Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 256

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 256 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 256); Latenzdauer schung) ist von großer Bedeutung zur Entwicklung einer strategischen Konzeption zur Aufdeckung der Latenz in diesen spezifischen Bereichen. Latenzdauer - Latenzzeitraum Latenzgründe: Gründe, daß begangene Straftaten unaufgedeckt bleiben. Dazu gehören auch begünstigende Bedingungen, welche die Tatausführung ggf. erst ermöglichen. Die Skala der L. ist außerordentlich vielfältig, z. B. schwerwiegende Mängel in Ordnung und Sicherheit, raffinierte Verschleierungsmethoden der Täter u. a. m. Bei Angriffen auf Personen ist das Latentbleiben dieser Straftaten im wesentlichen abhängig vom Verhalten des Geschädigten. Bei Angriffen auf Sachen gibt es ebenfalls eine breite Skala subjektiver L., auch eine Vielzahl objektiver Faktoren können als L. vorhanden sein. Diese zeigen sich besonders deutlich bei Angriffen gegen das sozialistische Eigentum. Latenznatur: der Begriff kennzeichnet die unterschiedliche Anfälligkeit einzelner Straftaten bzw. Straftatengruppen. Die Kenntnis darüber, welche Delikte (besonders, mehr oder weniger) latenzanfällig sind und welche nicht, ist für die Einschätzung der latenten Kriminalität und die sich daraus ableitenden Maßnahmen von Bedeutung. Latenzumfang: Anteil der latenten Kriminalität an der Gesamtkriminalität. Nicht exakt bestimmbar. Der mögliche, quantitative Anteil unbekannter Straftaten an der Gesamtkriminalität bzw. bestimmter Erscheinungsformen derselben wird aus Erfahrungswerten und Erkenntnissen im Prozeß der Verhütung, Verhinderung, Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten abgeleitet. Latenzverhalten ► Latenznatur Latenzzeitraum: Zeitspanne zwi- schen der Begehung der Tat und ihrer Aufdeckung. Der L. ist das Ergebnis der Wirkung von - Latenznatur, Latenzgründen und Latenzbereichen. Die Verkürzung der L., als eine wichtige Aufgabe der Untersuchungsorgane, ist nur dann möglich, wenn die vielfältig und differenziert zur Wirkung kommenden Faktoren vor allem des Latenzbereichs und der Latenzgründe erforscht und entsprechend für die Aufdeckung genutzt werden. Lauf weg - Laufwegfeststellung Laufwegfeststellung: Methode zur Feststellung des tatsächlichen Beförderungswegs eines Wagens, eines Zuges oder von Gütern bzw. Reisegepäck vom Versandort bzw. Versandbahnhof bis zum Feststellungsort bzw. Feststellungsbahnhof bei Unregelmäßigkeiten im Eisenbahntransport (z. B. Ladegutbeschädigungen, Wagenfehlleitungen, Differenzwagen, Transportgutdiebstählen). Bei Transportgutdiebstählen und anderen eisenbahntypischen Straftaten (Diebstahl in Reisezügen, Reisezugwagenbeschädigungen u. a.) hat die L. das Ziel, wenn der Tatort unbekannt ist, diesen einzuengen bzw. zu ermitteln. Zur L. werden in der Regel die Frachtpapiere, Streifbänder von Stückgutwagen, Wagenzettel, Wa-genkontrollbücher, Be- oder Entladebücher, Güterkursbuch, Bahnhofsbedienungspläne und dgl. verwendet, sie erfolgt durch die Kriminalpolizei, bei Notwendigkeit unter Hinzuziehung sachkundiger Mitarbeiter des Verkehrswesens. 256;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 256 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 256) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 256 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 256)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind belegen, daß vor allem die antikommunistische Politik des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins gegenüber der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie schwer erkenn- und vorbeugend abwendbar. Die Möglichkeiten einer wirksamen, insbesondere rechtzeitigen Unterbindung eines solchen feindlichen Handelns Verhafteter sind vor allem durch die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung einschließlich der Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Rechts verfügen. Deshalb ist im Rahmen der Vorbereitung der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer als im Forschungsprozeß erkannte zentrale Komponente für deren Auswahl, Erziehung und Befähigung sowie als Ausgangspunkte für weitere wissenschaftliche Untersuchungen, idciVaus ergebender ,onsedie Ableitung und Begründung quenzen für die Gestaltung der Einarbeitung von neu eingestellten Angehörigen dfLinie Untersuchung als Untersuchungsführer, - die Herausareiug grundlegender Anforderungen an die Gestaltung eiEst raf en, wirksamen, auf die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechte für die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X