Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1982, Seite 425

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 425 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 425); 425 ideologischer Kampf der Arbeiterklasse Imperialismus Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus imperialistisches Kolonialsystem Industriegesellschaftstheorie Innenpolitik Intelligenz Interessen Klasseninteressen internationale Beratungen kommunistischer und Arbeiterparteien Internationale wissenschaftliche Konferenz vom 20. 24. Oktober 1980 in Berlin Jugendpolitik Das Kapital Kapitalismus kapitalistische Nation Kategorien des wissenschaftlichen Kommunismus Klasse der Genossenschaftsbauern Klassen Klasseninteressen Klassenkampf des Proletariats im Kapitalismus Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 kleinbürgerlicher Sozialismus Kollektive kollektive Sicherheit Kollektivität der Leitung koloniale Frage *■ nationale Befreiungsbewegung Kommunismus kommunistische Erziehung kommunistische gesellschaftliche Selbstverwaltung kommunistische Gesellschaftsformation Kommunistische Internationale kommunistische Musterkolonien Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) kommunistische Weltbewegung Kompromiß Konferenz der kommunistischen Parteien der kapitalistischen Länder Europas, Brüssel 1974 Konferenz der kommunistischen Parteien Lateinamerikas und des Stichwortverzeichnis karibischen Raumes, Havanna 1975 Konferenzen der kommunistischen und Arbeiterparteien arabischer Länder Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas, Berlin 1976 Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas zu Fragen der europäischen Sicherheit, Karlovy V ary 1967 Konferenz kommunistischer und Arbeiterparteien Tropisch- und Südafrikas, 1978 Konterrevolution Konvergenztheorie Kräfteverhältnis Krieg Kritik des Gothaer Programms Kritik und Selbstkritik kritisch-utopischer Sozialismus und Kommunismus Kultur Die Lage der arbeitenden Klasse in England Lebensniveau Lebensweise Lehrmethodik des wissenschaftlichen Kommunismus Lenin, W. I. Leninsche Nationalitätenpolitik Leninsche Normen des Parteilebens Leninscher Genossenschaftsplan Der linke Radikalismus, die Kinderkrankheit im Kommunismus linker Opportunismus Linksradikalismus Mably, Gabriel Bonnot de Macht Manifest der Kommunistischen Partei Marx, Karl Marxismus-Leninismus marxistisch-leninistische Partei Marxologie Massenkommunikationsmittel materiell-technische Basis des Kommunismus materiell-technische Basis des Sozialismus;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 425 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 425) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 425 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 425)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1982 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 1-427).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Bereitschaft zur konspirativen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X