Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1982, Seite 357

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 357 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 357); 357 zialistiscbe Revolution heranzukommen. Seine historische Hauptaufgabe besteht darin, im Verlauf antiimperialistischer und allgemeindemokratischer Umgestaltungen die objektiven und subjektiven Voraussetzungen für den Übergang zum Sozialismus zu schaffen. Die Klassiker des Marxismus-Leninismus entwickelten die Konzeption vom nichtkapitalistischen Entwicklungsweg für Länder, in denen sich die kapitalistischen Produktionsverhältnisse noch nicht voll entfaltet haben, sondern vorkapitalistische überwiegen und die Produktivkräfte auf einem niedrigen Niveau stehen. Die Möglichkeit, die kapitalistische Gesellschaftsformation zu umgehen, knüpften sie daran, daß ein sozialistisches Land oder mehrere existieren. Lenin konkretisierte in Auseinandersetzung mit rechts- und linksopportunistischen Auffassungen (II. Kongreß der Kommunistischen Internationale 1920) diese Konzeption und begründete die Möglichkeit des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges unter der Bedingung eines engen Bündnisses zwischen der internationalen Arbeiterklasse und der ► nationalen Befreiungsbewegung, die heute in der wachsenden Einheit der drei revolutionären Hauptströme unserer Epoche ihre Bestätigung findet. Erstmals wurde diese Konzeption in den mittelasiatischen Gebieten der Sowjetunion sowie in der Mongolischen Volksrepublik praktisch verwirklicht und in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg durch weitere Beispiele vor allem auf dem afrikanischen Kontinent bereichert. Der sozialistisch orientierte Entwicklungsweg ist ein Umgestaltungsprozeß von längerer Dauer, eine historische Periode von mehreren Übergangsstufen in der gesellschaftlichen Entwicklung. Formen, Tempo und konkreter Verlauf werden von den ökonomischen, politischen und sozialen Bedingungen sozialistische Orientierung der jeweiligen Länder und vom internationalen Kräfteverhältnis bestimmt. Der Inhalt der revolutionären Umgestaltungen ergibt sich aus dem Hauptwiderspruch zwischen dem Imperialismus und den um nationale Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt ringenden Völkern sowie den sich verschärfenden, vom Hauptwiderspruch überdeckten inneren Klassenwidersprüchen. Ihre Lösung erfordern antiimperialistische, antifeudale und antikapitalistische Umgestaltungen unter Berücksichtigung der sozialistischen Perspektive, die alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens erfassen. Folgende Grundzüge charakterisieren die s. O.: stufenweise Beseitigung der ökonomischen Herrschaft des Imperialismus durch Nationalisierung der Monopole; Aufbau einer nationalen Wirtschaft mit einem starken staatlichen Sektor als ökonomische Basis der revolutionär-demokratischen Macht; Einschränkung und Kontrolle des privatkapitalistischen Sektors; Einführung von Methoden der Leitung und Planung der nationalen Wirtschaft; konsequente Durchführung einer Agrarreform im Interesse der werktätigen Bauernschaft und Entwicklung des Genossenschaftswesens; Verdrängung konservativer und reaktionärer Kräfte von der politischen Macht und Aufbau revolutionär-demokratischer Machtorgane; Gestaltung fester antiimperialistischer Bündnisbeziehungen zu den Ländern des Sozialismus und zur internationalen Arbeiterbewegung; Entwicklung und Festigung des Bündnisses aller progressiven und patriotischen Kräfte (Arbeiterklasse, werktätige Bauernschaft, Mittelschichten) durch den Zusammenschluß in einer antiimperialistischen Einheitsfront; Mobilisierung und Einbeziehung der werktätigen Klassen und Schichten in die gesellschaftliche Umgestaltung als Ausdruck eines breiten Demokratismus;;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 357 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 357) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 357 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 357)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1982 (Wb. wiss. Komm. DDR 1982, S. 1-427).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit anderen Beweisgründen sowohl zur Erlangung von Gewißheit des Wahrheitswertes der Beschuldigtenaussage beitragen als auch Zweifel am Wahrheitsgehalt der Beschuldigtenaussage begründen können. Von besonderer Bedeutung sind Werber, die direkt zur Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte eingesetzt werden. Sie unterliegen hinsichtlich ihrer Kontakte zu Geheimnisträgern den Geheimschutzmaßnahmen feindlicher Objekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X