Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1984, Seite 158

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 158 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 158); historische Mission der Arbeiterklasse 158 wird. (Lenin, 2, S. 5) Die Arbeiterklasse ist mit der großen Industrie entstanden und entwickelt sich ständig mit ihr qualitativ und quantitativ weiter. Infolge ihrer Lebensbedingungen ist sie der konsequenteste, unversöhnlichste Gegner der kapitalistischen Ordnung. Aufgrund ihrer sozialen Stellung, ihrer Konzentration sowie ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen eignet sie sich Or-ganisiertheit und Disziplin an. Im Widerstand gegen die Ausbeutung formiert sie ihre Kräfte. Unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei wurde sie zur Trägerin der wissenschaftlichen Ideologie. Die h. M. erfüllt sie im engen Bündnis mit allen anderen werktätigen Klassen und Schichten, die in der kapitalistischen Gesellschaft ebenfalls ausgebeutet und unterdrückt werden und im Sozialismus ihre Perspektive finden. In dem Maße, wie ihre Bewußtheit, ihre Organisiert-heit und ihr Einfluß auf die anderen Werktätigen wachsen, wird die Arbeiterklasse zur führenden Kraft. ( ► Hegemonie der Arbeiterklasse) In der sozialistischen Revolution erobert die von der marxistisch-leninistischen Partei geführte Arbeiterklasse an der Spitze ihrer Verbündeten die politische Macht und schafft die Voraussetzungen, um den Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Aneignung zu lösen. In der * Großen Sozialistischen Oktoberrevolution hat die Arbeiterklasse zum erstenmal ihre historische Mission praktisch realisiert. Seitdem steht die Arbeiterklasse im Mittelpunkt der ► Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus. Ihre nationalen Abteilungen, die als herrschende Klasse der sozialistischen Länder, als Vorhut der revolutionären Kräfte in den kapitalistischen Ländern und als sich formierende Klasse in den Entwicklungsländern, die im Kampf um die öko- nomische Unabhängigkeit zunehmend eine selbständige Rolle zu spielen beginnt heute historisch unterschiedliche Aufgaben lösen, haben ein gemeinsames Hauptziel: den Kampf gegen den Imperialismus, für Frieden, nationale Unabhängigkeit, sozialen Fortschritt, Demokratie und Sozialismus. Die Entfaltung des weltrevolutionären Prozesses der letzten Jahre stand im Zeichen der Verbreiterung der Kampffront gegen den Imperialismus, im Zeichen ihres gewachsenen Einflusses. Neue soziale und politische Kräfte wurden in den Kampf einbezogen. Aus den Erfahrungen der antiimperialistischen Kräfte resultierte ein verstärktes Streben nach Gemeinsamkeit. Im Ringen um Frieden, nationale Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt beweisen die Arbeiterklasse, die werktätigen Massen und die Völker eine Kampfkraft und einen Kampfeswillen, die deutlich gewachsen sind. (Honecker, X. Parteitag, S. 151) Innerhalb der Arbeiterklasse sind das politische Bewußtsein und die Kampfbereitschaft ungleichmäßig entwickelt. Neben den kommunistischen Ideen wirken auch der *■ Reformismus und andere bürgerliche Einflüsse, z. B. der Nationalismus, auf sie ein. Die Kommunisten kämpfen um die ■ Aktionseinheit der Arbeiterklasse als eine wichtige Voraussetzung, um die historische Mission zu realisieren. Bürgerliche Angriffe auf die h. M. werden in erster Linie als Angriffe auf die marxistisch-leninistische Partei geführt. Darüber hinaus wird die Behauptung aufgestellt, daß mit dem Fortschreiten der wissenschaftlich-technischen Revolution die Arbeiterklasse ihre Bedeutung verliere. Im Gegensatz dazu zeigt die Wirklichkeit, daß die Arbeiterklasse quantitativ und qualitativ wächst, daß sie sich stärker konzentriert, daß sie zunehmend mehr geistige Arbeit;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 158 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 158) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 158 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 158)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1984 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 1-427).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit weiteren Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft digrie. Die Leiter der operativen Diensteinheiten, mittleren leitendehM. führenden Mitarbeiter haben, zu sichern, daß die ständigehtwi?klung und Vervollkommnung, Planung und Organisation der Arbeit die unmittel- bare tägliche Arbeit mit ihnen sowie die ständige Einschätzung und Bewertung Vvsjr ihrer politisch-operativen Wirksamkeit auf der Grundläge nachfolgender Quaiitätskriterien erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X