Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 233

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 233); Kotspuren unterteilt: klein (bis 150 cm); mittelgroß (von 151 cm bis 170 cm); groß (von 171 cm bis 185 cm) und sehr groß (ab 186 cm). Bei der Wertung von K. älteren Datums für Fahndungs- und Identifizierungszwecke ist zu beachten, daß sich nach dem allgemeinen Wachstumsabschluß (20. bis 25. Lebensjahr) eine Periode der Größenkonstanz von 2 bis 3 Jahrzehnten anschließt. Im hohen Alter nimmt dann die Körpergröße um etwa 3 % ab. körperliche Untersuchung: strafprozessuale Zwangsmaßnahme (§ 44 StPO), die im Ermittlungsverfahren vom Staatsanwalt, bei Gefahr im Verzüge auch vom Untersuchungsorgan angeordnet werden kann. Sie ist sowohl gegenüber Beschuldigten als auch gegenüber Zeugen und Geschädigten zulässig und dient zur Feststellung von Tatsachen, die für das Verfahren von Bedeutung sind, wie beweiserhebliche Merkmale, Zustände, Veränderungen, Eigenschaften des menschlichen Körpers, z. B. Blutgruppe, Verletzungen, Narben, Beschaffenheit der Zähne, allgemeiner Körperzustand, Krankheiten, Blutalkoholspiegel; Tatspuren am Körper des Beschuldigten oder Geschädigten, wie Blutflecken, Chemikalien, Sperma, Schmauchspuren usw.; Gegenstände, die im Körperinneren, z. B. Magen, im After, in den Geschlechtsteilen, verborgen sind. Die k. U. ist ausschließlich von Ärzten oder anderen medizinisch ausgebildeten Kräften vorzunehmen. Eine Ausnahme gilt nur für solche Fälle, bei denen die k. U. nur eine Art Besichtigung dar stellt, wie etwa die Feststellung einer Tätowierung am Körper. Wird der entblößte Körper eines Menschen untersucht, dürfen außer dem Arzt oder sonstigem medizinischen Personal keine Personen des anderen Geschlechts zugegen sein. Von der k. U. ist die körperliche Durchsuchung zu unterscheiden, die dazu dient, Gegenstände, die in der Kleidung, in Prothesen oder am Körper verborgen sind, aufzufinden. Hierzu sind keine medizinisch ausgebildeten Kräfte erforderlich. Die k. U. und die körperliche Durchsuchung sind bedeutsame Zwangsmaßnahmen, die häufig vom Untersuchungsorgan angeordnet werden müssen, sowohl um die staatlichen Sicherheitsbedürfnisse voll zu garantieren als auch um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Korrespondenz: Gesamtheit des persönlichen und geschäftlichen Briefwechsels und damit oft wichtiges Beweismittel zur Aufdeckung und Aufklärung von Straftaten. Die zwingend vorgeschriebene doppelte - Buchführung (Doppik), bei der ausnahmslos jede ökonomische Erscheinung in ihrem Wertausdruck doppelt gebucht wird, führt zu korrespondierenden Unterlagen, die durch ihren Vergleich auf Übereinstimmung oder Abweichung insbesondere ► Finanzdelikte aufdek-ken und auf klären helfen. Die Ausübung von Funktionen in korrespondierenden (übereinstimmenden) Einrichtungen (z. B. Angestellter der Sparkasse und zugleich Kassierer bei der Versicherungsanstalt) bietet zusätzlich Möglichkeiten, Finanzdelikte zu realisieren und hochgradig zu verschleiern. Kotspuren: ihre mikroskopische Untersuchung läßt erkennen, welche Nahrungsmittel in der letzten Zeit (kann individuell zwischen Stunden und mehreren Tagen schwanken) aufgenommen wurden. Kot enthält Bakterien in großer Zahl und unterliegt daher einer schnellen Zersetzung. Bei dem Vorfinden von Kothaufen ist nach vorhandenen Reinigungs- 233;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 233) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 233 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 233)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie für die politisch-ideologische Erziehung und politisch-operative Befähigung der Mitarbeiter, die Verwirklichung der sozialistischen ;zlichks:lt und die Ziele sue haft, die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ira Rahmen der gesamtstaatlichen und -gesellschaftlichen Kriminalitätsbekämpfung Staatssicherheit zuständig. Die schadensverhütend orientierte politisch-operative Arbeit Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von Störungen und Schäden bei der Realisierung entwicklungsbeatimmender Integrationsvorhaben und -prozesse. Die politisch-operative Sicherung bedeutsamer Beratungen und Konferenzen von Gremien des der Arbeit und anderer Organisationsformen der sozialistischen ökonomischen Integration aufgedeckt und die in den Vorjahren getroffenen Feststellungen über dabei verfolgte Ziele, angewandte Methoden und ausgenutzte Bedingungen bestätigt und erweitert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X