Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 449

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 449 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 449); Verhalten tionen aus. Sie gestattet es, an Hand der vorgegebenen Orientierungswerte und Ordnungsprinzipien die individuellen Geldeinnahmen und -ausgaben des Beschuldigten zu ermitteln, untereinander und mit den statistischen Werten auf annähernde Übereinstimmung bzw. auf Abweichung zu vergleichen. Wichtig ist, die Vergleichs werte weitgehend zu objektivieren (z.B. durch amtliche Schätzungen, Ergebnisse der Kontenermittlung, Konteneinsicht, - Durchsuchung) und damit möglichst unabhängig von den Angaben des Beschuldigten zu machen. Daraus ergibt sich auch die gegenseitige Abhängigkeit dieser Methode von anderen kriminalistischen Untersuchungshandlungen. Die - Vermögenszuwachsrechnung ist eine spezifische Vergleichsmethode des Steuerfahndungsdienstes bei Steuerdelikten. Verhaftung: auf der Grundlage eines vom Staatsanwalt beantragten richterlichen Haftbefehls vom Untersuchungsorgan durchzuführende strafprozessuale Zwangsmaßnahme, die der Sicherung der Durchführung des Strafverfahrens durch Verhinderung der Flucht Beschuldigter oder von ihnen beabsichtigter Verdunklungshandlungen bzw. der sofortigen Isolierung solcher Beschuldigter, die im dringenden Verdacht stehen, schwere Straftaten begangen zu haben bzw. der Verhinderung weiterer Straftaten in den Fällen einer begründeten Wiederholungsgefahr oder aber der sofortigen Disziplinierung bestimmter Beschuldigter dient. Im Interesse des Erfolgs der Maßnahmen und Gewährleistung der Sicherheit, besonders aus kriminaltaktischer Sicht, ist jede V. gründlich vorzubereiten. Die betreffende Person (Lichtbild, Personenbeschrei- bung), das Verhalten, die Gewohnheiten und der Aufenthalt zum Zeitpunkt der Verhaftung sowie die damit verbundenen Flucht- und Versteckmöglichkeiten sind allseitig aufzuklären und abzusichern. Die Einsatzkräfte (mindestens Doppelbesetzung) und -mittel (Kfz, Handfessel, Führungskette, Schließwerkzeuge, Dienstwaffe u. a.) müssen der Kompliziertheit der Bedingungen angepaßt, zielgerichtet und arbeitsteilig eingewiesen und vor Beginn auf ihre Einsatzbereitschaft überprüft werden. Eine notwendige, parallel dazu durchzuführende - Durchsuchung und - Beschlagnahme ist in die Vorbereitung der Kräfte und Mittel einzuplanen. Die Durchführung mehrerer V. muß zur gleichen Zeit erfolgen, um gegenseitige Verständigung oder Warnung auszuschließen. Unmittelbar während bzw. nach der V. ist die Identität des Beschuldigten festzustellen (PA sofort einziehen), eine gründliche körperliche Durchsuchung (gefährliche Gegenstände, Waffen, Beweisstücke) durchzuführen und der Abtransport unverzüglich, schnell und sicher zu garantieren. Unnötige Gespräche sind zu unterlassen und Verlangen des Verhafteten nur bei unbedingtem Erfordernis und unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen zu gestatten. Sind pflegebedürftige Angehörige (Kinder, Kranke) festgestellt, ist deren Unterbringung zu veranlassen. Erforderliche Benachrichtigungen (Angehörige, Arbeitsstelle) und die rechtzeitige Vorführung zur richterlichen Vernehmung sind sicherzustellen. - Festnahme Verhalten des Täters: Ausdruck für die kriminalistisch und strafrechtlich relevante Art des V. sowie sein Vorgehen bei der Vorbereitung, Durchführung und Verschleierung einer 449;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 449 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 449) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 449 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 449)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und im Strafverfahren - wahre Erkenntni resultate über die Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Beschuldigtenvernehmung bestimmt von der Notwendiqkät der Beurteilung des Wahrheitsgehaltes der Beschuldigtenaussage. Bei der Festlegung des Inhalt und Umfangs der Beschuldigtenvernehmung ist auch immer davon auszugehen, daß die in die Untersuchungshaftanstalt aufgenommenen Personen sich wegen der Begehung von Staatsverbrechen beziehungsweise anderer Straftaten mit einer hohen Gesellschaftsgefährlichkeit zu verantworten haben und das sich diese Inhaftierten über einen längeren Zeitraum Auskunft geben. Es geht darum, aussagefähige, ständige Informationen über die inhaltlichen Ergebnisse der Arbeit zu erarbeiten. Diese müssen eine bedeutende Rolle bei der Anleitung und Kontrolle der Leiter widerspiegeln und in einer konstruktiven Arbeit mit den an den Vorgängen zum Ausdruck kommen. Ich muß noch auf ein weiteres Problem aufmerksam machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X