Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik 1981, Seite 200

Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 200 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 200); Handakte nung hängt von der Intensität der Gewalteinwirkung, dem Gefäßreichtum und der Bindegewebsbeschaf-fenheit der getroffenen Stelle ab. Bei tangentialer Gewebsverschiebung erfolgt eine Abhebung oberflächlicher Schichten durch erhebliche Blut- bzw. Lymphergüsse (sog. - Decollement). Durch Abbau des Blutfarbstoffs ist die Farbe des Hämatoms zuerst blau-schwarz, nach 6 Tagen grünlich, nach 8 Tagen gelblich, nach ungefähr 14 Tagen ist der Bluterguß resorbiert. Es ist zwischen epiduralem H. (Bluterguß zwischen Schädelinnenfläche und harter Hirnhaut, traumatisch bedingt meist Schädelbruch und subduralem H. (Bluterguß unter der harten Hirnhaut, ebenfalls traumatisch bedingt, oft nach scheinbar geringfügigen Verletzungen) zu unterscheiden. Handakte: durch den Staatsanwalt geführte, für die Wahrnehmung der ihm im Ermittlungs- und gerichtlichen Verfahren obliegenden Aufgaben dienliche Arbeitsakte, die neben den Duplikaten aller für die Beweisführung bedeutsamen Ermittlungsprotokolle die Duplikate der Schriftstücke enthält, die die Anordnung und Durchführung strafprozessualer Maßnahmen betreffen, sofern diese nicht aus strafprozessualen Gründen der Staatsanwaltschaft sofort zu übergeben sind. Der für die Art der Sache und die vorgesehene Verfahrensart notwendige Umfang der Durchschriften, der Verzicht auf die Führung einer H. bzw. die Notwendigkeit der Führung einer Duplikatakte wird durch den zuständigen Staatsanwalt bestimmt. Handfeuerwaffen: tragbare, langläufige Schußwaffen für den zweihändigen Gebrauch, wie Maschinengewehre, Maschinenpistolen, Gewehre und Karabiner. Einhändig zu be- dienende Schußwaffen werden als - Faustfeuerwaffen bezeichnet. Handflächenabdruck ► Handinnenflächen Handführung: Schreibhilfeleistung, wobei unter Beteiligung von zwei Personen (eine Person führt der anderen die Hand) geschrieben wird. Die geführte Person ist nicht mehr in der Lage, allein die Art und Weise der Bewegungsführung zu bestimmen. Handinnenflächen: unterschieden werden Fingerwurzelpartie, Daumenballenpartie, Kleinfingerballenpartie, Handwurzel- und Innenhandpartie. Grundlage für die Einteilung sind die vorhandenen Beugefalten. Die einzelnen Flächenpartien sind durch einen charakteristischen Verlauf von ► Papillarleisten bestimmbar. - Vergleichsabdrücke Handlungsfähigkeit: spezifisch menschliche Fähigkeit des bewußten und zielgerichteten Einwirkens auf die natürliche und die soziale Umwelt. Nach gerichtsmedizinischen Erfahrungen ist die H. selbst bei schwersten Verletzungen (z. B. offene Schädelhirnverletzungen, Herzstichoder -einreißungsverletzungen, isolierte Leber- oder Nierenrupturen, tiefreichende Halsschnittverletzungen) nicht immer sofort aufgehoben. Verletzte sind z. B. in der Lage, bei Selbsttötung Tatwerkzeug zu beseitigen (auch bei Schußverletzungen). Handschrift: schriftlich fixierte Ausdrucksbewegung einer Person, die durch das Hirn gelenkt und durch die Hand ausgeführt wird. Die H. ist dem Menschen nicht angeboren; die Fähigkeit zu schreiben, bildet sich durch Erlernen und Üben heraus. Dabei sind verschiedene Schriftarten (- Lautzeichensystem), die 200;
Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 200 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 200) Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 200 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 200)

Dokumentation: Wörterbuch der sozialistischen Kriminalistik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Autorenkollektiv unter Leitung von Prof. Dr. sc. K. M. Böhme, Herausgegeben im Auftrag des Kriminalistischen Instituts der Deutschen Volkspolizei und der Sektion Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt, 1. Auflage, Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Berlin 1981 (Wb. soz. Krim. DDR 1981, S. 1-648).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Vorbestrafte. Im Vorjahr betrug der Anteil. Die Personen waren vorbestraft wegen Vergleichszahl Staatsverbrechen Straftaten Sonstige Delikte, Insgesamt, Eei den wegen Staatsverbrechen in Bearbeitung genommenen Bürgern ergibt sich folgendes Bild: Vorstrafe wegen Vergleichszahl Staatsverbrechen - Straftaten, cySonstige Delikte, Insgesamt:, Unter den Beschuldigten befinden sich Personen, die amnestiert worden waren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X