Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 79

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 79 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 79); Bolzenschußgerät Untersuchung ausreichen und sorgfältig zu sichern sind. Für Herkunftsbestimmungen sind mindestens 20 mg (ein Bodenkrümel von ca. 1 mm Durchmesser) erforderlich. Bei der Entnahme von Vergleichsbodenproben ist zu beachten, daß grundsätzlich von einem Ereignisort mehrere Proben in einigen Metern Entfernung voneinander entnommen werden müssen. Die Menge jeder Probe soll 100 bis 200 g betragen. Feuchte Proben sind an der Luft zu trocknen und anschließend luftdicht zu verpacken (Perfolbeutel, saubere Gläschen u. ä.). Bodenproben: dienen in der kriminalistischen Bodenuntersuchung durch Vergleich ihrer chemischen, mineralogischen und biologischen Beschaffenheit mit Bodenspuren der Feststellung, ob eine Person oder ein Fahrzeug bzw. Gegenstand mit dem Bereich Kontakt hatte, aus dem die B. stammen. Grundsätzlich müssen von einem Ereignisort mehrere Proben in einigen Metern Entfernung voneinander entnommen werden. Die Menge jeder Probe soll 100 bis 200 g betragen. Feuchte Proben sind an der Luft zu trocknen und anschließend luftdicht zu verpacken (Perfolbeutel, saubere Gläschen o. ä.). -* Boden Bodenspuren Boden Bodenuntersuchung -* Boden Bogenmuster: Grundmuster, bei dem die ► Papillarleisten von einer Seite der Fingerbeere zur anderen bogenförmig verlaufen. Durch den kontinuierlichen Verlauf der Papillarleisten sind in B. keine - Delten vorhanden. Neben dieser Grundform des B. (arcus Bogen), das als A-Muster bezeichnet wird, werden spezielle Formen (T-Muster) unterschieden. Beim tannenartigen B. (T-Muster) bilden die Papillarleisten im Musterkern einen spitzen Winkel (tannenartig). Das zeltartige B. (T-Muster) wird durch kurze aufsteigende Papillarleisten, die im Musterkern ein dreieckiges Gebilde (zeltartig) erkennen lassen, gebildet. Daktyloskopie [15, 16, 17] Bohrspuren - Werkzeugspuren Bolustod: Sonderform des ► Reflextodes, bei dem ein Bolus (lat. Bissen, Klumpen), z. B. ein Fleischstück oder Bockwursthappen, eine Reizung von Nerven des Kehlkopf eingangs und seiner Umgebung verursacht und zu einem reflektorischen Herzstillstand führt. Keine Erstickungszeichen an der Leiche; gehäuft bei Alkoholbeeinflussung auf tretend. Bolzenschußapparat: Schußgerät zum Betäuben von Großvieh. Der vordere Teil eines federnd gelagerten Stahlbolzens wird durch die Explosionsgase einer gezündeten Kartusche aus dem Gerät getrieben und zertrümmert die Schädeldecke. Je nach Tierart werden Kartuschen mit verschiedener Ladung benutzt. Bei der Ausführung des Tötungsvorgangs wird der Apparat an das Zielmedium angedrückt, so daß oft charakteristische ► Schußverletzungen erkennbar sind. Kann als Tatwaffe, z. B. bei einer Selbsttötung bzw. Selbstbeschädigung, in Erscheinung treten. - Bolzenschußgerät Bolzenschußgerät: dient zum Einschießen von Bolzen mit Hilfe von Kartuschen in Materialien, wie Beton, Mauerwerk und Stahl. Die Pulvergase der gezündeten Kartusche wirken auf die hintere Stirnfläche des Bolzens und treiben diese aus dem Lauf. B. können Einzel- und Mehrlader sein. B. sind Schußgeräte gern. Schußgeräteanordnung und keine 79;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 79 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 79) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 79 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 79)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister gebildeten Referate war neben der Vorkommnisuntersuchung die Durchsetzung der vom Leiter der Hauptabteilung auf der ienstkonferenz gestellten Aufgaben zur Vertiefung des Zusammenwirkens mit den Dezernaten der Deutschen Volkspolizei. Es wurden die Voraussetzungen für ein effektives und abgestimmtes System zur Sicherung einer aufgabenbezogenen Ausbildung der Offiziersschüler an der Hochschule Staatssicherheit . Die während der Bearbeitung des Forschungsvorhabens gewonnenen Ergebnisse, unter anderem auch zur Rolle und Stellung der Persönlichkeit und ihrer Individualität im Komplex der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld. seines Verhaltens vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. sstu. Die Rechte und Pflichten inhaftierter Beschuldigter ergeben; sich aus verschiedenen Rechtsnormen: Verfassung der - Strafprozeßordnung Gemeinsame Anweisung des GeneralStaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X