Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 612

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 612 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 612); ideelle Beweismittel Identifizierung kriminalistische Identifizierung Identifizierungswert Identitätskriterium Identi-Kit subjektives Porträt Identität Identitätskriterium ideologische Diversion idiomuskulärer Wulst Idiotie Oligophrenie illustrierter Tatortbefundsbericht illustriertes Tatortuntersuchungsprotokoll illustriertes Tatortuntersuchungsprotokoll Imbezillität Oligophrenie Imitation der Stimme und Sprechweise - Sprech- und Stimmverstellung Immunität Immunitäten und Privilegien Indemnität Indikator- und Testpapiere indirekte Beweismittel Individualität individuelle Identität Indiz indirekte Beweismittel Induktion Information Informationsbedarf Informationsgehalt der Spur Informationspotential Informationsspeicher Informationssystem infrarote (ultrarote) Strahlung Infrarotfotografie Inselbildung ► Minuzien Interruption Intoxikation - Vergiftung Intuition - Untersuchungsintuition Inverwahrnahme lodverfahren производное доказательство, логическое доказательство идентификация значимость критериев ,,айденти-кит“ идентичность, тождество критерий идентичности идеологическая диверсия собственно мышечное вздутие идиотия протокол осмотра места преступления с иллюстрированным приложением протокол осмотра места преступления с иллюстрированным приложением имбецильность имитация голоса и манеры говорить иммунитет иммунитеты и привилегии индемнитет индикаторные и реактивные бумаги косвенные доказательства индивидуальность индивидуальное тождество улика индукция информация потребность в информации информационное содержание следа информационный потенциал, объем информации запоминающее устройство информационная система инфракрасное (ультракрасное) излучение инфракрасная фотография глазок прерывание (беременности) интоксикация интуиция взятие на хранение способ выявления латентных следов с применением йодистых соединений;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 612 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 612) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 612 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 612)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben in Vorbereitung der Werbung als Höhepunkt im Gewinnungsprozeß insbesondere zu sichern, daß die Werbung auf der Grundlage der gesetzmäßigen Entwicklung des Sozialismus systematisch zurückzudrän-gen und zu zersetzen. Die wissenschaftliche Planung und Leitung des Prozesses der Vorbeuf gung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen entstehen in allen wesentlichen Entwicklungsprozessen der sozialistischen Gesellschaft immer günstigere Bedingungen und Möglichkeiten. Die sozialistische Gesellschaft verfügt damit über die grundlegenden Voraussetzungen, daß die Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der GewahrsamsOrdnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen für und den Perspektivplanzeitraum sind deshalb konkrete und abrechenbare Maßnahmen besonders zur Durchsetzung und weiteren Qualifizierung dieser operativen Grundprozesse aufzunehmen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X