Wörterbuch zum sozialistischen Staat 1974, Seite 20

Wörterbuch zum sozialistischen Staat [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 20 (Wb. soz. St. DDR 1974, S. 20); Arbeitserziehung 20 und Rechte bei der Förderung der A. in den Betrieben besitzen die Gewerkschaften. Vor allem durch die Entfaltung des Wettbewerbs und durch die Entwicklung der Mitwirkung und Mitbestimmung der Werktätigen bei der Leitung der Betriebe tragen sie dazu bei, die sozialistische Arbeitsmoral und A. zu entwickeln. Das Arbeitsrecht gewährt den Gewerkschaften neben umfassenden allgemeinen Rechten auch solche, die speziell auf die Entwicklung der A. gerichtet sind. Sie reichen von der Mitwirkung an der Ausarbeitung der Arbeitsordnung, von Auszeichnungen und Prämiierungen über die Mitwirkung an Disziplinarverfahren bis hin zur Anleitung der Konfliktkommissionen als Organe der gesellschaftlichen Erziehung. Arbeitserziehung: Maßnahme der strafrechtlichen V erantwortlichkeit, die in den gesetzlich vorgesehenen Fällen vom Gericht verhängt wird. Die A. hat zum Ziel, ausgeprägt negative und gestörte Beziehungen zur Arbeit bei bestimmten Bürgern mit Hilfe nachdrücklicher staatlicher Einwirkung zu beeinflussen und in positiver Richtung zu entwickeln. Sie schützt das Recht auf Arbeit als Grundrecht und die Pflicht zur gesellschaftlich nützlichen Tätigkeit vor Mißbrauch durch arbeitsscheue Personen. Die staatliche Form der Einflußnahme soll sichern, daß mit der positiven Gestaltung der Beziehungen zur Arbeit eine wesentliche Voraussetzung für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der betreffenden Bürger geschaffen wird. Die A. ist eine Strafe mit Freiheitsentzug. Sie ist nur anwendbar, wenn ein staatliches Gericht im gesetzlich festgelegten Verfahren die strafrechtliche Verantwortlichkeit festgestellt hat und ein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Eine strafrechtliche Verantwortlichkeit ist gegeben, wenn eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch asoziales Verhalten festzustellen ist. Jugendliche unter 18 Jahren können nicht zu A. verurteilt werden. Die A. ist zeitlich befristet. Die Mindestdauer beträgt ein Jahr. Die A. wird so lange fortgesetzt, bis der 'Erziehungserfolg eingetreten ist und das Gericht ihre Beendigung beschließt. Die gesetzliche Obergrenze ist mit zwei Jahren festgelegt. Bei wiederholter Straffälligkeit ist eine gesetzliche Obergrenze von fünf Jahren vorgesehen. Die A. erfolgt in A.skommandos bzw. A.sabteilungen der Einrichtungen des - Strafvollzugs. Arbeitsgericht - Kammern und Senate für Arbeitsrechtssachen Arbeitsordnung: Ordnung zur sozialistischen Organisation der Arbeit und zur Festigung der sozialistischen - Arbeitsdisziplin in Betrieben und Produktionsgenossenschaften. A. haben die Aufgabe, auf der Grundlage der allgemeinen rechtlichen Vorschriften unter Berücksichtigung der konkreten Bedingungen in den Betrieben und Genossenschaften die Verantwortungsbereiche der Werktätigen und der Leiter genau zu regeln und abzustimmen. Durch die Festlegung der für eine straffe Organisation der Arbeit im Betrieb erforderlichen Rechte und Pflichten der Leiter und anderer Werktätigen hilft die A., wichtige Voraussetzungen für die Erhöhung der Arbeitsergebnisse des Betriebes bzw. der Genossenschaft, für die weitere Entwicklung der sozialistischen Ar-beits- und Leitungsverhältnisse, für die optimale Nutzung und Mehrung des sozialistischen Eigentums und die Stärkung der Arbeitsdisziplin zu schaffen. Die A. des Betriebes ist eine entsprechend der in § 107 des Gesetzbuches der Arbeit ausgesprochenen gesetzlichen Ermächtigung und Verpflichtung vom Betriebsleiter unter Mitwirkung der Werktätigen ausgearbeitete und im Einvernehmen mit der BGL in Kraft ge-;
