Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1982, Seite 372

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 372 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 372); sozialistische Waffenbrüderschaft 372 RGW, den Verbindungen zwischen den Bruderparteien, den Regierungen, Ministerien, Wirtschaftsorganisationen und gesellschaftlichen Organisationen über ein Instrumentarium, um gemeinsame Ziele und Aufgaben auszuarbeiten und zu realisieren. Unsere sozialistische Gemeinschaft bewährt sich als jenes Bündnis völlig neuen Typs, das auf gleichartigen sozialökonomischen und politischen Grundlagen, auf der einheitlichen Ideologie des Marxismus-Leninismus, auf der Gemeinsamkeit der kommunistischen Ziele und Interessen, auf der internationalen Solidarität der Werktätigen beruht. Sie hat die Prüfungen des Klassenkampfes, der Auseinandersetzung mit dem Imperialismus bestanden und viele Probleme, die das Leben aufwarf, erfolgreich gelöst. (Honecker, X. Parteitag, S. 21 / 22) Die Verwirklichung der sozialistischen ökonomischen Integration, die Realisierung des Komplexprogramms trägt zur Stärkung der materiellen Basis für die Einheit und Geschlossenheit des s. W. bei. Es vollzieht sich ein gesetzmäßiger Prozeß des * Aufblühens und der Annäherung der Nationen im Sozialismus. Die Erfolge des s. W. vergrößern ständig die Anziehungskraft des realen Sozialismus und seinen internationalen Einfluß. Damit werden zugleich günstigere Bedingungen für den Vormarsch aller revolutionären, antiimperialistischen Kräfte und die Stärkung des Weltfriedens geschaffen. Bestimmende Tendenz des s. W. ist trotz unvermeidlicher Entwicklungsprobleme, die sich beim Aufbau der neuen Gesellschaftsordnung und bei der Herausbildung neuer internationaler Beziehungen ergeben die Stärkung der Freundschaft und Geschlossenheit der sozialistischen Länder und ihr fester Zusammenschluß um die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. sozialistische Waffenbrüderschaft: Klassenbeziehungen zwischen den Armeen der sozialistischen Staaten. Die s. W. beruht auf den gemeinsamen Interessen und Zielen der herrschenden Arbeiterklasse und hat ihre wissenschaftliche Grundlage in der Leninschen Lehre von der Verteidigung des sozialistischen Vaterlandes. Die einheitlichen sozialen, politischen, ökonomischen, ideologischen und militärstrategischen Grundlagen der sozialistischen ► Militärpolitik bilden die Voraussetzung für ihre ständige Festigung unter Führung der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder. Die s. W. hat tiefe historische Wurzeln in den gemeinsamen militärischen Aktionen der internationalen Arbeiterklasse im Kampf um nationale und soziale Befreiung und bei der Verteidigung des ersten sozialistischen Staates der Welt. Sie verkörpert den ■ proletarischen Internationalismus und ► sozialistischen Patriotismus im militärischen Bereich. Als Element der ökonomischen, politischen, kulturellen und militärischen Zusammenarbeit ist die s. W. durch brüderliche Beziehungen zwischen den verbündeten Armeen gekennzeichnet, die alle Seiten ihrer Tätigkeit umfassen und zur ständigen Entwicklung und Vervollkommnung beitragen. Wesentliche Merkmale der s. W. sind: gemeinsame Maßnahmen der Gefechtsausbildung, Zusammenarbeit im Diensthabenden-System der Luftverteidigung und im Gefechtsdienst der Flotten, Zusammenwirken bei Übungen und Manövern von Truppen und Stäben der Vereinigten Streitkräfte; Erfahrungsaustausch zwischen den Armeen, ihren Partei- und Jugendorganisationen zu Fragen der militärischen Ausbildung, klassenmäßigen Erziehung, kulturellen und sportlichen Zusammenarbeit auf den verschiedenen Ebenen; Zusammenarbeit in der;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 372 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 372) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 372 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 372)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1982 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 1-427).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X