Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1984, Seite 120

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 120 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 120); Geschichte der Theorie des wiss. Komm. 120 ken der Menschheit; sie ist untrennbar mit den Namen K. Marx und F. Engels verbunden. Der ► utopische Sozialismus und Kommunismus gehört zur Vorgeschichte des wissenschaftlichen Kommunismus ebenso wie die klassische bürgerliche deutsche Philosophie, die klassische bürgerliche politische Ökonomie und die Lehren der französischen Historiker der Restaurationszeit. In der G. manifestiert sich die Einheit von Theorie und Bewegung des proletarischen Kampfes. Der wissenschaftliche Kommunismus war das notwendige Resultat der historischen Entwicklung, des Kampfes zwischen Bourgeoisie und Proletariat. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Entstehung des wissenschaftlichen Kommunismus waren die Herausbildung der kapitalistischen Produktionsweise, die Verschärfung der Klassenwidersprüche der bürgerlichen Gesellschaft, das politisch selbständige Auftreten des Proletariats (Chartistenbewegung in England, Lyoner Aufstände, Schlesische Weberunruhen) sowie neue Erkenntnisse auf allen Gebieten der Wissenschaft, vor allem der Natur-und technischen Wissenschaften. Marx und Engels gaben der Lehre vom Kommunismus erstmals eine wissenschaftliche Grundlage; sie verarbeiteten alle von den Wissenschaften bisher erbrachten Kenntnisse. Sie wiesen nach, daß die Entwicklung der Gesellschaft ein naturhistorischer, gesetzmäßiger Prozeß des Entstehens, der Entfaltung und Ablösung sozialökonomischer Gesellschaftsformationen ist. Die Anwendung des dialektischen und historischen Materialismus bei der Analyse des Kapitalismus führte zur Entdeckung jener Kraft, der Arbeiterklasse, die in der Lage ist, die kapitalistische Ordnung durch die soziale Revolution zu beseitigen und die neue, die sozialistische Ordnung zu errichten. Das Wichtigste in der Marxschen Lehre ist die Klarstel- lung der weltgeschichtlichen Rolle des Proletariats als des Schöpfers der sozialistischen Gesellschaft. (Lenin, 18, S. 576) Die Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus durchlief einige Hauptetappen, die untrennbar mit denen des Kampfes der Arbeiterbewegung und der Formierung der politischen Organisation des Proletariats verbunden sind. Zugleich entwickelte sich der wissenschaftliche Kommunismus in organischer Einheit mit den anderen Bestandteilen der Weltanschauung der Arbeiterklasse ( ► Marxismus-Leninismus). In den Grundwerken von Marx, Engels und Lenin ist er untrennbar mit den ökonomischen und philosophischen Auffassungen verbunden. Diese Werke verkörpern die Einheit von philosophischen, ökonomischen, sozialen und politischen Ideen im Marxismus-Leninismus. Die 'Marx-sche Etappe der G. umfaßt die Zeit der Entstehung des Marxismus bis zum Ausgang des 19. Jh. Der erste Abschnitt dieser Etappe umfaßt die Jahre 1843 1848 und wird durch die Herausbildung des Marxismus und damit des wissenschaftlichen Kommunismus charakterisiert. In dieser Zeit vollziehen die Klassiker den Übergang vom Idealismus zum Materialismus, von revolutionär-demokratischen Positionen zum Kommunismus. Sie entwickeln vor allem die Lehre von der * historischen Mission der Arbeiterklasse, von der Rolle des Klassenkampfes und der sozialen Revolution im historischen Prozeß. Dabei begründen sie besonders die Selbstbefreiung des Proletariats als Befreiung der Gesellschaft von jeglicher Ausbeutung, Unterdrückung und Entrechtung. Sie propagieren sozialistische Ideen in der Arbeiterklasse und krönen diese Tätigkeit mit der Ausarbeitung des * Manifests der Kommunistischen Partei, das zur Geburtsurkunde des wissenschaftlichen Kommunismus und zum ersten Parteiprogramm;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 120 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 120) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 120 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 120)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1984 (Wb. wiss. Komm. DDR 1984, S. 1-427).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung in ahrnehnung ihrer Verantwortung als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und staatliche Untersuchungsorgane ergebenden Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise des Auftretens der Mitarbeiter der Untersuchungsorgane muß dem Bürger bewußt werden, das alle Maßnahmen auf gesetzlicher Grundlage erfolgen und zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung zu läsen. Eine wesentliche operative Voraussetzung für die Durchsetzung und Sicherung desUntersuchungshaftvollzuges kommt der jeierzeit zuverlässigen Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte stets zeit- und lagebedingt herauszuarbeiten. Die jeweilige Lage der Untersuchungshaftanstalten im Territorium ist unbedingt zu beachten. Die Sicherungskonzeption für die Untersuchungshaftanstalten ist unter Berücksichtigung der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaf kann nur gewährleistet werden, wenn die Verbundenheit, das Vertrauensverhältnis zwischen Partei und Volk sowie Staat und Volk auch weiterhin enger gestaltet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X