Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1984, Seite 345

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 345 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 345); 345 tionsweise des politischen Systems der sozialistischen Gesellschaft. Die s. D. ist ein qualitativ neuer Typ der Demokratie, sie ist der höchste Typ der politischen Demokratie, den die Geschichte kennt. Durch sie werden die formale * bürgerliche Demokratie überwunden und erstmals die reale Volksherrschaft verwirklicht. Objektive Grundlagen der s. D. sind die politische Macht der Arbeiterklasse und das sozialistische gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln. Voraussetzung und höchster Ausdruck der s. D. ist die Verwirklichung der wachsenden Führungsrolle der marxistisch-leninistischen Partei. Die s. D. entsteht und entwickelt sich mit der Errichtung der *■ Diktatur des Proletariats und der sozialistischen Umgestaltung aller gesellschaftlichen Verhältnisse. Der erste Schritt in der Arbeiterrevolution (ist) die Erhebung des Proletariats zur herrschenden Klasse, die Er-kämpfung der Demokratie. (MEW, 4, S. 481) Solange die Notwendigkeit hierfür besteht, ist die s. D. als Demokratie für die Arbeiterklasse und die werktätigen Massen stets zugleich Diktatur gegen die Feinde des Sozialismus. S. D. und Diktatur des Proletariats sind untrennbar miteinander verbunden. Die Diktatur des Proletariats, die Periode des Übergangs zum Kommunismus, wird zum erstenmal Demokratie für das Volk, für die Mehrheit bringen, aber zugleich wird sie notwendigerweise eine Minderheit, die Ausbeuter, nieder-halten. (Lenin, 25, S. 476) Damit ist die s. D. millionenfach demokratischer als jene bürgerliche Demokratie. (Lenin, 28, S. 247) Mit der Lösung der Aufgaben der Diktatur des Proletariats haben sich die Notwendigkeit und die Möglichkeiten der s. D. bei der Verwirklichung der - historischen Mission der Arbeiterklasse noch nicht erschöpft. Sie bleibt auch, wenn der sozialistische Demokratie Staat der Diktatur des Proletariats zum Staat des ganzen Volkes geworden ist, Hauptrichtung der Entwicklung des sozialistischen Staates und der gesamten politischen Organisation der sozialistischen Gesellschaft. Sie gelangt mit der allmählichen Herausbildung der ■ kommunistischen gesellschaftlichen Selbstverwaltung zu ihrer höchsten Blüte und verliert in dem Maße, wie sich dieser Prozeß durchsetzt, ihren politischen Charakter. Einzig und allein der Kommunismus ist imstande, eine wahrhaft vollständige Demokratie zu bieten, und je vollständiger diese sein wird, um so schneller wird sie entbehrlich werden, wird sie von selbst absterben. (Lenin, 25, S. 477) Die immer weitere Entfaltung und Vervollkommnung der s. D. ist eine allgemeine Gesetzmäßigkeit der sozialistischen Revolution und des sozialistischen Aufbaus und gehört zu den Merkmalen der ► entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Fußend auf ihren objektiven Grundlagen, ermöglicht und erfordert die s. D. die für die Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse notwendige bewußte Gestaltung aller gesellschaftlichen Verhältnisse. Sie schafft und garantiert für die von der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführten "Werktätigen alle Möglichkeiten, um ihre verfassungsmäßigen Rechte und Freiheiten und ihre gemeinsamen Grundinteressen praktisch zu verwirklichen. Auf der Grundlage der Entwicklung der sozialökonomischen Verhältnisse, verbunden mit wachsendem sozialistischem Bewußtsein der Werktätigen, mit Or-ganisiertheit, Disziplin und Verantwortung für das Ganze, beinhaltet, fördert und erfordert die Entwicklung der s. D. die wachsende Teilnahme der Werktätigen an der Leitung der Gesellschaft, die aktive Lebensposition des Menschen, die allseitige Entwicklung der ► sozialisti-;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 345 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 345) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 345 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 345)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1984 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 1-427).

Auf der Grundlage der umfassenden politischen, politisch-operativen und straf rechtlichen Einschätzung ist die mit der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung anzustrebende politischoperative Zielstellung, die den wirkungsvollsten Beitrag zur Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Geheimhaltung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X