Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 24

Woerterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 24 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 24); ?Altersbestimmung oder Ausserachtlassung von Umstaenden, die moeglicherweise der einen oder der anderen Richtung zuzurechnen sind, ist unzulaessig. Die gesetzlich fixierte Aufgabenstellung ist vollstaendig, aber auch differenziert in bezug auf das im Einzelverfahren Notwendige zu erfuellen. Die Forderung nach A. beinhaltet also auch die Einhaltung der Differenzierungskriterien: hohe Effektivitaet und politisch wie fachlich gleichermassen fundierte und abgewogene Entscheidungen. Altersbestimmung der Spuren: In der - operativen Spurenauswertung und in der Expertise angewandte Methoden zur Feststellung des Zeitpunkts der Spurenentstehung, bei der die durch Umweltbedingungen objektiv bedingten Veraenderungen der Spur bzw. des Spurentraegers zur Bestimmung des Spurenalters genutzt werden. Da die Veraenderungen, die zur A. herangezogen werden, nicht nur zeitabhaengig sind, sondern in starkem Masse durch Umweltfaktoren beeinflusst werden, setzt eine A. genaueste Kenntnisse ueber die konkreten Bedingungen von der Spurenentstehung bis zum Zeitpunkt der - Spurensicherung sowie ueber den Einfluss des Spurentraegers auf die Spur voraus. Selbst bei Kenntnis solcher Bedingungen und Faktoren ist eine Aussage oft nur in grossen Zeitraeumen oder mit Wahrscheinlichkeit moeglich. ? Schriftaltersbestimmung Alterskriminalitaet: Straftaten, die dadurch charakterisiert sind, dass sie von alten Personen begangen werden. Zu ihnen gehoeren unter anderem fahrlaessig verursachte Verkehrsunfaelle sowie Sexualdelikte an Kindern und Jugendlichen, Straftaten, deren Zustandekommen nicht selten auf das Wirken einer senilen Demenz oder Hirnarteriosklerose zurueckzu- fuehren ist. Straftaten, die im Alter, als der biologischen Phase, die eine geschwaechte Anpassungs- und Leistungsfaehigkeit erkennen laesst, in der also Zeichen einer echten Leistungsminderung auftreten, begangen werden, sollten in jedem Falle aerztlich begutachtet werden. Aluminiumpulver - Argentorat Amnesie: Erscheinung, dass eine zeitlich begrenzte Erlebenskette nicht bewusst werden kann (bzw. nicht vollstaendig, nur lueckenhaft bewusst werden kann = partielle A.). Der Begriff A. kann nicht fuer solche Zustaende verwendet werden, in denen der Mensch wegen totaler Bewusstlosigkeit (z. B. im Schlaf) nichts erlebt und sich daher auch an nichts erinnern kann. Die echte A. hat immer eine hirnorganische (z. B. toxische) Grundlage. Bei ploetzlichen Schaedelverletzungen (meist bei stumpfer Gewalteinwirkung auf den Schaedel, z. B. bei Verkehrsunfall) reicht die Gedaechtnisluecke in die Zeit vor dem Unfall zurueck (sogenannte retrograde A.). Die pathophysiologischen Grundlagen der A. sind noch weitgehend ungeklaert. Zweckgerichtete Taeuschung und psychogene Verdraengung sind in straf- und versicherungsrechtlich relevanten Faellen haeufig. Die wissenschaftliche Begutachtung ist kompliziert. Amnestie: ausnahmsweise gegenueber einem namentlich nicht bestimmten Personenkreis erfolgender und ausschliesslich dem Staatsrat obliegender Erlass gerichtlich festgelegter Rechtsfolgen fuer strafbare Handlungen. Analogieschluss: Analogie, Entsprechung, Gleichartigkeit, haeufig auch mit dem Begriff Aehnlichkeit gleichgesetzt. Uebereinstimmung zweier oder mehrerer Objekte hinsichtlich 24;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 24 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 24) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 24 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 24)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X