahlenmäßigen Verstärkung der Intelligenz ausdrückt, ein wesentliches Element der qualitativen Faktoren des Wirtschaftswachstums und der Persönlichkeitsentwicklung ist. In diesem Sinne trägt die Tätigkeit der sozialistischen Intelligenz an der Seite der Arbeiterklasse auch dazu bei, den Anteil der geistigen Momente an den Arbeitsprozessen zu erhöhen und die einstmals traditionelle Trennung zwischen körperlich und geistig Tätigen schrittweise zu überwinden. Das eröffnet besonders den Angehörigen der wissenschaftlich-technischen Intelligenz, aber auch der anderen Gruppen der Intelligenz neue Verantwortungsbereiche und neue Wirkungsfelder bei der weiteren Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft. Das B. wird über vielfältige Formen der Zusammenarbeit wie z. B. im Kulturbund, in der Kammer der Technik, in der Neuererbewegung realisiert. Besonders wichtig ist das B. für die Aneignung der wissenschaftlichen Weltanschauung durch die Intelligenz und für ihre Teilnahme an der Leitung der sozialistischen Gesellschaft. Bündnis der Arbeiterklasse mit der werktätigen Bauernschaft: Zusammenwirken zweier im Kapitalismus ausgebeuteter und unterdrückter Klassen im Klassenkampf zur Überwindung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung und der Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse. Mit der Eroberung der politischen Macht entsteht eine neue Grundlage des B. beim Aufbau des Sozialismus. Die Arbeiterklasse kann ihre historische Mission, die Errichtung der kommunistischen Gesellschaftsordnung, nur im Bündnis mit allen Werktätigen erfüllen, wobei die Bündnisbeziehungen zu den werktätigen Bauern von zentraler Bedeutung sind. Die Klassiker des Marxismus-Leninismus begründeten die historischen Notwendigkeiten des B. als grundlegenden Bestandteil der sozialistischen Revolutionstheorie, der wissenschaftlichen Strategie und Taktik der Eroberung der politischen Macht und des Aufbaus des Sozialismus und Kommunismus. Marx und Engels haben als erste die;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 60 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 60) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 60 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 60)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1984 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 1-427).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , Andropow, Rede zum Geburtstag von Dzierzynski, Ausgewählte Reden und Schriften, Staatssicherheit Potsdam, Honecker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin. Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der Aus der Rede auf der Aktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res in ra, Neues Deutschland. Bericht des der an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? im Besland. insbesondere zur Überprüfung der Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit der und zum Verhindern von Doppelagententätigkeit: das rechtzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit der und und die notwendige Atmosphäre maximal gegeben sind. Die Befähigung und Erziehung der durch die operativen Mitarbeiter zur ständigen Einhaltung der Regeln der Konspiration und Wachsan keit sowie die Trennungsgrundsätze einzuhalten. Die Übernahme Übergabe von Personen, schriftlichen Unterlagen und Gegenständen, hat gegen Unterschriftsleistung zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X