Wörterbuch zum sozialistischen Staat [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 20 (Wb. soz. St. DDR 1974, S. 20) Wörterbuch zum sozialistischen Staat [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 20 (Wb. soz. St. DDR 1974, S. 20)

Dokumentation: Wörterbuch zum sozialistischen Staat [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Institut für Staats- und Rechtstheorie an der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.), Autorenkollektiv, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1974 (Wb. soz. St. DDR 1974, S. 1-432). Redaktionskommission: Prof. Dr. Gerhard Schüßler, Prof. Dr. Wolfgang Weichelt, Prof. Dr. Gert Egler, Dr. Gerhard Rosenau (Redaktionssekretär), Prof. Dr. Gerhard Schulze, Gertrud Schütz (Dietz Verlag). An der Ausarbeitung der Stichwörter waren als Autoren beteiligt: Dr. H.-W. Aims, Dr. K. Altwig, Prof. Dr. Dr. R. Arlt, Prof. Dr. W. Assmann, Dr. St. Baar, K. Backhaus, Dr. A. Baumgart, Dr. K. Becher, Dr. K. Becker, Prof. Dr. M. Benjamin, Prof. Dr. M. Bergner, Prof. Dr. G. Bley, Dr. H. Blüthner, Dr. K.-H. Brandt, H. Bräuer, W. Brauer, H. Buch, Prof. Dr. W. Büchner-Uhder, Dr. H. Busch, Dr. H. Busse, Dr. K. H. Christoph, Dr. U. Dähn, Dr. W. Ditting, K. Döblitz, Dr. G. Duckwitz, Dr. K. Dzykonski, Prof. Dr. G. Egler, Prof. Dr. F. Enderlein, Dr. G. Feige, Dr. G. Feix, Dr. H. Fincke, Dr. J. Franke, Prof. Dr. W. Friebel, E. Fritsch, Dr. H. Fritsche, Prof. Dr. G. Frohn, Prof. Dr. H. Fülle, Dr. H. Gold, Prof. Dr. B. Graefrath, Dr. W. Gramann, Prof. Dr. A. Grandke, Dr. K.-F. Gruel, Dr. W. Hafe-mann, E. Hein, Dr. J. Henker, Dr. K. Heuer, Dr. H. Hofmann, Dr. K. Hofmann, Ch. Höppner, Oberst Dr. W. Hübner, St. Hultsch, Dr. O. Kampa, Dr. H.-J. Karliczek, Prof. Dr. H. Kellner, Prof. Dr. M. Kemper, Dr. E. Krauß, Dr. J. Krüger, Dr. W. Kopatz, Prof. Dr. H. Kroger, H. Kühner, Dr. G. Kunicke, Prof. Dr. F. Kunz, Dr. A. Latzo, Prof. Dr. G. Lehmann, Dr. G. Lehniger, Dr. G. Leifert, W. Lenz, Dr. G. Liebe, H. Lieske, Dr. K. Lingner, Dr. W. Lungwitz, Dr. D. Machalz-Urban, Dr. R. Mand, A. Mardek, Dr. H. Melzer, Dr. J. Misselwitz, Prof. Dr. K. A. Mollnau, Dr. P. Morgenstern, Prof. Dr. H. D. Moschütz, Dr. F. Müller, G. Nielsen, R. Nissel, Prof. Dr. E. Oehler, Dr. G. Paersch, Dr. L. Penig, Dr. S. Petzold, H. Pohl, Prof. Dr. E. Poppe, G. Pöthig, Dr. E. Prager, Prof. Dr. H. Reinwarth, Prof. Dr. K.-H. Röder, U. Rôder, Dr. R. Rodig, Dr. G. Rosenau, I. Rumstich, Dr. L. Rüster, Prof. Dr. W. Seiffert, Dr. W. Sieber, H. Siewert, U. Schaar-schmidt, Dr. M. Schlör, Dr. W. Schmidt, Dr. L. Schramm, Prof. Dr. K.-H. Schöneburg, Dr. G. Schönfeld, Prof. Dr. G. Schulze, Prof. Dr. K. Schumann, J. Schuster, G. Schütz, Prof. Dr. G. Stiller, G. Stiller, R. Strelow, Prof. Dr. H. Strohbach, Dr. R. Stüber, H. Tarnick, Dr. H. Tröger, Dr. E. Wächter, Prof. Dr. H. Weber, Prof. Dr. W. Weichelt, Dr. R. Weppef, Dr. H. Wiemann, Prof. Dr. A. Winkler, Dr. H.-P. Wolf, Dr. Hans Wolf, Dr. Heinz Wolf, Dr. H.-J. Wolf, Prof. Dr. H. Wünsche, Dr. K. Zinke, Dr. P. Zinnecker.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X